Speedport W701V Modem deaktivierbar?

Justin_Sane

Admiral
Registriert
Mai 2004
Beiträge
8.824
Hallo,

Bekannte von mir bekommen KabelBW nächsten Freitag.
Mom. sind sie noch bei der T-Com und haben die verkappte Fritz Box namens Speedport W701V.

Da ich nicht möchte, dass sie qausi direkt im Netz hängen, wollte ich nun den Router weiterbenutzen, falls man eben das Modem deaktivieren kann.

Weiss das zufällig jemand?
 
ja das kann man aber es geht sowieso nur in verbindung mit einem VDSL modem, alles andere geht nicht oder nur mit sehr großem aufwand.

D.H. such dir nen anderen Router oder lass dir einen von KBW geben.
 
@yakuza

Wie mienst du das "geht sowieso nur in verbindung mit einem VDSL modem"?
Das Modem kommt ja von kabelBW, der Speedport soll dahinter als reiner Router fungieren!

@serafen666

Hab ich mir auch schon überlegt! :)
Dazu müsste ich den Router allerdings erstmal hierher holen, damit ich genug Zeit zum probieren habe! Mal sehen!
 
Also ich kenne es von der arbeit das entweder der 701 oder 700 bzw. beide einfach nicht richtig mit einem externen modem zusammenarbeiten bzw. garnicht dafür vorgesehen sind. Sie sind nur für ein externes VDSL modem vorgesehen und sonst nichts.
Haben wir selber ausprobiert und es geht nicht wirklich, jedenfalls wenn nich nur ein PC angeschlossen werden soll.

ich bin mir nur nicht 100% sicher ob es der 701 und nicht der 700 war.

PS: ich weiß schon was du meinst, wir wollten nen anderes modem mit ner geringeren eigendämpfung davor hängen.
 
Das geht weder beim W700V, noch beim W701V an "normalen" Breitband Anschlüssen, da die PPPoE Session über ein externes Modem grundsätzlich im VLAN 7 aufgebaut wird. Somit funktioniert das nur an Entertain Anschlüssen bzw. auch an den Double Play VDSL Anschlüssen der Telekom, also allem, was über deren Gigabit Ethernet Plattform bereitgestellt wird.
 
Jetzt mal langsam frankpr! :p

Iwie verstehe ich nur Bahnhof...aber auf gut deutsch heisst das, dass der W710V nicht am Kabelmodem funktionieren wird?!?!
 
Naja, mal abgesehen davon, dass es ein größeres Unterfangen ist, die 701er-Modelle mit einem Kabelmodem zu betreiben, geht es grundsätzlich schon - allerdings vom Script abhängig, das zum Flashen der Box verwendet wird. Die FAQs im Wiki IP-Forum helfen da schon sehr - und jede Menge Geduld sowie etwas Erfindungsreichtum helfen allerdings ...

@Justin_Sane
Ich hab Dir mal einen Link für eine brauchbare Anleitung per PN geschickt. MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss einer wann ein neues firmware update für die Speeport w701v reihe kommt? den hier gibt es schon sehr lange 33.04.57.Ist doch bisschen merkwürdig für den w700v kommen regelmäßig neue firmware updates aber für den 701 nie hmm
 
Mein Tipp aus weitreichender Erfahrung, lass das sein, wird nur Blödsinn. Die Router der Telekom (egal ob 5xx oder 7xx) sind zwar alle gelabelte, aber zugeschnitten auf die entsprecheden (V)DSL Anschlüsse. Nimm einen von KabelBW, ich denke da gibt's genau wie bei Kabel Deutschland den D-Link DIR-615, die kosten ja ned viel und sind sehr gut. Und das wichtigeste, die können Einwahl ohne Zugangsdaten, was ja nötig ist, ohne Probleme.
 
is in dem w701v ueberhaupt n modem drinne? ich hab da keins gefunden. -g-
 
mit nem externen modem? -g-
 
asö. ich hab den bei meinen eltern abgebaut. ich konnte mich nicht entsinnen ob da nu n modem dran war. bei mir dient das ding nur als telefonanlage. wennich was an den DSL port anschloss, leuchtete nie was. mag aber auch an der avm FW liegen. die benutzt ja auch lan port 1 zum einwählen.
 
Zurück
Oben