Hatte auch schon sowohl als auch und bin mit android nciht so richtig warm geworden...
Android kannst es anpassen wie du willst, sprich dass es so aussieht wie du willst, damit kann man unter umständen aber schon sehr viel zeit verbringen. Bei manchen kleinen dingen muss man schon für mein empfinden viel zu viel frickeln damit man das erreicht was man will (beispiel es gibt mindestens 2 mailanwendungen auf dem system, die gmail app ist i.O. die andere eher schrott...wenn du was anderes wie googlemail nutzt will ich weder gmail noch die andere mail app -> hab 3 mail apps in der liste obwohl ich nur eine will. Gleiches gilt für anwendungen die im rom sind - ich teile also die auffassung des 100% anpassungsfähigen systems ohne root keineswegs). Dadurch dass jeder es quasi aussehen lassen kann wie er will passen designmässig viele dinge nicht miteinander zusammen (widgets + apps nicht zum homescreen o.ä.). Die standard android virtuelle tastatur + wortvorschläge finde ich ziemlich schlecht, die kann man zum glück austauschen mit swype oder multiling oder oder.
Ansonsten spricht für android der höhere funktionsumfang wobei ich nicht sagen könnte was ich persönlich wirklich für einen mehrnutzen hätte -> viele mögen den massenspeichermodus, ich hingegen vermisse ein einheitliches sync tool.
Bei android sit es u.a. aber leider so dass viele herstellerroms (installationen) einfach nur sehr grottig sind und absolut nicht gut laufen (ruckeln mal hier mal da), auch hab ich noch kein singlecore androide wirklich in jeder situation flüssig laufen gesehn. Dafür gibt es custom roms die, die teils argen patzer der hersteller ausbessern....aber ist was womit ich mich eigentlich gar nicht mehr beschäftigen will.
WP7 hingegen kannst du nicht wirklich vom aussehen ändern, du kannst zwar farben ändern und bestimmen was dir am homescreen präsentiert wird aber das war es schon. Durch diese einschränkung sieht wp aber aus wie aus einem guss und das merkt man auch innerhalb von anwendungen die meist dem design von wp folgen. Zum syncen/anschliesen des geräts an den pc hast du zune, was auf der einen seite die kompatibilität der gesyncten medien (audio/video codecs werden u.U. konvertiert) sicherstellt + auch per wlan gesynct werden kann aber du brauchst dazu eben die software zune. Die virtuelle tastatur ist meinem empfinden nach sehr gut wobei man diese eben nicht tauschen kann, gleiches gilt für den mailclient der für alle mailkontenarten die gleichen funktionen bereitstellt. Verschiedene dinge sind hervorragend in das system integriert (musiksuche, wlm, facebook, twitter usw.) was einige apps überflüssig macht und wenn du die funktionen nicht nutzt, nimmst du sie praktisch nicht wahr weil sie nur an der stelle auftauchen wo du sie einrichtest solange du sie eben nicht eingerichtet hast, siehst du auch nirgends was davon. Wenn du sie nutzt und eben mit bestimmten kontakten über diverse dienste kontakt hast, so findest du diese infos auch alle beim entsprechenden kontakt und nicht in zig apps. Auch finde ich die integration von "cloud speicher" skydrive eine wahre wonne...die menüstruktur ist für mich bei wp deutlich eingängiger und einfacher aufgebaut.
Desweiteren reagiert das system auf jedem gerät sehr flink
In der summe hab ich bei android deutlich mehr zeit verbracht das system auf einen für mich zufriedenstellenden zustand zu bringen als bei wp...das ist nicht mal wirklich dem customizen geschuldet sondern eben so dingen wie der schlechten standardtastatur oder der grottigen mail app und auch dem auf damals "high end" geräte (letztes jahr) das system halbwegs ruckelfrei zu bekommen.
Man könnte einiges dazu schreiben aber am ende wird jeder seine eigene sicht der dinge haben, weil eben prioritäten anders gelagert sind...