• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Smartphone für hauptsächlich Offline-Nutzung, 2.Versuch

Kurt Blahovec

Ensign
Registriert
Nov. 2021
Beiträge
142
Hallo!

Mein Vater hatte vom Arbeitgeber ein Galaxy ?A40 oder 51? zur Verfügung, jetzt braucht er ein eigenes.
Es soll hauptsächlich ohne Internet verwendet werden, Telefonieren, Fotos, Musik, höchstens ein paar Äbbbs, die offline laufen sollten (z.B. Offline-Navigation, Landkarten).

Kriterien:
  • Echtes Dual SIM (kein eSIM)
  • Halbwegs gute Fotos (zumindest solche wie beim A15 5G)
  • Ordentliche Musikwiedergabe aus 3,5 mm Klinkenbuchse
  • FM-Radio (bitte keine Diskussion, ob und wie lange es noch analoges Radio gibt)
  • ~150 € +/-
  • Am liebsten möglichst kompakt ... scheint es aber nicht zu geben

Er hat seit letzten Sommer ein Galaxy A15 5G, ist jedoch damit nicht zufrieden. Es macht zwar "halbwegs gute" Fotos, allerdings ist die Musikwiedergabe über Kopfhörer bei niedriger Lautstärke sehr schlecht und es hat zumindest in der Europa-Version keinen Radio.

Ich selbst habe nun sein A15 in Gebrauch, aber ich habe keine Ahnung von Smartphones.
Bei Geizhals habe ich Folgendes gefiltert:
  • HMD Pulse Pro (Nachteil: offenbar kein Pro-Modus bei Kamera)
  • Nokia G42 (Nachteil: kaum noch zu vernünftigen Preisen erhältlich)
  • Motorola Moto G84 (Nachteil: Ein paar Kommentare gelesen, dass nach Updates die Radio-Äbbb verschwunden ist, bzw. es nie gegeben hat; teuer)
https://geizhals.at/hmd-pulse-pro-128gb-6gb-black-ocean-a3178599.html
https://geizhals.at/nokia-g42-5g-128gb-6gb-so-grey-a2975292.html
https://geizhals.at/motorola-moto-g84-5g-256gb-8gb-midnight-blue-a3325419.html

Ich würde mich sehr über eure Meinungen und Empfehlungen freuen. Hat jemand Erfahrungen mit diesen 3 genannten Handys?

thx und mfg
 
Das FM-Radio schränkt die Auswahl extrem ein, wenn es um mobiles hören geht, dann lieber ein portables Radio nehmen.
Hat er auch längerfristig mehr davon.

z. B. https://www.amazon.de/TechniSat-DIGITRADIO-mobil-wiederaufladbares-Favoritenspeicher/dp/B0D98DN7J1

Da das Smartphone wohl auch etwas länger genutzt werden soll, wäre vmtl. ein gebrauchtes, nicht allzu altes iPhone keine schlechte Wahl.
Ergänzung ()

iPhones haben wie ich gerade sehe keine 2 SIM-Slots, das ist mit heutigen Geräten aber eh schwer zu finden.
Sicher das nicht wenigstens einer der Anbieter eSIM unterstützt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Don-DCH
martinallnet schrieb:
Da das Smartphone wohl auch etwas länger genutzt werden soll, wäre vmtl. ein gebrauchtes, nicht allzu altes iPhone keine schlechte Wahl.
Gibt es das denn für max. 150€ ???

Würde vllt. noch das Motorola G14 in´ Raum werfen, Klinke, Radio, Dual SIM und im Preisrahmen, wie Musik und Fotos sind kann ich aber nicht sagen.
 
Gute Fotos mit Smartphone 150 EUR....schwer. Offline Navigation....hmm.

Warum nicht online?
Ergänzung ()

Arcaras schrieb:
Gibt es das denn für max. 150€ ???
Nein....eher nicht. Sinnvoll bezüglich Updates wäre nur ein 12er oder höher.
 
Offline Navigation ist das kleinste Problem, das kann man mit der richtigen App realisieren,
Ergänzung ()

150 EUR ist halt wirklich sehr knapp, da gibt es neu nur Schrott und gebraucht wirds auch bzgl. Kamera nicht viel besser.
Ergänzung ()

https://www.ebay.de/itm/196890610181

Geht evtl. in die Richtung, aber 2 SIM-Slots und FM wird wirklich schwer inzwischen.

Aber die Pixel haben auch vernünftige Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
Redmi Note 13 256GB gibts für 150€.

Hat Radio App, Dual SIM, Kamera ist wahrscheinlich Okay (klar schlechter als die Flagschiffe), AMOLED Display
EOL 01/2028

Letztens gab es das Poco X6 bei Aliexpress im Abverkauf für 120€ (mit Gutschein). Vielleicht gibts noch das iene oder ander schnäpchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpiII
warum braucht man dual sim und ist dann die ganze zeit offline? auch könnte man radio über's netz streamen, was dann wieder mehr auswahl an geräten bringt. finde die anforderungen unschüssig und dazu unrealistisch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep
Motorola G84
Xiaomi Redmi Note 13
Xiaomi Poco M6
 
honky-tonk schrieb:
warum braucht man dual sim und ist dann die ganze zeit offline?
Der TE wird sicher seine Gründe haben, aber die Nutzung z.B. eine Karte für private Anrufe und der anderen für berufliche ist völlig normal und weit verbreitet.
Hat mit offline oder online nichts zu tun.
So ein Teil ist für viele primär immer noch ein Telefon!
 
Er hat eine SIM beruflich, die andere privat. Privat hat er keinen monatlichen Tarif, sonder er lädt Guthaben auf, wenn notwendig. eSIM privat wäre offenbar möglich, muss er dann aber wieder extra anfordern, umständlich, bla bla etc. .

Ich habe nochmals gefragt: Er sagt, Kompromisse würde er am ehesten beim Radio eingehen, aber es wäre trotzdem sehr "nice to have". (Er ist öfter in Gegenden wandern, in der er kaum oder schlechten Mobilfunkempfang hat, dafür aber ausreichenden Radioempfang (Wetterbericht, Nachrichten, Verkehrsfunk für Rückfahrt). Handy, Kamera, Radio herumtragen ... Wäre schön, wenn alles in einem ginge. :D)
Edit:
Mit dem A15 hätte er leben können, wäre nicht die schlechte Audioqualität über die Klinkenbuchse.


Bezüglich Kamera:
A15 und meine verlinkten haben alle eine 50MP-Kamera. Dem HMD scheinen laut YT-Videos einige Kamerafunktionen zu fehlen (Pro-Modus, Panorama, ...). Heißt das, das HMD hat einfach hardwaremäßig eine schlechtere 50MP-Kamera oder werden solche Funktionen über die Software begrenzt?
Das HMD fällt dann eigentlich fast wieder raus.

Das Redmi Note 13 wäre interessant ...

Hat jemand zufällig das Moto G84 und kann etwas zur Radio-App sagen, ob vorhanden/verschwunden/wieder installierbar?

thx
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: @mo
Kurt Blahovec schrieb:
Hat jemand zufällig das Moto G84 und kann etwas zur Radio-App sagen, ob vorhanden/verschwunden/wieder installierbar?
Habe das G84 und gerade ausprobiert. Radio von Motorola war bereits installiert und musste nur aktiviert werden. (Gehe in Google Playstore und suche nach Radio Motorola; dann wird angezeigt es sei installiert; öffnen und aktivieren). Läuft und funktioniert tadellos.

Radio - Version 0205.0059
Copyr. 2015 Motorola Mobility

Ergänzung:
Nebenbei: Kamera ist für mich sehr in Ordnung.

Gerät ist nicht unbedingt kompakt, aber für seine Größe leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: midnightblue und Kurt Blahovec
Arcaras schrieb:
Würde vllt. noch das Motorola G14 in´ Raum werfen, Klinke, Radio, Dual SIM und im Preisrahmen, wie Musik und Fotos sind kann ich aber nicht sagen.

Das hat eine Verwandte im Herbst für knapp 100 Euro gekauft (im Angebot bei, ich glaube, euronics) und ist happy damit. Zu dem Zeitpunkt war eine Radio-App vorhanden. Die Fotos, die sie mir schickt, sehen sehr gut aus für so ein günstiges Gerät. Sie benutzt es ähnlich wie dein Vater @Kurt Blahovec hauptsächlich offline bzw zuhause im WLAN. Offline-Navigation mit Magic Earth.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kurt Blahovec
Warum soviel Offline-Nutzung?

Zumindest WLAN Nutzung kostet ja eh nichts.

Und unterwegs macht es ja auch keinen wirklich grossen Unterschied mehr ob man z.B. einen Sorglos-Smartphone Tarif mit Allnet-Flat und 25GB Daten für 9,99€ nimmt. Oder einen fixkostenfreien Tarif mit 9ct pro Sprachminuten und SMS und für Daten dann entweder 24ct pro MB oder 79ct pro Nutzungstag zahlt.

Am Ende schränkt man sich dann nur unnötig selbst ein, weil man jeder Sprachminute, jede SMS und jedes MB oder jeden Nutzungstag mit Daten zählt.

Aber bei so 10-25 Minuten Sprachtelefonie, 3-10 SMS und 20-50 MB oder 2-5 Nutzungstagen hat man dann auch schnell die 10€ Marke gerissen.
 
Kurt Blahovec schrieb:
allerdings ist die Musikwiedergabe über Kopfhörer bei niedriger Lautstärke sehr schlecht
Klingt nach einem falschen Kopfhörer, also Thema Impedanz. Wenn die Kopfhörer unbedingt behalten werden wollen, dann würde ich USB-Klinken-Adapter probieren bzw. in HiFi-Foren nach Lösungen umhören.
 
Hallo nochmals!

Bezüglich Impedanz: Von diesem terminus technicus habe ich keine Ahnung :heul:, muss mich dazu einlesen. Ich weiß nicht, wieviel Ohm die Kopfhörer haben. Es sind hundsordinäre In-Ear, die offenbar beim Galaxy A40 oder 51 dabei waren.

ABER: Ich habe gerade gesehen, dass es das Motorola G84 statt 180 € für nur mehr ~150 € gibt.
Updates sollen allerdings nur bis Herbst 26 kommen. Falls es danach doch auch online benutzt werden würde, gibt es bzw. ist absehbar ob es Custom-Roms geben wird, die benutzerfreundlich zu installieren sind?

Ansonsten hätten wir das neue G15 in Sicht, welches aber offenbar Einsteigerklasse ist im Gegensatz zum G84.
Alle anderen neuen G?5 haben eSIM. Kommt da von Motorola eventuell noch etwas nach, das die Kriterien aus dem Anfangspost erfüllt?

Kurze Frage noch zur Audioqualität mit Kopfhörer an der Klinkenbuchse beim G84.
Könnte dazu vielleicht @Espero oder ein anderer, der es besitzt, noch etwas sagen?

Dann gebe ich wieder Ruhe :D;)
thx und mfg
 
Kurt Blahovec schrieb:
Kurze Frage noch zur Audioqualität mit Kopfhörer an der Klinkenbuchse beim G84.
Könnte dazu vielleicht @Espero oder ein anderer, der es besitzt, noch etwas sagen?
Keine eigenen Erfahrungen, aber ich bekam mal von einem anderen G84-Besitzer dazu folgende Aussagen.
Hier die Zitate:

Open Camera und als Audioplayer tu dir einen Gefallen ... hol dir Player Pro im Play Store ... mutze ich seit fast 10 Jahren ... genial

der ist perfekt ... dazu ein DSP-Pack mit Audiotreibern (inklusive) .... lebenslang ... für den Preis.

habe mir ein paar nette JBL Vibe Buds geholt ... im MM für 39€

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tbig.playerpro&hl=de&pli=1
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kurt Blahovec
Kurt Blahovec schrieb:
hundsordinäre In-Ear
Drei Tipps, wenn Du nicht lange Herumsuchen willst:
a) Falls Du nicht an den Kopfhörern hängst, dann nimm Andere. Die Beigaben sind es einfach nicht wert.​
b) Falls Du an den Kopfhörern hängst, weil die toll passen, hol Dir einen Klinken-Adapter mit Lautstärke-Regelung, wie das Shure EAADPT-Kit. Du drehst dann am Telefon die Lautstärke richtig hoch und am Zwischenstück ganz runter. Am Ende ist die Qualität fast perfekt. Problem ist, wenn das Telefon ganz leise wiedergeben soll.​

Habe jenes Kit selbst hier. Der Flugzeug-Adapter ist Murks, den musste ich ersetzen. Habe ansonsten hochwertige In-Ears mit auf mich angepassten Otoplastiken und so bisher jede Audio-Quelle hinbekommen. Das ist die analoge Lösung ohne extra Stromversorgung. Alternativ könntest Du das auch über digitale Lautstärke-Regler lösen, aber so gut geschult sind jedenfalls meine Ohren dann doch nicht.

c) USB-Klinken-Adapter holen, jeder ist besser als das was bei den Einsteiger-Telefonen verbaut ist.​
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kurt Blahovec
Ich habe ein paar herumliegende In-Ear- und On-Ear-Kopfhörer (z.B. irgendeinen Koss, etc.) auch mit meinem alten Nokia 225 (https://geizhals.at/nokia-225-dual-sim-schwarz-a1100466.html) getestet. Im Prinzip klingt der Samsung am alten Tastenhandy sehr gut.
Hier nochmals mein Zitat aus meinem anderen Thread, bei dem dann leider keine Antworten mehr gekommen sind (https://www.computerbase.de/forum/t...hlechte-tonqualitaet-mit-kopfhoerern.2227710/):

Kurt Blahovec schrieb:
[...], dass beim Musikhören via Kabelkopfhörer (3,5 mm Buchse) besonders bei niedriger Lautstärke ein ziemlich starkes "Hintergrundrauschen" hörbar ist. [...]

Kurt Blahovec schrieb:
[...]
Es wirkt so, als ob leise Töne nicht richtig wiedergegeben werden könnten. Bemerkbar ist es am Beginn, besonders aber beim Fadeout von Liedern. Die Musik wird beim Abklingen relativ schnell zu einem Rauschen im Takt. Getestet mit der Youtube Music-App und gespeicherten mp3-Dateien (Bitrate 192 und 320 kBit/s).
Bei gleichen Dateien und ungefähr gleicher Lautstärke auf meinem 10 Jahre alten Nokia 225 Tastenhandy nimmt die Musik ohne Rauschen ab, bis sie nicht mehr hörbar ist.
[...]
Ich kann mir nicht vorstellen, warum man auf dem primitiven 225 (, bei dem man nicht einmal richtige Wiedergabelisten erstellen kann,) eine um so viel bessere Klangqualität bekommt ...
[...]

Habe auch die Samsung Music App getestet, kein Unterschied.

Habe dann das A15 mit Klinkenkabel mit dem AUX-IN meiner Kompaktanlage verbunden. Volle Lautstärke am Handy und Lautstärkesteuerung an der Kompaktanlage: Klang war ganz ok, eigentlich kein Rauschen. Selbes Spiel mit dem Nokia: Vielleicht subjektiver Eindruck, aber Klang scheint besser, nicht so flach. (Equalizer sind beim A15 auf Standard/Normal, beim Nokia 225 kann man erst gar nichts einstellen.)

Habe den USB-C <-> 3,5 mm Adapter von Samsung (original, kein Fake) mit den verschiedenen Kopfhörern probiert: Mit allen ein leichtes Rauschen, auch wenn keine Musik läuft, ist hörbar. Titel, die leise beginnen, hört man erst, wenn ein gewisser Lautstärkepegel erreicht wird. Ab offenbar der selben gewissen Lautstärke beim Fadeout ist mit einem elektrischen "Ting"-Geräusch plötzlich nichts mehr zu hören, als ob man auf Pause gedrückt hätte oder das Lied vorzeitig zu Ende wäre. Wieder unbefriedigend, 10 € für den Hugo.

norKoeri schrieb:
Klinken-Adapter mit Lautstärke-Regelung
... ist wahrscheinlich der beste Tipp ...

Aber nochmals bitte, bitte Meinung zum Motorola Moto G84 wegen Custom-ROM:
Kurt Blahovec schrieb:
Updates sollen allerdings nur bis Herbst 26 kommen. Falls es danach doch auch online benutzt werden würde, gibt es bzw. ist absehbar ob es Custom-Roms geben wird, die benutzerfreundlich zu installieren sind?

Dann gebe ich endgültig Ruhe. :mussweg:

thx und mfg :jumpin:
 
Ich habe zwar das G84 und bin damit sehr zufrieden, aber mit Custom-ROM habe ich schlichtweg keinerlei Erfahrung.
Irgendwie scheinen Custom-ROMs wohl auch ein wenig auf dem absteigenden Ast zu sein.

Ob du in diesem Thread noch auf Kenner von Custom-ROMs stößt, bin ich mir nicht sicher. Der Threadtitel triggert ja nicht Richtung Custom-ROM. An deiner Stelle würde ich einfach einen separaten Thread zur Frage "Custom-ROM für das Moto G84" aufmachen. So wirst du eher Resonanz von Kennern der Materie erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben