So 'ne Art Bauforum?

brenner

Commander
Registriert
Apr. 2002
Beiträge
3.037
Moin moin,

ich will in unser Wohnung ein bißchen was neu machen. Es soll Laminat verlegt werden, was nicht das Problem ist. Zusätzlich soll an den Wänden der erste Meter mit so einer Art Holzverkleidung und als oberer Abschluss eine Leuchtleiste entstehen, aber dafür habe ich bisher noch keine konkrete Eingebung für Materialien.

Das zweite Projekt ist den Durchbruch vom einem Zimmer ins Nächste sauber zu verkleiden, nur wie am besten?


Kennt jemand so eine Art Bauforum wo man auf solche Fragen gute Antworten/Anregungen bekommen kann?
 
@[Stephan]

Danke für den Link.
Solche Forensoftware geht ja mal wieder gar nicht. Ich weiß warum man sowas unübersichtliches noch immer einsetzt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Fullquote entfernt, auch hier gelten die Regeln.)
Danke für die Links.


Bisher haben wir Bauhaus & MaxBahr besucht. Praktiker macht immer so einen "gammligen" Eindruck. Ich muss man in Erfahrung bringen was es in Hamburg noch an vernünftigen Baumärkten gibt.


edit:
Leider sind die Foren nicht so toll. Ziemlich wenig los und es wird sich wohl nicht lohnen sich extra anzumelden.
Werde wohl nochmal neu im WWW suchen müssen. Weitere Tipps sind herzlich Willkommen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wie gesagt, geh mal zum Horbach, die beraten dich gerne. Jeder hat Ahung von seiner Abteilung, also z.B. ist in der Zoo Abteilung auch ein Zooologe usw.
 
Hab grade mal nachgeschaut. In Hamburg und Umgebung gibt es keinen Hornbach.
 
Hab grad mal nachgeschaut und ja es gibt keinen in Hamburg, aber es sollte mal einer gebaut werden, oder wurde gebaut und wieder geschlossen.
Google mal nach hornbach+hamburg
 
brenner schrieb:
Zusätzlich soll an den Wänden der erste Meter mit so einer Art Holzverkleidung und als oberer Abschluss eine Leuchtleiste entstehen, aber dafür habe ich bisher noch keine konkrete Eingebung für Materialien.

Das zweite Projekt ist den Durchbruch vom einem Zimmer ins Nächste sauber zu verkleiden, nur wie am besten?

zum 1: ist sicher keine moderne Variante, aber noch oft zu sehen. du solltest mit Panelen arbeiten. Unterkonstruktion mit ner einfachen Konterverlattung sollte reichen. Panele raufschrauben/tackern unten Fußleiste gegen und für oben gibs Winkelleisten. Licht rauf, fertig.

zum 2: die einfachste und sauberste Lösung wäre doch sicher, den Durchbruch zu verputzen mit Putzmörtel, und dann tapezieren. ist jedenfalls einfacher als mit ner Holzverkleidung o.ä. anzufangen

ich selbst halte von Baumärkten nichts, weil es zu 99% nur aus Verkäufern besteht, und keine Fachkräfte in diversen Gebieten.
 
Hee, die Idee mit mit verputzen ist so einfach das ich nicht mal drauf gekommen bin, naja, einfach ist gut, aber es ist eine gute Alternative.

Trotzdem würde ich auf meine 3 eingebauten Halogenstrahler nicht verzichten wollen, aber danke für die Idee.
 
Es kommt darauf an, wie groß der Mauerdurchbruch sein wird. Wenn es sich mit einer (Durchgangs-)Türzarge verkleiden ließe, wäre diese Möglichkeit einem sauberen Verputzen, das auch noch ein ordentliches Tapezieren ermöglicht, vorzuziehen.

Über Putzarbeiten von Ungeübten kann man sich hinterher genauso schieflachen, wie die Wand.
 
Der Durchbruch ist schon da, aber die Ränder sind nicht sauber verputzt. Früher war da wohl mal eine Tür mit zwei Flügeln drin.
 
^kannst du denn mit nem schmaleren Durchgang leben?

du könntest dir Ständerwerke für Rigipsplatten holen. da gibs auch schmale, glaub die sind dann max. 4cm breit(+12,5mm Plattenstärke). dann auf die Stirnseite Rigipsplatte rauf, Kleinigkeiten verspachteln(vorallem zw. Putz und Ständerwerk) und du kannst tapezieren. und deine Halogenstrahler kannst du da ja auch einbringen, so sind die wenigstens noch hinterlüftet, und nicht im engen Mauerwerk, wo se event. zu heiß werden könnten.

ist ne 30€ Sache
 
Auch ´ne saubere Möglichkeit. Momentan ist des verspachteln noch beim Favorit.


Normalerweise müsste es doch auch gehen oben eine Regipsplatte zu montieren und die Strahler einzusetzen und dann alles sauber zu zuspachteln.

--------------------------------

Da ich hier anscheinend bessere Beratung erhalte als in diversen Bauforen, habe ich mal ein paar Fotos vom aktuellen Durchbruch gemacht.

Irgendwie bin ich nie dazugekommen den Holzspachteln glattzuschleifen und das ganze zu lackieren. Im Blitzfotos sieht man einige der Spachtelnähte gut :D


Werde morgen mal eine Seitenwand wegnehmen, dann sieht man auch das Mauerwerk.
 

Anhänge

  • IMG_1602.JPG
    IMG_1602.JPG
    57,6 KB · Aufrufe: 1.071
  • IMG_1604.JPG
    IMG_1604.JPG
    41,4 KB · Aufrufe: 478
  • IMG_1605.JPG
    IMG_1605.JPG
    41,3 KB · Aufrufe: 1.544
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengeführt; bitte Regeln beachten!)
Ich hatte mir eine halb eingerissene Mauer vorgestellt, als zu von einem Wanddurchbruch schriebst.
Gut, daß du die Bilder zeigst. Das sieht jetzt ja nach einer ganz regulären Türöffnung aus. Es ist daher zu vermuten, daß sich unter der Holzverschalung ein geputztes Mauerwerk befindet. Eine Entscheidung würde ich erst dann treffen, wenn ich weiß, in welchem Zustand sich das Mauerwerk unter der Verschalung befindet.

Eventuell genügt ein leichtes Nachputzen. Dann brauchst du dir nur noch eine Lösung für die Strahler einfallen zu lassen.
 
oh, verdammt, muß mich MacII mal anschließen. ich habe mich auch eher auf nen halben Rohbau bezogen. ich selbst, als Tischler und natürlich holzbegeistert, find so wie es schonmal ist, echt gut. ich hätte nur statt Spachtel nen Holzkit verwendet. so kann man alles Lasieren(Holzkit nimmt Farbe auf). denn ich denke, das Holz an sich, als heller braunTon, doch echt gut passt zum Rest.

naja, ich weiß nun nich wie sehr wichtig dir das ganze ist. wenn du es einfach nur fertig haben möchtest: schleif das ganze einmal ab, also den Spachtel glatt, und fix übers Holz, und streiche es in der Wandwarbe.

jaaaa, auch mit der Wandfarbe. viele denken, es hält nicht, und es wird immer so gesagt, aber auch normal Wandfarbe hält auf Holz, solang da vorher kein Lack drauf ist. Farbe brauch nur ein Untermaterial zum einziehen, und das ist dort gegeben.

wenn du das Holz als Optik behalten möchtest, joa, ist bissel schwer, da der Spachtel den Lack nicht aufnimmt und immer sehr hell bleiben wird.

im Prinzip ist es ja so wie MacII schonmal sagte, ist ja eine Durchgangszarge drin


edit: nochmal aufs Thema Holzstrukur bezogen: wenn du das event. möchtest, es gibt im jeden Baumarkt Lacke die deckend sind. auch helle, dir relativ zur Wand passen, also Fichte und/oder Kiefer(leichter dunkler Ton wäre Lärche).

und es gibt für 5€ im Baumarkt Strukturschwämme, nicht nur für Muster damit die Frau ne Wand schön findet,gg, sondern auch für Maserung von Holz. das wäre eigentlich die Lösung, wenn du Holz als Optik behalten möchtest. streichen, mitm Schwamm die Optik herstellen, alles deckend, fertig. und keine 20€


ich weiß nun nicht was du für ein Laminat drin hast, aber wenn der Boden gleich der Türöffnung entsprechen würde, wäre sicher klasse. aber ist natürlich Geschmackssache.


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für die anfänglich "falsche" Darstellung.

Heute abend mache ich die linke Seite mal auf, da der Trafo für die Halogenspots defekt ist.
Ich denke für mich als IT-Sysadmin hatte ich das damals ganz gut hinbekommen :D

Als Material kamen ganz billige Leimholzplatten zum Einsatz.

Für das Laminat haben wir uns noch nicht ganz entschieden. Momentan ist Ahorn vorne weil es den Raum nicht zusätzlich abdunkelt. Auf Platz 2 ist Nußbaum weil es einfach sehr edel wirkt. Allerdings ist es natürlich dunkler und unsere restlichen Möbel sind Ahorn/Buche.
 
Wenn das mit dem Laminat noch nicht fest steht.
Überlegt euch das sehr gut. Laminat sieht echt super aus, aber wenn man nicht vorsichtig ist hat man schnell eine Schmare drin. Die Holzoptik ist wirklich nur auf dem obersten Millimeter.
Einem richtigen Holzfußdoden kann man schnell mal abschleifen oder mit Wachs ausbessern.
Ich habe jetzt die zweite Wohnung mit Laminat und bin langsam am überlegen es rauszureißen.
 
Wie Laminat aufgebaut ist und welche Nach/Vorteile zum Parkett bzw. Massivholzboden es hat weiß ich.

Da das Ganze aber nur 3-4 Jahre halten brauch bevor wir was eigenes kaufen, sollte Laminat genügen, selbst das Günstigste. Es lohnt sich einfach nicht das 3-fache auszugeben um für so einen kurzen Zeitraum was ordentliches zu verbauen.


Bevor "laminiert" wird soll aber erstmal der Durchbruch fertig sein, ich hoffe noch diese Woche bis nächste Woche.

Habe heute mal früher Feierabend gemacht und die Verkleidung geöffnet.

Ich hatte gar nicht mehr in Erinnerung das die Wand dahinter noch so relativ glatt war.

Anscheinend hat es den 12V Trafo für die Halogenlampen doch nicht ganz durch den Dimmer entschärft. Jedenfalls lässt sich das Ganze wieder einschalten.

Ihr könnt ja mal die Fotos anschauen. So wie es jetzt aussieht würde ich das ganze an den Seiten glatt machen, also ?!spachteln/mörteln!? und dann wohl übertapezieren damit es zum Rest passt.


Oben weiß ich noch nicht genau. Soll ich da am Besten eine Gipskartonplatte zurecht schneiden und befestigen, dann da wieder Spots rein (dieses Mal aber 230V wegen "erlaubter" Dimmbarkeit). Das Ganze das zumachen und übertapzieren.


Wäre schön ein OK oder mach es besser so.... zu hören.

Hab noch etwas weiter aufgemacht damit ihr es besser seht.
 

Anhänge

  • IMG_1606.JPG
    IMG_1606.JPG
    50,7 KB · Aufrufe: 3.431
  • IMG_1607.JPG
    IMG_1607.JPG
    36,8 KB · Aufrufe: 1.927
  • IMG_1609.JPG
    IMG_1609.JPG
    40,1 KB · Aufrufe: 308
  • IMG_1610.JPG
    IMG_1610.JPG
    35,5 KB · Aufrufe: 246
  • IMG_1611.JPG
    IMG_1611.JPG
    40,6 KB · Aufrufe: 327
  • IMG_1612.JPG
    IMG_1612.JPG
    63,5 KB · Aufrufe: 286
  • IMG_1613.JPG
    IMG_1613.JPG
    41 KB · Aufrufe: 318
  • IMG_1614.JPG
    IMG_1614.JPG
    49,8 KB · Aufrufe: 300
  • IMG_1615.JPG
    IMG_1615.JPG
    48,1 KB · Aufrufe: 302
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Mehrfachpost zusammengeführt; für Nachträge bitte Edit-Funktion nutzen!)
Zurück
Oben