Sound Problem openSUSE 11.2

a-bit-different

Lt. Commander
Registriert
Mai 2007
Beiträge
1.071
Hey,

ich hab nun auf openSUSE 11.2 gewechselt, jedoch funktioniert der Sound nicht mehr (und ist nicht auf Mute gestellt).

Also, ich hab ein Asus M4A79 Deluxe Mainboard mit einer Realtek ALC1200 Soundcard. Ich habe schon laut der folgenden Anleitung alsa ge-updated, jedoch funktioniert es immer noch nicht.

Es handelt sich um openSUSE 11.2 32bit mit dem Kernel "2.6.31.12-0.1-default", ich hab alsa aber für den Kernel 2.6.31.12-0.2-default installiert, macht dies einen Unterschied?

Weiß jemand noch Rat, was ich versuchen könnte? Unter openSUSE 11.04 funktionierte der Sound noch, jedoch wenn ich mich richtig erinnere hatte ich dort die 64bit Version installiert.

Ich bedanke mich im Voraus für jegliche Hilfe.

mfg
a-b-d
 
Die Module der verschiedenen Kernel liegen in getrennten Ordner, es macht also sehr wohl etwas aus, wenn du Alsa für einen anderen Kernel installierst. Der Treiber wird schlicht nicht gefunden.

Du könntest mit einer LiveCD testen ob dort der Sound funktioniert und dann mit root-Rechten lspci -v ausführen. Dir sollten jetzt die verwendeten Treiber ausgegeben werden, so dass du schonmal weißt nach welchem Modul wir Ausschau halten müssen. Falls dir lsmod unter openSUSE 11.2 dieses Modul nicht ausgibt, könntest du versuchen es manuell zu laden. Dann wissen wir erstmal weiter, ob es Einstellungssache ist, oder der Treiber ganz fehlt.

Man könnte natürlich auch einfach den Kernel 2.6.31.12-0.2-default verwenden :D Dafür sollte ja alles vorhanden sein.

mfg
aki
 
also, lspci -v gibt mir unter der aktuellen installation folgendes aus:

Audio device: ATI Technologies Inc SBx00 Azalia (Intel HDA)
Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Device 8357
Flags: bus master, slow devsel, latency 64, IRQ 16
Memory at f7df8000 (64-bit, non-prefetchable) [size=16K]
Capabilities: [50] Power Management version 2
Kernel driver in use: HDA Intel

lsmod folgendes:
Module Size Used by
nfs 345168 0
lockd 81484 1 nfs
fscache 46552 1 nfs
nfs_acl 3264 1 nfs
auth_rpcgss 43456 1 nfs
sunrpc 225664 5 nfs,lockd,nfs_acl,auth_rpcgss
af_packet 23680 0
ip6t_LOG 6500 6
xt_tcpudp 3136 2
xt_pkttype 1632 3
ipt_LOG 6308 6
xt_limit 2628 12
snd_pcm_oss 51648 0
snd_mixer_oss 18496 1 snd_pcm_oss
snd_seq 64784 0
snd_seq_device 8556 1 snd_seq
edd 10376 0
ip6t_REJECT 5472 3
nf_conntrack_ipv6 22100 4
ip6table_raw 3008 1
xt_NOTRACK 1632 4
ipt_REJECT 3168 3
xt_state 2208 8
iptable_raw 2848 1
iptable_filter 3616 1
ip6table_mangle 4160 0
nf_conntrack_netbios_ns 2432 0
nf_conntrack_ipv4 11688 4
nf_conntrack 83616 5 nf_conntrack_ipv6,xt_NOTRACK,xt_state,nf_conntrack_netbios_ns,nf_conntrack_ipv4
nf_defrag_ipv4 2112 1 nf_conntrack_ipv4
ip_tables 13520 2 iptable_raw,iptable_filter
ip6table_filter 3616 1
ip6_tables 14960 4 ip6t_LOG,ip6table_raw,ip6table_mangle,ip6table_filter
x_tables 19140 11 ip6t_LOG,xt_tcpudp,xt_pkttype,ipt_LOG,xt_limit,ip6t_REJECT,xt_NOTRACK,ipt_REJECT,xt_state,ip_tables,ip6_tables
ipv6 306100 31 ip6t_REJECT,nf_conntrack_ipv6,ip6table_mangle
fuse 75964 3
loop 17324 0
dm_mod 84836 0
snd_hda_codec_realtek 233636 1
snd_hda_intel 32288 5
snd_hda_codec 94656 2 snd_hda_codec_realtek,snd_hda_intel
joydev 11712 0
nvidia 9949348 38
pcspkr 2784 0
floppy 61540 0
xpad 11656 0
usbhid 51968 0
sr_mod 17316 0
serio_raw 6180 0
i2c_piix4 13680 0
led_class 4836 1 xpad
wmi 7720 0
button 6544 0
ff_memless 8776 1 xpad
hid 46912 1 usbhid
snd_hwdep 8612 1 snd_hda_codec
snd_pcm 97444 5 snd_pcm_oss,snd_hda_intel,snd_hda_codec
sg 32660 0
snd_timer 27176 3 snd_seq,snd_pcm
snd 75076 17 snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_seq,snd_seq_device,snd_hda_codec_realtek,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hwdep,snd_pcm,snd_timer
soundcore 9120 1 snd
snd_page_alloc 10248 2 snd_hda_intel,snd_pcm
cdrom 40448 1 sr_mod
ohci1394 32880 0
asus_atk0110 13792 0
ieee1394 102340 1 ohci1394
i2c_core 32628 2 nvidia,i2c_piix4
r8169 38244 0
ati_agp 7884 0
ext4 381768 2
jbd2 96768 1 ext4
crc16 1952 1 ext4
ata_generic 4868 0
ahci 38928 2
pata_atiixp 5216 3
ohci_hcd 37776 0
libata 200748 3 ata_generic,ahci,pata_atiixp
ehci_hcd 57296 0
rtc_cmos 15280 0
rtc_core 22908 1 rtc_cmos
rtc_lib 3168 1 rtc_core
fan 5028 0
thermal 21020 0
processor 50384 0
thermal_sys 18120 3 fan,thermal,processor
hwmon 3676 2 asus_atk0110,thermal_sys

Vielen Dank für deine Hilfe.
 
Also scheint ein Treiber vorhanden zu sein. Womit hast du nachgeschaut das auch wirklich nichts auf mute steht? Ich würde per alsamixer erstmal sicherstellen das nirgendwo MM (also mute) steht und alle Regler zumindest leicht aufgedreht sind.

mfg
aki
 
Ich bekomme bei jedem Systemstart die Benachrichtigung:

Phonon: Das #Multimedia-System von KDE
Das Audio-Abspielgerät "HDA ATI SB (ALC1200 Analog)" funktioniert nicht. Es wird auf "default" ausgewichen.

Ich hab nun auch versucht den richtigen alsa Treiber zu installieren, doch die Meldung kommt immer noch.

mfg
a-b-d
 
Hab nun folgende Pakete installiert:
- libphonon
- phonon
- phonon-backend-xine

Alle für 11.2 32bit, jedoch kann ich mich nun nicht mehr einloggen. Sobald ich die Benutzerdaten eingebe wird der Bildschirm schwarz, dann erscheint das einlog-Fenster nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich verstehe nicht ganz, was du mit einloggen meinst

du bootest und kommst zum einloggmenü?

wenn das der fall ist, dann startet vermutlich der x-server nicht

und du brauchst ne neue xorg.conf

versuche mal im failsafe mode zu booten

sorry, aber wegen dem phonon dregg bin ich immer noch auf kde 3.5

naja bei 11.3 werde ich wohl auch upgraden

gruß
 
Zurück
Oben