Crys
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 1.661
Ich habe ein LAN u.A. mit einem Router (Speedport W 724V) mit ausgeschaltetem DHCP und einen Ubuntu Server mit Dnsmasq. Im letzteren sind u.A. auch lokale Adressen vermerkt.
Auf die lokalen Adressen kann ich aber nicht von allen (Win7) Clients zugriffen und ich meine den Fehler gefunden zu haben: Bei allen Clients, bei denen die lokalen Adressen gehen steht in den Netzwerkeinstellungen nur die IPv4 Adresse des Servers beim DNS. Bei allen Geräten bei denen diese Adressen nicht gehen steht noch zusätzlich eine IPv6 beim DNS. Diese Adresse verweist auf den (Speedport) Router.
Wie kann man IPv6 fürs LAN beim Speedport deaktivieren?
(DHCP ist wie gesagt auf dem Router ja schon deaktiviert.)
Kann man Dnsmasq so konfigurieren, dass es im LAN keine IPv6 Adressen gibt?
Auf die lokalen Adressen kann ich aber nicht von allen (Win7) Clients zugriffen und ich meine den Fehler gefunden zu haben: Bei allen Clients, bei denen die lokalen Adressen gehen steht in den Netzwerkeinstellungen nur die IPv4 Adresse des Servers beim DNS. Bei allen Geräten bei denen diese Adressen nicht gehen steht noch zusätzlich eine IPv6 beim DNS. Diese Adresse verweist auf den (Speedport) Router.
Wie kann man IPv6 fürs LAN beim Speedport deaktivieren?
(DHCP ist wie gesagt auf dem Router ja schon deaktiviert.)
Kann man Dnsmasq so konfigurieren, dass es im LAN keine IPv6 Adressen gibt?