Richthofen schrieb:
...
Hat doch ATI nicht anders gemacht. Die haben doch alles daran gesetzt die Entwickler anzuhalten jeden noch so popligen Scheiss-Effekt mit SM2.0 Anforderungen zu schreiben obwohl es auch gereicht hätte mit PS1.3 das Ganze darzustellen bzw. wenn wir von der Präzision reden mit FX11 oder FX16.
Statt dessen hat ATI alles daran gesetzt, dass immer die maximale Präzision genommen wird also bei ATI FP24 und bei Nvidia FP32.
Da wurden Käufer von PS1.1 und1.3 Karten genauso klar benachteiligt wie jetzt die Kundschaft ohne SM3 Hardware
Nichts neues also.
Im übrigen werden sehr bald - wahrscheinlich schon kommendes Quartal 40 bis 50% der neu verkauften Grafikkarten SM3.0 fähig sein.
Natürlich alles Nvidia Produkte. Bei ATI gibts ja in der Richtung nix.
Zwischen 6200TC und 6600GT steht ATI doch voll mit heruntergelassenen Hosen da.
Was? ATI soll dem Markt befohlen haben FP24 einzusetzen? Bist du nicht mal auf die Idee gekommen, dass DirectX 9 FP24 vorraussetzt? Es spielt keine Rolle ob FP24 nun immer sinnvoll ist oder nicht, Microsoft hat es für DirectX 9 mit Shader 2.0 vorgeschrieben, wenn nun die GeforceFX gezwungen wird mit FP32-Genauigkeit zu rechnen, weil sie die von DirectX 9 geforderte FP24-genauigkeit nicht beherrscht ist das nicht ATIs Schuld.
Und was die Marktverbreitung anbelangt darfst du nicht nur Spieler berücksichtigen die sich ständig neue Karten kaufen, Ubi braucht auch die KLäufer die noch bis zum nächsten Weihnachtsfest mit einer Radeon 9700 spielen, deswegen gibts ja auch den Shader-1.1-Pfad.
Der Shader-3.0-Pfad ließ sich auf Basis des fertigen Shader-1.1-Spiels gut umsetzen, es ist ein Zusatz. Du kannst aber nicht erwarten, dass PC-Spiele einen ähnlichen Weg gehen, wenn du das Spiel von Anfang an in Pixel-Shader-2.0 schreibst ist der Aufwand deutlich geringer als das Spiel erstmal in z.B. PS 1.3 zu schreiben, 2.0 ist leichter, es ist nur eben nicht leicht ein Spiel von 1.1 auf 2.0 "umzuschreiben". Im kommenden Jahr wird, insbesondere auch wegen der mittlerweile starken Verbreitung von PS 2.0 durch Nvidia-Karten wie Geforce FX 5200, PS 2.0 eine Basis für PC-Spiele werden, bis zu Win-PC-Umsetzungen von eigentlichen Konsolenspielen wird es noch eine ganze Weile dauern. Das aktuelle Prestige-Projekt für die Presse, The Elder Scrolls IV: Oblivion für Win-PC und X-Box 2 (zeitgleich!) wartet möglicherweise mit Abwärtskompatibilität auf, schließlich war der Vorgänger, TES III: Morrowind auch noch auf TNT2, G400 und Rage128 spielbar, sicherleich auch weil es nicht nur als Konsolen- sondern eben auch stark als PC-Spiel konzipiert ist, ein Spiel das zeitgleich für PC und Konsole erscheint dürfte das aber auch meistens sein, so dass viele Konsolentitel, die tatsächlich auch in der PC-Umsetzungen die Mindestvorraussetzungen von der Konsole übernehmen doch mit reichlich Zeitverzögerung für PC erscheinen werden, wie z.B. an der GTA- oder der Halo-Serie zu beobachten ist.
Du solltest es als ungewöhnliches Geschenk betrachten, dass Splinter Cell 3 überhaupt etwas besseres als PS 1.1 bietet.
@Guardian
Soll der R520 wirklich X900 heißen? Da es sich um eine neue Serie handelt wirkt das doch irgendwie komisch, andererseits ist 11800 oder XI800 auch irgendwie eigenartig. Vielleicht wirds ein teilweise neuer Name; wer weiß?
PS
Ich hab die Demo von der PC-Action jetzt mal auf meinem Thoroughbred-B 12*166MHz, 1 GibiB RAM, Radeon 9700 gespielt und find sie auch in PS 1.1 sehr hübsch, ich hab da nicht viel auszusetzen.
PPS
Dass Parallax Mapping, der meiner Meinung in diesem Spiel deutlichste Unterschied zw. den beiden Renderpfaden auch auf Radeons hervorragend funktioniert und performt kann jeder beim Parallax-Mapping-Mod für Doom3 sehen.

Irgendwie eigenartig, dass Parallax Mapping hier noch gar nicht angesprochen wurde.
PPPS
Da manch einer einen gern schnell in eine Schublade steckt hänge ich mal an, dass ich durchaus auch unzufrieden mit ATI bin, aber nicht wegen "fehlendem Shader 3.0" oder solchem Quark, sondern wegen den schlechten Linux-Treibern, ich muss aber eben nicht gleich ATI bashen, nur weil ich in einem themenfremden Punkt unzufrieden bin. Also: Ich bin keine Schubslade.
PPPPS
Natürlich muss man festhalten, dass Nvidia ein Zwang für alle Nicht-Shader-3-Karten auf PS 1.1 sehr gut in den Kragen passt, da die FX-Reihe in PS 2.0 ja nunmal nicht gerade für super Performance bekannt ist, insofern noch ein Wort
@News
Die Standardeinstellung bei HL2 auf den DX-8-Pfad für Geforce-FX-karten war ein Vorteil für Nvidia, die meisten Nasen hätten den optischen Unterschied nicht bemerkt und Nvidia wurde so nicht mit schlechterer Performance bedient, die es im PS-2.0-Pfad nunmal gibt, unabhängig vom Sponsor, das hatten schon Aquamark und Tomb Raider: The Angel of Darkness gezeigt.
Valve nahm die Einstellung vermutlich vor, damit sich nicht plötzlich die halbe Welt aufregt, dass FX-Karten schlechte Performance haben, schließlich hatte Valve ja schon lange vor Release sehr schlechte Presse dafür geerntet obwohl sie, wie viele andere DirectX-9-Anwendungen beweisen nicht schuld daran sind. Es war also um das eigene Image zu retten notwendig irgendwie die FX-Karten besser hinzustellen, als dies von Natur aus der Fall wäre, so lässt man sie eben in DX8 rechnen wo sie Nr.1-Performance liefern. Ziemlich Vergleichbar mit "Optimierungen" durch Nvidia und ATI für 3DMark. Man kann hier irgendwie schlecht schließen dies wäre vollzogen worden um Nvidia zu schaden.
Aber topp, dass ihr das schreibt was die Leute hören wollen...