Spyder 3 - unter Win11 nutzbar?

Ja. zumindest mit DisplayCAL habe ich es schon genutzt und ich meine auch, mit der original Software.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Okay, dann schaue ich mal nach wo ich die Installationsdateien habe
 
Ups, ich hab ja nen Spyder 5 Pro, Nummer falsch im Kopf gehabt. Der 3er ist ja doch deutlich älter. Sowieso fraglich, ob der noch richtig funktioniert, der Sensor wurde doch im Laufe der Zeit schlechter (irgendein organisches Material, wenn ich es richtig im Kopf hab).
 
@jodd2021 Lohnt es sich? Ich meine so teuer sind sie doch nicht. Meinen Spyder X Pro habe gekauft und rekalibriere einmal im Monat. Da lohnt nicht ständig auszuleihen. Wahrscheinlich übertreibe ich auch mit dem einmal im Monat.
 
BobHB schrieb:
@jodd2021 Lohnt es sich? Ich meine so teuer sind sie doch nicht. Meinen Spyder X Pro habe gekauft und rekalibriere einmal im Monat. Da lohnt nicht ständig auszuleihen. Wahrscheinlich übertreibe ich auch mit dem einmal im Monat.

Aber das ist schon korrekt so, man muss eben in regelmäßigen Abständen rekalibrieren. Deshalb kann ich mir kaum vorstellen, dass es sich lohnt so ein Teil zu leihen, zumindest nicht gegen Zahlung.
So teuer sind die Spyder X Pro nicht, regulär so um die ~160€. Ich hab meinen damals im Angebot gekauft, für 120€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BobHB
@DeadEternity Habe es ebenfalls vor 2 Jahren oder so für 120€ gekauft. Das Ding hat sich längst bezahlt.
2 Monitore werden regelmäßig kalibriert.

Ich kann es auch wirklich jedem empfehlen zu kaufen statt zu leihen.
Selbst dann, wenn man nicht unbedingt einen Eizo oder so hat. So wie ich.
 
@jodd2021 Jeder, wie er will. Außerdem ist vermutlich jeder, der in diesem Thema mitliest oder schreibt, an einem solchen Gerät interessiert. Verstehe also nicht, warum man hier im Thema das Teil ausreden möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge und DeadEternity
@jodd2021 beim Entwickeln von RAW-Dateien in Lightroom, oder anderen RAW-Convertern und grundsätzlich beim Bearbeiten von Bildern/Fotos, ist es von Vorteil, wenn der Monitor kalibriert ist, um eben konsistente Ergebnisse zu erreichen.
Unter Fotografen/Hobbyfotografen, ist das durchaus eine gängige Praxis, die Monitore zu kalibrieren.
Und da man alle paar Wochen regelmäßig nachkalibrieren muss, macht es wenig, bis keinen Sinn, ein Kolorimeter zu leihen, statt zu kaufen.

Im normalen Gaming-/Officebetrieb geb ich dir Recht, da ist es unnötig. Allerdings sind wir hier im Fotografie Unterforum.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge und BobHB
@TE schon etwas her, da auch bei uns wie schon geschrieben das Alter der Geräte zur Entsorgung geführt hat.
Unter Windows 10 funktionierte der Spyder3 mit DisplayCAL, da es Freeware (bzw. eigentlich nur eine Argyll GUI) ist kannst du gerne mal unter 11 testen und berichten.

jodd2021 schrieb:
Wenn man keine Anwendung hat die Farbtreue benötig
... sollte man nicht in einem solchen Unterforum unwissend posten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BobHB und DeadEternity
Zurück
Oben