• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Smartphone als SIP Client

awo

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
1.216
Guten Morgen,

bräuchte mal eine Empfehlung für ein Smartphone das ich als reiner SIP-Client für Sipgate nutzen möchte.
SIP-Telefone mit Wifi sind mir einfach viel zu teuer.

Super wäre es noch wenn ich für das Smartphone eine Dock-in Station bekommen könnte. ich denke das es vom Preis her auf Android herraus laufen sollte oder?

Gruß

Alex
 
Ja, wenn dann sollte Android es sein.

Was du aber auch machen kannst:
Auf einer Fritz!Box die SIP-Konten einrichten und dann Analog-/ISDN-Telefone und DECT-Mobilteile nutzen. Das funktioniert absolut reibungslos und die Reichweite von DECT ist höher als bei WLAN.

Die Fritz!Box ist für mich die favorisierte Lösung - weil man eben viel flexibler ist. (Man kann auch Anrufbeantworter oder Rufbehandlung einrichten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem ist allerdings wenn man:

a) keine Firtzbox hat
b) das ganze auch mal unterwegs nutzen möchte
 
Hi,

danke für die Antwort. Aber leider ziehe ich ins Ausland und dort gibt es keine Fritzbox. Das Telefon wird nur in der Wohnung sein.

Gruß

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
awo schrieb:
Hi,

danke für die Antwort. Aber leider ziehe ich ins Ausland und dort gibt es keine Fritzbox. Das Telefon wird nur in der Wohnung sein.

Gruß

Alex

Ich würde trotzdem immer auf eine Fritz!Box setzen.
z.B. die hier: http://geizhals.de/avm-fritz-box-7430-20002733-a1244183.html?hloc=de

oder eben eine gebrauchte FB.

1.) Normale Telefone sind billiger
2.) Man kann rufbehandlungen/Anrufbeantworter etc. einrichten die per email kommunizieren
3.) Es läuft richtig stabil
4.) Man kann auch unterwegs per "Fritz!Fon"-App über die Fritzbox über SIP telefonieren
5.) Der Akkuverbrauch bei Smartphones mit aktivem SIP im Hintergrund ist deutlich höher als bei normalen Telefonen
6.) Bei SIP-Smartphones ist man extrem von der drahtlosen Internetverbindung abhängig. Ich hatte bei mir beim Test z.T. schon Probleme als mein Tablet gleichzeitig Updates gezogen hat.

Ich kann hier nur von meinen Erfahrungen sprechen - Aber gerade wenn das Telefon immer nur an einem Ort verwendet werden soll, würde ich auf eine stationäre Lösung setzen.
 
Ich versteh das schon. nur werde ich keine Fritzbox zur Verfügung haben und möchte mir auch keine Kaufen.

Sicherlich hat ein normales Telefon seine vorteile aber leider gehen die nur in Verbindung mit einer Fritzbox oder anderem Router der die Funktionen einer Telefonanlage bereitstellt.

Gruß

Alex
 
Hi,

muss es denn unbedingt ein Smartphone sein? Würde so etwas nicht auch funktionieren, wenn es nur um SIP Telefonie geht?

Basisstation
Mobilteil

Wenn es unbedingt ein Smartphone sein soll kannst du im Grunde jedes beliebige nehmen, das deine Anforderungen abdeckt. Dockingstation ist allerdings gerade bei den sehr günstigen Geräten meist nur eine Frickellösung.

VG,
Mad
 
Hi,

sieht super aus sowas geht natürlich auch. und kommt mich in etwa gleich wie ein Smartphone.

Danke dir.

Gruß

Alex
 
Hi,

hat uns bei unserem TelKo-Anbieter jeweils 89 Euro netto gekostet, also sowohl die Basis als auch die Endgeräte. Sehr guter Klang und gute Funktionalität. Nur für dich als Info, damit du dir Gedanken machen kannst :)

VG,
Mad
 
Hast du im Ausland dann DSL oder mobiles Internet oder wie schließt du die Telefonanlage ans Netz an?
Gebrauchtes Smartphone mit Dockingstation ginge evtl. auch sowas hier.
 
Hi,

wenn alles klappt mit der Wohnung haben wir 1Gbit Synchron FTTH. Da ich meinen Sipgate Account mit lokaler Deutscher nummer betreiben will such ich dafür die beste Lösung. Danke für den Link gebraucht geht natürlich auch.


@madman

habe das Gigaset C610 bei ebay gebraucht für 70€ gefunden ist im ende fekt genau das gleiche wie dein Vorschlag nur etwas älter.

Gruß

Alex
 
Ernsthaft jetzt?

Ne Fritz!Box willst du nicht, aber jetzt ne VoIP Basis für DECT kaufen, die genau das gleiche macht wie die Fritz!Box, etwa das gleiche kostet, nur das diese Basis viel weniger Funktionen hat?

Merkste selber, ne?

Nur um es nochmal zusammen zu fassen:
Niemand zwingt einen die Fritz!Box auch als internetrouter zu verwenden!
Du kannst JEDE Fritz!Box - genau wie diese dect-basis - einfach ins Netz hängen, und sich nur um VoIP<->DECT kümmern lassen. Einfach bei der Konfiguration auf "vorhandene Internetverbindung mitbenutzen" (IP-CLIENT-MODUS) anklicken, und das Ding hängt wie jedes andere Gerät einfach im bestehenden Netzwerk.

Alle angepriesenen Funktionen, die die Gigaset N510 IP Pro hat, hat die Fritz!Box auch.
Aber zusätzlich:
- Tag/Nacht/Schaltungen
- Anrufbeantworter
- Rufbehandlungen
- Telefonbuch mit Google etc. synchronisierbar
- Die Möglichkeit zusätzlich Analoge + ISDN Telefone anzuschließen
- Fritz!Fon-App auf jedem Smartphone nutzen...

Achja:
Bei der Fritz!Box kannst du auch JEDES DECT/Analog/ISDN(S0)-Telefon nutzen.
Übrigens könnte die Fritz!Box mehr gleichzeitige Gespräche und mehr DECT-Geräte gleichzeitig bedienen.

Naja.. ich bin raus -.-
Da versteht man echt die Welt nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ sephe

ganz einfach. Weil die Fritzbox nicht nur Telefonie hat sonder auch andere Features die ich nicht benötige. Auch habe ich keine lust hinter einen Router noch einen Router zu klemmen auch wenn er ohne Routerfunktion läuft.

Das Gigaset hat nur eine Funktion und das ist VOIP. Wenn es zu Problemen kommt habe ich keine lust stundenlang nach einem möglichen Problem zu suchen was bei der Fritzbox zb durch andere Funktionen verursacht werden könnte.

Gruß

Alex
 
awo schrieb:
@ sephe

ganz einfach. Weil die Fritzbox nicht nur Telefonie hat sonder auch andere Features die ich nicht benötige. Auch habe ich keine lust hinter einen Router noch einen Router zu klemmen auch wenn er ohne Routerfunktion läuft.

Das Gigaset hat nur eine Funktion und das ist VOIP. Wenn es zu Problemen kommt habe ich keine lust stundenlang nach einem möglichen Problem zu suchen was bei der Fritzbox zb durch andere Funktionen verursacht werden könnte.

Gruß

Alex

Und genau das ist der Irrglaube.
Die Gigaset DECT-Box wird keine Updates für Endkunden erhalten, es gibt kein komfortables Interface, und die Telefoniefunktion in der Fritz!Box kann man getroßt als "ausgereift" bezeichnen. Und von Protokollfunktionen bei Fehlern fang ich erst gar nicht an....
Zudem ist die Box auch noch günstiger.

Aber nun gut. Ich bin hier raus.
 
Hi,

die Gigaset N510 DECT die ich verlinkt hatte hat selbstverständlich ein komfortables Webinterface. Keine Ahnung, wie du zur Aussage kommst, sie hätte keines...

VG,
Mad
 
Zurück
Oben