Songtext-Seiten als "Urheberrechts-Verletzer"?

Padde86

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Dez. 2004
Beiträge
342
Zitat von heise online:

Man hat's nicht leicht als bekennender Fan populären Liedguts. Aufgekündigte Freundschaften und mitleidige Blicke im Plattenladen sind allerdings noch harmlos gegen das, was derzeit den Betreibern einiger Webseiten droht: Wer unbedarft Liedtexte seines Idols online stellt, muss mit einer Abmahnung der Berliner Anwaltskanzlei Wollmann und Partner rechnen. Bereits 42 der meist nichtkommerziell arbeitenden Songtext-Webmaster bekamen eine Kostennote in Höhe von rund 1600 Euro ins Haus -- pro veröffentlichtem Songtext, wohlgemerkt. Auf der Suchliste der Anwaltskanzlei standen beispielsweise Titel von Keimzeit und Sarah Connor, aber auch ein Oldie der Gruppe Blondie. Die im Auftrag der Musikverlagsgruppe Meisel verfassten Abmahnungen haben ein "Geschäftsvolumen" von über 300.000 Euro.

Die meisten Betroffenen verstanden ihr Lyrics-Angebot als Werbung für die Künstler oder Dienst am Plattenkäufer -- und übersahen dabei, dass Songtexte grundsätzlich urheberrechtlich geschützt sind (§ 2 UrhG). Alleine der Urheber bestimmt darüber, wo und wann sein Songtext veröffentlicht wird (§ 15 UrhG). Das gilt auch für Seiten, die so genannte Gitarren-Tabs anbieten, also Akkorde oder Gitarrengriffe mit Liedtext, und ebenso für von Besuchern eingesendete und online gestellte Liedtexte. Warum der Streitwert pro Song allerdings höher bewertet wurde als der bei einem illegal angebotenen MP3-File, weiß wohl nur die Anwaltskanzlei. Viele der Abmahn-Opfer haben sich deshalb auf der Webseite "Kampf um Songtexte" organisiert.

Andere Musikverlage sehen die Rechtslage bislang weniger eng: Eva Mair-Holmes von Trikont beispielsweise findet es eher "toll, wenn sich Menschen die Mühe machen, die Texte herauszuhören", wie sie in einem Interview mit der Hannoverschen Zeitung zugab.

Ist doch eine Sauerei, oder?
 
In der Tat eine Sauerei ... verdammte Musikindustrie, als ob die nicht genug Kohle machen würden! Nein, müssen sie auch noch das Verbreiten der Songtexte verbieten. :mad:

Mehr dazu gibts auch hier: http://www.rettet-das-internet.de/songtexte.htm
 
Bist nicht der erste, der über die Meldung gestolpert ist

Schnell noch meine Meinung dazu, ehe der Thread geschlossen oder mit dem anderen verschmolzen wird:

Ja, es sit eine Urheberrechtsverletzung, aber in 99.9 % der Fälle im Unwissen und aus der Freude an der Musik heraus begangen. Da sollte man ein Auge zu drücken können.
 
Jo, sorry, habe extra vorher die Suchfunktion benutzt und habe dann wohl doch nicht genau genug hingeschaut ^^

Habe aber wenigstens vorher mit dem Gedanken gespielt, dass es evtl. schon einen Thread dazu geben könnte *g*

Sorry :-)
 
sagt ja keiner was...:D
 
Zurück
Top