Speicherreservierung von XP mit SP3

Olivenbaum

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
85
hallo,

übetrage meine frage aus einem anderen forum hier hinein, weil hier der richtige platz für diese frage ist.


habe zwei fragen:

1) im taskmanager wird bloß angezeigt, wieviel arbeitsspeicher verwendet wird, nicht aber wieviel windows xp mit sp3 reserviert. wo finde ich das heraus?

2) kann ich irgendwo detaillierte arbeitsspeicherzuweisung vornehmen?

danke

dominik
 
XP reserviert keinen Speicher ( im gegensatz zu Vista ) - es nutzt ihn
 
1) tatsächlich wird das im Taskmanager auch angezeigt unter "Insgesamt", nur eben in kB. Doch um es in GB zu sehen musst du nur bei Arbeitsplatz auf "Eigenschaften" gehen.
2) Von detaillierten Arbeitsspeicherzuweisungen weiß ich nicht, wüsste jetzt auch nicht inwiefern das so viel Sinn macht. Jedoch kannst du, um für Programme mehr Arbeitsspeicher als 2GB nutzen zu können, wieder unter Arbeitsplatz, Eigenschaften, auf "Erweitert", "Starten und Wiederherstellen". Dort kannst du unter Systemstart > "Bearbeiten" die Startparameter verändern. Einfach nach "/fastdetect" "/3GB" anhängen. Nun können den Programmen 3gb zugewiesen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
1)
XP reserviert keinen Speicher ( im gegensatz zu Vista ) - es nutzt ihn

was heißt denn dann die aussage, die man 'so' hört, genau?: 'xp braucht allein schon 200-300mb.' impliziert das word, iexplorer usw. oder nur das betriebssystem?

2)
tatsächlich wird das im Taskmanager auch angezeigt unter "Insgesamt", nur eben in kB.

wird nicht unter 'insgesamt' (in der rubrik 'physikalischer speicher') der ganze zur verfügung stehende speicher angezeigt?

3)
wenn es stimmt und mein taskmanager unter 'prozesse', (ich schätze mal) max. etwa 200mb zeigt (bei 39 laufenden prozessen) und betriebssystemarbeit implizite ist, dann sollte ich glücklich sein, oder? habe aber das gefühl, dass betriebssytemprozesse nicht enthalten sind.

4)
Jedoch kannst du, um für Programme mehr Arbeitsspeicher als 2GB nutzen zu können, wieder unter Arbeitsplatz, Eigenschaften, auf "Erweitert", "Starten und Wiederherstellen". Dort kannst du unter Systemstart > "Bearbeiten" die Startparameter verändern. Einfach nach "/fastdetect" "/3GB" anhängen. Nun können den Programmen 3gb zugewiesen werden.

ich habe nur 512mb.
ich habe
 
Zu 2) Sowas funktioniert Prinzip-Bedingt nicht. Das Programm alleine muss entscheiden wieviel Speicher reserviert werden muss. Wo der Speicher alloziiert wird, entscheided wiederum das Betriebssystem (RAM oder Pagefile..). Dazu zählt im übrigen auch die 3GB-Aktion.
 
Windows reserviert keinen Arbeitsspeicher, sondern weist Anwendungen/System Arbeitsspeicher zu, je nach Bedarf und physikalisch vorhandenen RAM. Ob diese dann auch noch auslagern können, steht auf einem anderen Blatt.

Wieviel ein Prozess derzeit benutzt, sieht mal mit dem Kommandozeilen-Befehl Tasklist. Wieviel davon für Anwendungen und System derzeit verwendet/verfügbar ist, sieht man schon im Taskmanager.

Physikalischer Speicher/Verfügbar
Kernel-Speicher/Verwendet

2. 32Bit Programmen kann man nicht ohne weiteres Arbeitsspeicher explizit zuweisen. 16Bit Programme lassen sich per PIF entsprechend einstellen oder mittels dem Kommando Start [/Options] entsprechend starten.

XP braucht ca. 28MiB physikalischen RAM für den Kernel, also sollte man 64MiB RAM zumindest haben. Theopraktisch ist es auch möglich XP unter 20MiB zu installieren. ;-)

Insgesamt versteh ich deine Intension nicht so ganz, wo du hin willst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, habe deine Frage falsch verstanden>> sehr müde ;)
Was Robo32 meinte ist(schätze ich mal), dass Vista bereits im Vorhinein Daten in den Arbeitsspeicher lädt die du gewöhnlich nutzt.
Der verwendete Speicher der im Taskmanager angezeigt wird ist wirklich der gesamte belegte RAM, der verfügbare steht eben noch frei.
 
1.
@Green Mamba
Zu 2) Sowas funktioniert Prinzip-Bedingt nicht. Das Programm alleine muss entscheiden wieviel Speicher reserviert werden muss. Wo der Speicher alloziiert wird, entscheided wiederum das Betriebssystem (RAM oder Pagefile..). Dazu zählt im übrigen auch die 3GB-Aktion.
a) hab ich das richtig verstanden?: ob der speicher für z.b. word oder opera von ram oder pagefile kommt, das entscheidet das betriebssystem? (ich dachte pagefiles gäbe es auf dem ram-module)
b) was hat die 3gb-aktion damit zu tun?

2.
@frogger9
Wieviel ein Prozess derzeit benutzt, sieht mal mit dem Kommandozeilen-Befehl Tasklist. Wieviel davon für Anwendungen und System derzeit verwendet/verfügbar ist, sieht man schon im Taskmanager.
wo ist denn der 'kommandozeilen-befehl tasklist'?
die 'verwendung' finde ich taskmngr unter 'prozesse', darf sie mir aber selbst summieren?
die 'verfügbarkeit' finde ich unter 'systemleistung' unter 'physikalischer speicher' unter 'insgesamt' angezeigt?

sorry, ich muss das genau wissen, damit ich sicher bin, dass wir über die gleichen informationsorte und somit über das gleiche reden.

3.
@frogger9
Physikalischer Speicher/Verfügbar
Kernel-Speicher/Verwendet
physikalischer speicher = kernel-speicher? (dachte immer der physikalische speicher sei ram, der kernel sei cpu.)

4.
@sepp_the_ripper
Der verwendete Speicher der im Taskmanager angezeigt wird ist wirklich der gesamte belegte RAM, der verfügbare steht eben noch frei.
wenn meine ca. 40 prozesse (inklusive betriebssystemarbeit) also insgesamt ca. 200mb verwenden, dann ist doch alles bestens, oder?
 
1a - hast richtig verstanden, die Entscheidung trifft das BS - pagefile ist auf der Platte
1b - Die "3GB-Aktion" ermöglicht einem Programm mehr als 2GB RAM zu nutzen - muss vom Programm ( sehr selten ) und BS ( fehlerfrei nur bei einigen Serverversionen ) unterstützt werden.
2 - 'kommandozeilen-befehl tasklist' - Eingabeaufforderung - tasklist
3 - Physikalischer Speicher - verbaute bzw. vom BS erkannte RAM - selbst lesen
 
wo ist denn der 'kommandozeilen-befehl tasklist'?

die Kommandozeile = Cmd.exe = Eingabeaufforderung

addieren kannst du hoffentlich.

physikalischer speicher = kernel-speicher? (dachte immer der physikalische speicher sei ram, der kernel sei cpu.)

Kernel-Speicher gibt den verwendeten Speicherplatz für den Kernel des Betriebssystem an. Hat nichts mit dem CPU zu tun.
 
1.a)
@robo
hast richtig verstanden, die Entscheidung trifft das BS - pagefile ist auf der Platte
pagefile = auslagerungsdatei?

1.b)
@robo
Die "3GB-Aktion" ermöglicht einem Programm mehr als 2GB RAM zu nutzen - muss vom Programm ( sehr selten ) und BS ( fehlerfrei nur bei einigen Serverversionen ) unterstützt werden.
wenn ich doch eh nur 512mb habe, wozu dann die von 'sepp_the_ripper' vorgeschlagene aktion?

2.
@frogger; @robo
die Kommandozeile = Cmd.exe = Eingabeaufforderung; kommandozeilen-befehl tasklist' - Eingabeaufforderung - tasklist.
die dos-eingabeaufforderung ist mir bekannt. wenn ich cmd.exe starte, wird dort aber nur pfad angezeigt und die größe der dateien / ordner.
muss ich ein befehl eingeben o.ä.?
muss ich was eingeben, um anzeigen zu lassen, wieviel ein prozess derzeit benutzt?
oder handelt es sich dabei um die anwendung "C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Programme\Reparatur+Treiberprogramm\Verwaltung\Leistung"?

3.
@frogger; @robo
Kernel-Speicher gibt den verwendeten Speicherplatz für den Kernel des Betriebssystem an. Hat nichts mit dem CPU zu tun; Physikalischer Speicher - verbaute bzw. vom BS erkannte RAM - selbst lesen.
ich habs gelesen. aufschlussreich.
deswegen jetzt hier weitere präzisere fragen:

a) kann ich sagen, dass (taskmanager zu hilfe nehmend) der verwendete reale speicher sich ergibt aus
systemcache (unter 'physikalischer speicher')
+
nicht ausgelagert (unter 'kernelspeicher')
+
insgesamt (unter 'physikalischer speicher') minus verfügbar (unter 'physikalischer speicher')?

b) den insgesamt benutzten (nicht bloß zugeteilten) virtuellen speicher sehe ich im fenster 'auslagerungsdatei'?
die verwendung der auslagerungsdatei für windows sehe ich unter 'kernelspeicher': ausgelagert? und die verwendung des virt. speichers für andere programme ausser für windows errechne ich mir aus dem insgesamt verwendeten virt. speicher minus den nicht ausgelagerten kernel speicher?

c) kennt sich jemand mit dem windows-program 'Leistung' aus? ich habe das gefühl, dass man dort einiges an information rausholen kann.
 
Robo32 schrieb:
XP reserviert keinen Speicher ( im gegensatz zu Vista ) - es nutzt ihn
das ist falsch,

bei XP liegt ungenutzter RAM brach und wird erst vom gestarteten Prog allociert, Vista hingegen nutzt den Speicher (u.a. zum schnelleren Prog start) und gibt ihn frei sobald ein Programm gestartet wird oder der Speicher anderweitig benoetigt wird.


@TOPIC: leider kann ich dir dazu auch nix sagen
 
Zurück
Oben