Speed Touch 546i v6 Setup-Download?

  • Ersteller Ersteller bertolt
  • Erstellt am Erstellt am
Wo steckt dein Telefon momentan - wenn es wirklich am Splitter steckt und du telefonieren kannst, dann hast du einen echten Festnetzanschluss. Das kannst du auch einfach prüfen, indem du einfach den Sphairon absteckst und schaust, ob du trotzdem noch mit dem Telefon am Splitter telefonieren kannst. Falls das funktioniert, dann kannst du das Telefon ganz normal angesteckt lassen und du solltest auch telefonieren können, wenn der SpeedTouch angeschlossen ist.
 
Simpson474 schrieb:
aber du scheinst ja bereits eine Verbindung eingerichtet zu haben

Ich lasse diese Verbindung (mit der ich aus meines Ansicht z.Zt. mit dem IAD 2200 nur ins Web komme) also eingerichtet, wähle sie nur nicht an !?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, bis die Konfiguration des SpeedTouch abgeschlossen ist, solltest du diese Verbindung nicht anwählen.
 
Danke

Damit ist also gewährleistet, dass ich evtl. immer zwischen beiden Konfigs. [DFÜ-Verbindg. über IAD 2200 und über Speed Touch 546i v6 (Netzwerkverb.)] wechseln kann, egal ob das mit dem Speed Touch 546i v6 erstmal funzt oder nicht?

Virenscanner und/oder Firewall bei dem Einrichtungsvorgang deaktivieren?

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der Wechsel sollte eigentlich immer möglich sein. Es sollte auch später - nach der Konfiguration des SpeedTouch - so sein, dass du die gleiche DFÜ-Verbindung auch für den SpeedTouch verwenden kannst.

bertolt schrieb:
Virenscanner und/oder Firewall bei dem Einrichtungsvorgang deaktivieren?
Schaden kann es nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt bis hierher gekommen:

Habe erstmal abgebrochen, da Zwischenfrage:
Ist es möglich, dass ich zu TELE 2 „umgeleitet“ werde (denn in dem Konfig.-Fenster steht „Anbieter Tele 2“),
und dann von Alice eine extra Rechnung für „Daten-Umleitung“ bekommen kann?
(Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber nach meinen Erfahrungen könnte es zumindest logisch sein)
Alice verfährt z.B. so, wenn mal die Datenleitung zu voll ist und Daten-Transport ausgelagert wird.
Das war mal vor längerer Zeit bei mir der Fall, obwohl ich keine Handynr. oder Sonderrufnr. gewählt hatte.
Es war dann auf meiner Rechnung ein kleiner zusätzlicher Betrag zur Flat gebucht (höchstens mal bis ca. 2 €).
Auf Anfrage wurde mir das mal dort mit dieser „Daten-Umleitung“ bei „voller Leitung „ begründet.

Aber wird in diesem Fall der gesamte Daten-Transfer auf Tele 2 „umgeleitet“?
(Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber nach meinen damaligen Erfahrungen könnte es zumindest logisch sein)
Denn ein "Klick" kann nicht zuletzt finanziell heut zu Tage auch ein "falscher" sein.

Hier noch die vorherigen Meldungen der jetzigen von mir abgebrochenen Konfig.

1.Meldung:


Diese habe ich dann abgebrochen und mit der Direkteingabe der IP-Nr.: 192.168.1.254
in den Browser neu begonnen.

Dort:

ging unter Pkt. Breitbandverb.-> „Verbinden“ nichts.
Deshalb bei Ethernet auf mein PC-Nummer (schwarzer Balken) geklickt (funzt/funzte auch alles wunderbar) und bis hierher:



Dann abgebrochen, wegen meiner Frage hier.

Ich denke mal es ist nur die Benutzeroberfläche von Tele 2 !?
Aber "Klick" ist "Klick" und ....

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast da ein gebrandetes Tele2-Gerät, welches höchstwahrscheinlich per Tele2 Fernkonfiguration verwaltet wird. Das gleiche war bei meinem SpeedTouch damals auch der Fall, ich habe dann zunächst das Branding entfernt. Ich hab dir mal das Upgrade-Tool und die neueste Firmware für den Router zusammengepackt und hier hochgeladen. Das Update dann, wie hier ab "Falls das Update danach noch immer nicht funktioniert, dann sollte das Firmwareupdate im BootP Modus durchgeführt werden." beschrieben ist, durchführen.

Den Punkt mit "Konfiguration sicher bzw. alle relevanten Daten vorher notieren." kannst du einfach überspringen. Die Firmware-Datei in meiner ZIP-Datei hat den Namen "ST5x6_GeChGen_R7447_rel.bin". Die Einstellungen bezüglich der IP-Adresse nur bei der LAN-Verbindung durchführen - nicht bei der Breitbandverbindung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tausend Dank für Deine Mühe

Damit keine Missverständnisse aufkommen.
ICH habe die Konfig, abgebrochen, weil ich die Zwischenfrage bezüglich des "finanziellen Aspektes" hatte.

Vielleicht funzt es ja auf dem ersten begonnenen Weg weiter.
Ich hatte ja bisher keine Fehlermeldung oder einen "Rauswurf" erhalten.

Meine Zwischenfrage zielte wie gesagt auf die finanzielle Berechnung einer evtl. "Umleitung" bzw. ob das überhaupt möglich sein könnte.

Oder muss ich so oder so Debranden bzw dieses neue Firmware-Update durchführen?

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der finanziellen Seite her sollte das ganze unkritisch sein - du wirst nicht plötzlich über Tele2 im Internet sein, da diese deine Zugangsdaten einfach abweisen. Allerdings sind diese SpeedTouchs ein rechtlicher Graubereich, da diese von Tele2 nur an die Kunden vermietet wurden und eigentlich nicht weiterverkauft werden dürfen. Außerdem wird der SpeedTouch - so lange die Tele2-Firmware darauf läuft - immer wieder Kontakt mit Tele2 aufnehmen und ist von Tele2 per TR-69 fernkonfigurierbar. Ich würde da zunächst wirklich die Firmware überbügeln.

bertolt schrieb:
Oder muss ich so oder so Debranden bzw dieses neue Firmware-Update durchführen?
Ich würde schon sagen, dass du das auf jeden Fall machen solltest - sonst kann es dir immer wieder passieren, dass Tele2 deine Einstellungen überschreibt. Außerdem funktionieren die älteren Firmware-Versionen des SpeedTouch nur mit dem Internet Explorer 6 - versucht man einen anderen Browser bei der Konfiguration dann kann man sich nach dem Neustart des SpeedTouch nicht mehr am Gerät anmelden, bis man dieses per Kugelschreiber zurücksetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein rechtlicher Graubereich, da mit dem Besitz oder auch Betrieb des Teiles niemand anderes geschädigt wird, solange der Vermieter das Gerät nicht vom Mieter zurück fordert/fristgemäß zurück gefordert hat bzw. sich dabei auf einen rechtlich gültigen Vertrag bezieht!

Somit sind auch alle Updates an dem Teil nichts "Graues".

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
bertolt schrieb:
solange der Vermieter das Gerät nicht vom Mieter zurück fordert
Genau das hat Tele2 bisher nie gemacht - wie gesagt, ich hatte ebenfalls ein solches Gerät und sollte es wirklich Probleme gibt, dann bekommt diese vor allem derjenige der das Teil verkauft hat.
 
Ich muss jetzt also so vorgehen? :

1. Wieder mein Speed-Touch anschließen
2. Dann die auf meinem Rechner befindliche entpackte Upgrade-Installation vornehmen.

Müsste ich dann schon in das dazugehörige Menü kommen, oder erst 192.168.1.254 im Browser eingeben?

Danke
mfG
 
Bevor du das Upgrade vornimmst, die IP-Adresse wie im verlinkten Beitrag umstellen. Dann einfach die "upgradeST.exe"-Datei starten und das Firmware-Update durchführen (keinen Browser oder ähnliches öffnen). Nach dem Upgrade stellst du die IP-Adresse dann wieder zurück (auf "Automatisch Beziehen") und danach kannst du wieder per "192.168.1.254" auf den Router zugreifen und den Assistenten erneut ausführen.
 
Ich war vorher so weit gekommen ohne IP 10.0.0.1 einzugeben/zu setzen:
1.Meldung:


Nach Schritt „Next“ dann:


Muss dort mein Benutzername von ALICE rein?
Und ein Passwort von MIR vergeben werden?


Oder funzt das alles nur mit dem Verfahren auf "...IP 10.0.0.1 setzen, Subnetzmaske 255.255.255.0 und Standardgateway 10.0.0.138 nehmen."


Danke
mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein paar Bilder:
LAN.png
TCPIP.png
IP.png

bertolt schrieb:
Muss dort mein Benutzername von ALICE rein?
Und ein Passwort von MIR vergeben werden?
Deine Alice-Zugangsdaten sind hier auf keinen Fall richtig. Hast du auch das mit dem Kugelschreiber auch genau so gemacht, wie in der verlinkten Anleitung beschrieben? Ansonsten probier mal bei Benutzername "Administrator" und lass das Passwort leer.

EDIT: Mit dem Ausschalten des SpeedTouch ist gemeint, diesen komplett vom Strom zu nehmen. Am einfachsten Steckst du das Stromkabel an der Rückseite ab, steckst den Kugelschreiber in den Reset-Taster und steckst dann das Kabel wieder an - der Kugelschreiber muss immer noch den Reset-Taster hineindrücken und dann warten bis das Gerät entsprechend zu Blinken beginnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, damit kann es nicht funktionieren. Tele2 schützt nämlich die Router, damit man nicht so einfach eine Firmware aufspielen kann, die nicht von Tele2 überwacht werden kann. Für das Update musst du wirklich die Punkte nach ""Falls das Update nicht auf Anhieb reibungslos funktioniert, bitte folgende Tipps beachten:" mit der Reset-Prozedur ausführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke

Simpson474 schrieb:
EDIT: Mit dem Ausschalten des SpeedTouch ist gemeint, diesen komplett vom Strom zu nehmen. Am einfachsten Steckst du das Stromkabel an der Rückseite ab, steckst den Kugelschreiber in den Reset-Taster und steckst dann das Kabel wieder an - der Kugelschreiber muss immer noch den Reset-Taster hineindrücken und dann warten bis das Gerät entsprechend zu Blinken beginnt.

Das Modem hat einen (Netz) EIN/AUS Schalter.
Das müsste doch genügen um vom Strom zu trennen !?

mfG
 
bertolt schrieb:
Das Modem hat einen (Netz)EIN/AUS Schalter, also das müsste doch genügen?
Ja, reicht auch. Allerdings würde ich mindestens eine Sekunde nach dem Ausschalten warten bis du wieder einschaltest.
 
Alles wie beschrieben ausgeführt:

1.Meldung:


Nach Schritt „Next“:


Ich habe keine Disc !?!?

mfG
 
Zurück
Oben