Silent Gaming PC für 2.000 EUR

Neotopia

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2024
Beiträge
12
Hallo zusammen,

ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen. Ich suche einen neuen Desktop-PC im Bereich 2.000 EUR (+/-) für alltägliche Tätigkeiten und gelegentliche Spiele. Dabei suche ich vor allem ein leises Gerät. Peripherie ist vorhanden (Maus und Tastatur von Logitech Bluetooth, 4k Bildschirm Ilyama G-Master GB2888USHU).

Ich bin völlig raus, was aktuelle Hardware angeht, dachte aber grob an:
  1. CPU: Intel I7
  2. GPU: Nvidia 4070
  3. RAM: 32 GB
  4. SSD: M2 2 TB für die Primärplatte (habe noch eine 6 TB vom alten/aktuellen Rechner zusätzlich)
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Civilization VII (Q1 2025) und League of Legends.
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
3840x2160
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Ultra oder hohe.
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
144
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein.
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Ja, ich suche ein möglichst "silent system".
Ja, benötige auch Bluetooth.
Ja, keine CD oder sonstige Laufwerke.
Ja, brauche keine RGB Beleuchtung (schlichtest Gehäuse genügt vollkommen).
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1 Monitor: 4k Ilyama G-Master GB2888USHU.
Diesen habe ich geschenkt bekommen, weiß nicht, ob ein 4K Bildschirm sinnvoll ist?
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein.
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2.000 EUR.
Wann möchtest du den PC kaufen?
Q1 2025.
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Ausreichend (habe 4-5 PCs in meiner Laufbahn bisher zusammengebaut).
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Moin,

Neotopia schrieb:
Dann komm am besten Januar/Februar 2025 nochmal wieder eine Beratung weit in die Zukunft ist nur begrenzt sinnvoll, Anfang 2025 wird mit neuen GPUs gerechnet, wie sich die Preise entwickeln kann man auch nicht vorhersagen bzw. Angebote, die man heute bei der Beratung berücksichtigen würde, sind bis dahin ziemlich sicher abgelaufen.

Neotopia schrieb:
Welcher?
Allgemein beim Schwerpunkt Gaming wäre ich eher bei einer AMD 3D CPU.

Neotopia schrieb:
Bei 4K Auflösung und dem Budget reden wir eher von einer 4070 Ti Super wobei wir hier auch wieder beim Thema sind, dass bis zum geplanten kauf ggf. neue GPUs auf dem Markt sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus, Ja_Ge, arvan und eine weitere Person
Der GB2888USHU ist aber nur 60Hz. Das passt jetzt mit deinen 144FPS zusammen. Macht normal nicht so viel Sinn mehr FPS als Hz zu haben (in machen fällen schon aber eher nicht)
 
Silent mit Luftkühlung heißt entweder
  • niedrigere Auflösung als möglich
  • niedrigere Bildwiederholrate als möglich
  • Undervolting
  • mit maximal möglichen Temperaturen leben
oder eine Kombination daraus.
Relativ günstig lassen sich außerdem hochwertige Noctua-Lüfter an eine Grafikkarte kabelbinden ("Noctua-Mod"). Es gibt Adapter ("GPU PWM Adapter") um die direkt an die Karte anzuschließen ohne extra-Software.
Die meisten Leute lösen das Lautstärke-Problem aber wohl mit Over-Ear-Kopfhörern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Ich weiß nicht, aber ein kolink meshbay und das Vita-NT sind nicht "silent".

Da wäre ich eher bei nem lancool 216 mit langsam geregelten Frontlüftern und nem Semipassiv-NT à la NZXT C850. Dazu ne 4070 TiSu, schön undervolted und dickes Kühlsystem. Peerless Assassin 140 auf die CPU und Ruhe ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frames p. joule
Hallo zusammen, danke für die Vorschläge.

Denke vor Januar/Februar 2025 werd ich nicht aktiv werden - macht es tatsächlich Sinn die paar Wochen zu warten?
 
Darf ich den Thread wiederbeleben? Hat etwas gedauert und nun bin ich bereit. Sind die obigen Empfehlungen noch aktuell? :-) Danke euch!
 
Ich wäre in etwa bei diesen Komponenten: klick

Was mir etwas fehlt sind Aussagen zur Asus prime was die Drehzahlen und Lutstärke angeht. Allerdings ist die langsam drehende TUF mit ihren niedrigen Drehzahlen auch sehr teuer.

4K Ultra mit 144 ist damit allerdings nicht durchgehend möglich, damit bekommst du auch eine 5090 klein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Neotopia und Basti__1990
Danke euch beiden!

Mir scheint, dass CPU und RAM relativ easy ist. Auch bei der GPU deutet alles auf die 5070 TI hin.

Hätte noch paar Fragen, wo mich eure Expertise interessiert:
1. Gehäuse
Gibt es andere Gehäuse, die ggf. noch leiser sind? Ich brauch weder RGB noch Glasfenster. Hätte an der Front lediglich gern 2-3 moderne USB Slots (gern auch einen davon im Typ C). Ggf. habe ich 3 SSD Platten.

2. CPU Kühler
Gibt's hier noch leisere in der Preisklasse?

3. Netzteil
Braucht es wirklich 850 Watt? Gern auch hier das leiseste.

4. GPU
Ist die Asus Geforce 5080 TI leise? Habe einige Berichte gelesen und scheinbar macht man das heutzutage über das BIOS/Einstellungen. Dennoch mal die Frage in den Raum geworfen. Asus Prime ist doch etwas teurer. Was ist mit den anderen Anbietern wie MSI?

5. Bluetooth
Ist das mittlerweile bei den Boards mit drauf oder per Karte nachzurüsten?
 
Neotopia schrieb:
Gibt es andere Gehäuse, die ggf. noch leiser sind? Ich brauch weder RGB noch Glasfenster. Hätte an der Front lediglich gern 2-3 moderne USB Slots (gern auch einen davon im Typ C). Ggf. habe ich 3 SSD Platten.
Bei welchem Gehäuse wärst du denn jetzt?
USB-C ist inzwischen bei den meisten aktuellen Gehäuse ich sag mal ab grob 60-70€ dabei.

Neotopia schrieb:
2. CPU Kühler
Gibt's hier noch leisere in der Preisklasse?
Mit dem Freezer 36 oder dem Thermalright hast du schon so ziemlich das Maximum in der Preisklasse.

Neotopia schrieb:
3. Netzteil
Braucht es wirklich 850 Watt? Gern auch hier das leiseste.
Nein braucht es nicht aber viele ordentliche Serien starten halt erst bei 850W bzw. ist der Preisvorteil für etwas kleineres minimal und das NZXT bleibt lange leise.
Siehe Noisegraph

Neotopia schrieb:
Ist die Asus Geforce 5080 TI leise? Habe einige Berichte gelesen und scheinbar macht man das heutzutage über das BIOS/Einstellungen. Dennoch mal die Frage in den Raum geworfen. Asus Prime ist doch etwas teurer. Was ist mit den anderen Anbietern wie MSI?
Eine 5080 Ti gibt es nicht ansonsten ja laut und leise steht und fällt auch immer mit einer vernünftigen Lüfterkurve.

Neotopia schrieb:
5. Bluetooth
Ist das mittlerweile bei den Boards mit drauf oder per Karte nachzurüsten?
Die meisten Boards haben heutzutage Wlan/BT dabei, das kommt immer zusammen sprich bei einem WiFi Board ist auch BT dabei findest du auch in den jeweiligen Specs der MBs.
 
Bei Nvidia ist es halt so, dass 30% die Mindestdrehzahl ist, wenn der Passivbetrieb ausgeht und die Lüfter sich anwerfen. Das ist bei vielen günstigeren karten ne Drehzahl um die 1200-1400 RPM, was unnötig hoch ist. Die Karten mit niedrigen Drehzahlen sind aber recht teuer. Lösung ist imho ein gehäuse mit gutem Airflow, wo der Passivbetrieb bei Niedriglasten auch lange gewährleistet ist.

USB-C haben fast alle modernen Gehäuse, die Frage ist, ob du auch 20Gbit brauchst. Wenn ja, dann schränkt das die Auswahl ein - oder du kaufst dir eine Slotblende mit 20gbit für hinten. Meine Tips wären so diese hier. Das Lancool 217 ist ne sehr solide wahl, falls dir die Holzplanken gefallen. Von fast allen Gehäusen in dem vergleich gibt es auch andere Varianten - also mit anderem Seitenteil, in weiß, mit rgb oder ohne...
Bei 20Gbit brauchst du dann auch ein mainboard, das einen 20gbit Header hat. Viele Boards haben entweder einen 20gbit header und hinten am Panel 10gbit oder umgekehrt.
 
Mork-von-Ork schrieb:
Bei welchem Gehäuse wärst du denn jetzt?
USB-C ist inzwischen bei den meisten aktuellen Gehäuse ich sag mal ab grob 60-70€ dabei.


Mit dem Freezer 36 oder dem Thermalright hast du schon so ziemlich das Maximum in der Preisklasse.


Nein braucht es nicht aber viele ordentliche Serien starten halt erst bei 850W bzw. ist der Preisvorteil für etwas kleineres minimal und das NZXT bleibt lange leise.
Siehe Noisegraph


Eine 5080 Ti gibt es nicht ansonsten ja laut und leise steht und fällt auch immer mit einer vernünftigen Lüfterkurve.


Die meisten Boards haben heutzutage Wlan/BT dabei, das kommt immer zusammen sprich bei einem WiFi Board ist auch BT dabei findest du auch in den jeweiligen Specs der MBs.
Ich habe noch einen EKL Alpenföhn Brocken 3 Tower Kühler rumliegen. Der ist aber wohl schlechter als die gängigen hier empfohlenen, oder?

Danke für die ganzen Einordungen.
djducky schrieb:
Bei Nvidia ist es halt so, dass 30% die Mindestdrehzahl ist, wenn der Passivbetrieb ausgeht und die Lüfter sich anwerfen. Das ist bei vielen günstigeren karten ne Drehzahl um die 1200-1400 RPM, was unnötig hoch ist. Die Karten mit niedrigen Drehzahlen sind aber recht teuer. Lösung ist imho ein gehäuse mit gutem Airflow, wo der Passivbetrieb bei Niedriglasten auch lange gewährleistet ist.

USB-C haben fast alle modernen Gehäuse, die Frage ist, ob du auch 20Gbit brauchst. Wenn ja, dann schränkt das die Auswahl ein - oder du kaufst dir eine Slotblende mit 20gbit für hinten. Meine Tips wären so diese hier. Das Lancool 217 ist ne sehr solide wahl, falls dir die Holzplanken gefallen. Von fast allen Gehäusen in dem vergleich gibt es auch andere Varianten - also mit anderem Seitenteil, in weiß, mit rgb oder ohne...
Bei 20Gbit brauchst du dann auch ein mainboard, das einen 20gbit Header hat. Viele Boards haben entweder einen 20gbit header und hinten am Panel 10gbit oder umgekehrt.
Interessant! Danke.
Was ist mit diesem Gehäuse? https://geizhals.de/fractal-design-define-7-compact-black-fd-c-def7c-01-a2303805.html
Hat 2 USB 3.2 und 1 USB Typ C vorne. Schimpft sich auch schallgedämpft und lt. paar Bewertungen auch eher leise. Ob ich 20gbit brauche, weiß ich nicht. :-) Habe paar externe Sticks/Platten, die immer recht lahm sind (obwohl die selbst auch 3.2 haben). Vermutlich brauch ich es eher nicht, nicht im Zweifel.
 
Ich rate von einem gedämmten und geschlossenen Gehäuse ab. Die Dinger sind aus HDD-Zeiten als das noch die größten Krachmacher waren. Heute braucht man Airflow und leise Lüfter. Gedämmt und geschlossen ist das Gegenteil davon. Da müssen die Lüfter am Ende nur höher drehen (und machen entsprechend Krach) und die Grafikkarte wird auch schneller aus dem Passivmodus aufwachen.

Rein funktional und P/L wäre ich für dich beim Lancool 217 (falls es dir gefällt, vor allem mit dem I/O Panel unten), ich selbst besitze ein North, das Epoch wäre ein North ohne Holzfront.
 
Neotopia schrieb:
Ich habe noch einen EKL Alpenföhn Brocken 3 Tower Kühler rumliegen. Der ist aber wohl schlechter als die gängigen hier empfohlenen, oder?
Sofern passendes Montagematerial vorhanden würde jetzt aus meiner Sicht nichts dagegen sprechen den noch zu verwenden.


Neotopia schrieb:
Würde ich mich den gesagten anschließen, geschlossen + schlechter Airflow führt am Ende zu höheren Temperaturen und damit höher drehenden bzw. lauteren Lüftern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
djducky schrieb:
Ich rate von einem gedämmten und geschlossenen Gehäuse ab. Die Dinger sind aus HDD-Zeiten als das noch die größten Krachmacher waren. Heute braucht man Airflow und leise Lüfter. Gedämmt und geschlossen ist das Gegenteil davon. Da müssen die Lüfter am Ende nur höher drehen (und machen entsprechend Krach) und die Grafikkarte wird auch schneller aus dem Passivmodus aufwachen.

Rein funktional und P/L wäre ich für dich beim Lancool 217 (falls es dir gefällt, vor allem mit dem I/O Panel unten), ich selbst besitze ein North, das Epoch wäre ein North ohne Holzfront.
Was hältst du davon? https://geizhals.de/fractal-design-epoch-black-solid-fd-c-epo1a-01-a3534352.html
 
Die Frage ist: Was hältst du davon? Ich habe es ja selbst mit Holzfront (North), nutze allerdings auch nur eine 5060 Ti, die bleibt dabei außerhalb von Spielen immer passiv.

Ich weiß jetzt nicht genau, wie gut die Lüfter im Epoch sind, die zwei 140er im North werden zeitnah ersetzt. HDDs würde ich da nicht reinsetzen btw.

Aktueller Test von GN: klick
Schlägt sich auch mit den Standardlüftern thermal eigentlich ganz wacker, siehe diese Stelle.
 
Zurück
Oben