Sporadisches Verbindungsproblem mit meinem WLAN

Lucky Luke

Ensign
Registriert
März 2005
Beiträge
129
Grüße an die Gemeinde,

seit meinem Routertausch gibt es bei mir gelegentliche Verbindungsprobleme zu meinem WLAN-Netz. Zwischen dem Router und meinem Rechner ist wegen der Distanz noch ein Repeater angeschlossen. Folgende Hardware kommt zum Einsatz:

Router: Asus DSL-N55U
Repeater: Fritz WLAN Repeater 300E
Verschlüsselung: WPA2-Personal / AES

Der Fehler äußert sich wie folgt. Wenn sich ein Gerät mit dem WLAN-Netz verbinden will (egal, ob ein PC, Smartphone oder Tablet), bricht der Verbindungsvorgang irgendwann ab. Beim PC (mit Windows 7) kann er das Netzwerk nicht identifizieren. Beim Smartphone scheitert es entweder bei der Authentifizierung oder beim Beziehen der IP über den DHCP-Server. (Tablet und Smartphone sind laufen beide mit Android). Im nächsten Moment gelingt das Verbinden mit dem WLAN-Netz einwandfrei.

Ich bin etwas ratlos. Die Firmware von Router und Repeater sind auf dem neusten Stand. Das 5Ghz-Netzwerk des Routers habe ich umbenannt. Es hatte anfangs den gleichen Namen wie das 2.4Ghz-Netzwerk, das durch den Repeater erweitert wird. Ich dachte, es könnte eventuell mit der Namensgleichheit zu tun haben.

In dem Logprotokoll kann ich auch keine Auffälligkeit feststellen.

Dieses Problem hatte ich mit dem alten Router von Netgear nicht (DGN2000b). Allerdings ist dieser kaputt gegangen, und ich wollte mir mal einen Router kaufen, der einfach nur funktioniert und mit 300Mbit funkt. Aber der perfekte Router muss wohl noch erfunden werden.

So ich hoffe, ihr habt eine Idee. Schon mal vielen Dank!

Lg Lucky
 
Bricht er die Verbindung auch ab, wenn du dich direkt also nicht über den Router verbindest?
Das man den Repeater als Fehlerquelle ausschließen kann.
 
Also wenn man sich direkt mit dem Router verbindet, gibt es keine Probleme. Probiert habe ich die direkte WLAN-Verbindung ohne Repeater als auch eine Verbindung über LAN-Kabel.

Ich muss noch ergänzen: in dem Mehrfamilienhaus, in dem ich wohne, gibt es neben fest vermieteten auch noch Ferienwohnungen. Die Gäste nutzen den Internetanschluss ebenfalls. Es waren schon ca. 20 bis 25 Geräte in dem WLAN-Netz gleichzeitig angemeldet.
Vielleicht ist der Router auch dadurch überlastet.
Jetzt (15.23Uhr; die meisten Gäste unterwegs; 6 Geräte angemeldet) läuft alles normal und stabil.
 
so ich hab mein wlan netz jetzt lange genug beobachtet. das netzwerk ist über wlan ohne repeater problemlos und dauerhaft erreichbar. das heißt, dass ich den repeater austauschen werde. ohne ihn ist die signalstärke in meiner wohnung zu schwach.

könnt ihr mir vielleicht einen tipp geben welche repeater uneingeschränkt mit asus routern kompatibel sind? alternativ könnte ich auch die wlan-antennen am router gegen größere ersetzen. welche variante ist wohl die beste?

lg lucky
 
wenn es dir möglich ist, ein kabel zum haupt-wlan zu legen, gibt es eine bessere alternative als den "repeater". denn: repeater halbiert den datenfluss und könnte deshalb bei übermässiger belastung einfach "zusammenbrechen" respektive nur eine bestimmte anzahl an gästen zulassen.
 
Sekundiert. Soviele gleichzeitig aktive Clients schreit förmlich nach einer AP-Lösung.
 
Zurück
Oben