Soundkarte einrichten

*#Dennis#*

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
10
Hi,

ich hab mir heute eine neue Soundkarte gekauft. Diese hab ich natürlich gleich eingebaut. Nun muss ich die alte Onboardsoundkarte ja ausschalten und wollte fragen, wenn ich "OnChip Audio Controller" disable, richtig liege^^

mfg Dennis und schon ma danke im Vorraus
 
Ja da liegst du richtig :D
Im BIOS das ausschalten und die alten Treiber am besten deinstallieren bevor du die neuen installierst.
 
HILFE!
Halo Forum,
ich habe auf neuem Rechner jetzt Vista (statt XP) und will mein Tascam US122L anschließen. Das ist sowas wie eine externe USB-Soundkarte mit Midi-Anschluss etc, wird benutzt, um selbstgemachte Musik in Programme wie Cubase etc. einzuspielen (also ein Audiointerface für ein Heimstudio gewisermaßen).
Mit meinem 2 Jahre alten Tascam US-122 funktionierte es nicht, weil es dafür keine Treiber für Vista gibt. Habe mir deshalb nun schon den Nachfolger US-122L gekauft. Nach langem Tüfteln (warum muss das alles immer so schwer sein???) leuchtet jetzt immerhin die USB-Bestätigungs-LED am Gerät und die Treiber scheinen korrekt instaliert zu sein. Scheinen: Vista meldet jedenfalls unter Systemsteuerung/Geräte-Manager/Audio-, Video und Gamecontroller: "Das Gerät funktioniert einwandfrei". Allerdings werden die onboard-Geräte "HDA-Gerät" und "Realtek-HDA-Gerät" noch angezeigt (habe sie nur deaktiviert, nicht deinstalliert).
Aber: WO SCHALTE ICH JETZT softwaretechnisch DAS TASCAM (als Standardgerät?) EIN? Denn unter Systemsteuerung/Geräte-Manager/Sound heißt es lakonisch "Keine Audiogeräte intalliert" (wie gesagt, im anderen Ordner (s.o.) heißt es: Das Gerät funktioniert einwandfrei!!). Auch in Cubase heißt es ständig: "Aufnahme nicht möglich, kein Audiogerät installiert" etc. Dort soll ich, für Cubase-Kenner, angeblich in "Audio-Menü" unter System (System gibt s nicht im Audio-Menü) auf ASIO-Systemsteueruing klicken und dort unter "Erweiterte Optionen" mein Audiogerät klarmachen. Da komme ich nicht weiter, aber unter Vista eben auch nicht.
In Foren lese ich irgendwas von "Im Bios onBoard-Treiber auschalten", aber wo mache ich das? Gehe ich wie früher bei meinen Dos-Rechnern beim Booten ins Bios? Kann mir jemand kurz, aber Schrit für Schritt erklären, was ich tun muss?
Es dankt für die Nothilfe schon im Voraus ein verzweifelter
comed
 
Gehe ich wie früher bei meinen Dos-Rechnern beim Booten ins Bios?
Das hat sich bei Vista Rechnern noch nicht verändert.
 
Danke, werkam, für die prompte Antwort!

Aber die Frage hätte eigentlich ironisch sein sollen. BIOS heißt für mich: der Bereich der Software, wo in einem an die Anfänge der PC-Zeit erinnernden Menüdesign die absoluten Grundeinstellungen des Computers vorgenommen werden, indem man das Hochfahren des Rechners mit einer Sondertastenkombination unterbricht, die ich so viele Jahre nicht verwendet habe, dass ich sie vergessen habe.

Ich muss das doch wohl nicht wirklich tun, um unter Vista an einer Banalität wie der Soundeinstellung herumpfuschen?

Bei XP konnte ich einfach im Betriebssystem mit 2-3 Knopfdrückern umschalten von meinem (damaligen Vorgängermodell) Tascam US-122-Audiointerface auf onboard-Sound, wenn zum Beispiel die Kinder länger irgendein Computerspiel mit Sound spielen wollten und ich die Audioanlage anderweitig nutzen wollte. Ich glaube, da gab es irgendwie eine Abfrage: "Welches soll das Sound-Standardgerät sein?", und da habe ich dann bei onBoard auf NEIN und bei TASCAM auf Ja geklickt, neu hochgefahren und fertig.

Sowas suche ich unter Vista - und finde es nicht. Wahrscheinlich bin ich nur zu dämlich oder denke zu kompliziert. Deshalb war meine Bitte durchaus ernstgemeint: Schritt für Schritt. Im Fall Deiner Antwort also: WO finde ich diese BIOS-Einstellmöglichkeiten unter Vista, die wahrscheinlich ja nicht das BIOS sind, das ich meine (s.o.), sondern irgendwas in der Vista-Oberfläche?

Versuchst Du´s nochmal? Oder jemand anderes?
Es dankt für die Gedud
comed
 
Bisoenstellungen macht man immer noch indem man diese Einstellungen im Bios vornimmt, daran ändert auch Vista nix. Welche Einstellungen Du bei Vista bezüglich des primären Soundausganges benutzen musst, kann ich Dir nicht sagen, habe kein Vista. Aber so wie ich es sehe handelt es sich doch um den Soundeingang und nicht um den Ausgang.
Das ist sowas wie eine externe USB-Soundkarte mit Midi-Anschluss etc, wird benutzt, um selbstgemachte Musik in Programme wie Cubase etc. einzuspielen (also ein Audiointerface für ein Heimstudio gewisermaßen).
 
Aber WO stelle ich den primären Soundeingang um, von dem Du sprichst??????? Ich glaube, das ist die Lösung! Kann mir irgendwer sagen, welches Menü, welcher Ordner, welcher Fundort IN VISTA diese Einstellung ermöglicht? Wie gesagt: In XP sind es 2 Handgriffe, in Vista finde ich es nicht. Daher bräuchte ich Rat von jemandem, der mit diesem blöden Betriebsystem (das man aber nunmal zum Computer neuerdings dazubekommt, ich kann ja auch nix dafür) selbst arbeitet. Ich mag nicht glauben, dass ich jedesmal, wenn ich die Art der Sounderzeugung von onBoard auf externes Interface umstellen will, ins Bios muss. Und ich brauche wirklich nur einen Hinweis, wo man diese Einstelung in Vista vornimmt. Es geht um nix kompliziertes, vielleicht ist die Fragestellung auch einfach zu simpel für dieses Forum ...
(Das externe Soundinterface dient dann natürlich der Klangein- wie auch abspielung, da hatte ich mich wohl missverständlich ausgedrückt.)
DANKE für Hilfe, comed
 
Das sollte ja wohl in den Einstellungen von Audio/Sound gehen, am besten in der Systemsteuerung als Admin.
 

Anhänge

  • priSound.png
    priSound.png
    33,9 KB · Aufrufe: 273
Hallo werkam,
danke nochmal für Deine Mühe, das ist echt total nett.
Aber auf die Gefahr hin, dass ich nerve: Ich brauche den Hinweis, wo ich das finde, was Du mir da zeigst. Ich glaube, allerdings, dass es gar nicht von Vista stammt (es erinnert mich an XP und daran, wie schön da alles funktionierte ..).

Ich versuche mein Problem nochmal strukturiert darzustellen:
AUFGABE: Ich will statt des onBoard-Soundchips gerne via USB mit einem externen Midi- und Soundinterface (Tascam US-122L) meinen Computer mit Sounds speisen und sie aus ihm rausholen.

INSTALATION: (A) Die USB-Verbindung ist geschlossen, was per leuchtender LED angezeigt wird. (B) Die Treiber sind installiert. (C) Kontrolle: Unter "Systemsteuerung/Geräte-Manager/Audio-, Video- und Gamecontroller" wird für "Tascam US-122L" und "Tascam US-122L MIDI" angezeigt: "Das Gerät funktioniert einwandfrei". (D) HARDWARE: Unter "Systemsteuerung/Hardware" findet Vista (in der Audio-Auswahl) das Tascam-Gerät problemlos und installiert jederzeit die Treiber dafür neu.

ABER: Unter "Systemsteuerung/Sound" zeigt Vista immer wieder nur die onBoard-instalierten Geräte (Realtek HDA) an, sowohl bei Wiedergabe als auch bei Aufnahme.

PROBLEM: Die Möglichkeit, mein Tascam auszuwählen, habe ich also gar nicht, weil ich es gar nicht geboten bekomme. Irgendwo mache ich also was falsch. ABER WAS? Kann mir keiner helfen???????
Grüße, comed
 
Dann deaktiviere doch mal Testweise im Bios den Onboardsound und teste ob es dann geht, was ist daran so schwer? Da ich nicht an Deinem System sitze und die Geräte auch nicht besitze, kann ich keine weiteren Hilfen geben. Evtl wendest Du Dich an den Support vom Hersteller.
Das Teil hat keinen Soundausgang sondern einen MIDI Ein/Ausgang und kann deshalb evtl nur über die Software Cubase angesprochen werden. Du musst dann im Midi den Port einstellen, MS GS Wavetable umstellen, VST Geräte?
Lies Dir mal einiges dazu durch:
http://www.tascam.de/dl.php?prod=US-122L

Seite 5:
http://www.tascam.de/sw/us-122l/US-122L_US-144_FW_RN_v112_DE.pdf
 
oha, die "Versionshinweise" des Herstellers hätte ich mir natürlich auch selbst suchen können! :o
Die Tipps darin (Gerät nie vor Treiberinstallation anschließen etc) probiere ich jetzt erstmal, bevor ich weiterfrage.
Bis hierhin: DANKE - für die Geduld & die Hilfe.
comed
 
Zurück
Oben