SSD bei 91% mit CrystalDiskInfo

Geralt03

Newbie
Registriert
Juni 2021
Beiträge
6
Hallo,

ich bin neu in diesem Forum und wollte wissen, ob der Zustand meiner SSD in Ordnung ist. Ich habe diesem Laptop seit 2019 (Dezember) und habe schon 601 Stunden mit ihm verbracht.

Und ich wollte zudem auch noch wissen, ob bei einer Neu-Installation von Windows oder Linux-Installation die ganzen 128GB beschrieben werden oder nur so viel, wie groß das OS ist.

LG
 

Anhänge

  • Anmerkung 2021-06-03 222149.png
    Anmerkung 2021-06-03 222149.png
    84,6 KB · Aufrufe: 566
Hey, ich habe heute Windows 10 neu installiert und es hat auf der SSD 39,4 GB belegt.
Deine SSD ist in Ordnung.
 
Sieht doch noch gut aus, bei mir sind es bei meiner MX500 nach 3 Jahren 18866 GB bei den Schreibvorgängen.
 
Geralt03 schrieb:
b bei einer Neu-Installation von Windows oder Linux-Installation die ganzen 128GB beschrieben werden oder nur so viel, wie groß das OS ist.
Warum sollte der ganze Platz beschrieben werden?! Es wird geschrieben was geschrieben werden muss.
128 GB werden aber nicht ewig reichen. ;)
 
Der Gesamtzustand ist einfach 100 % abzüglich des Parameterwertes von »Percentage used«. Hat meine System-SSD auch, scheint willkürlich gesetzt zu werden und sagt nichts über den tatsächlichen Zustand aus.
 
Und selbst 0% würde nicht bedeuten, das die SSD kaputt ist. Regelmäßig Backups machen und sich von solchen Dingen nicht negativ beeinflussen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
TBW von 60? Krass. Na gut sind auch nur 128 GB. Geht wohl klar.
Bin solche kleenen gar ned mehr gewohnt :p
Mein 2015er NB hatte auch noch eine, Son Thinkpad.
Die Teile sind langsam und eben low TBW.
Aber wie hier gesagt wurde: Du hast in 2 Jahre keine 10% verbraucht.
Hast also noch 18 Jahre, bei gleichbleibendem Nutzungsverhalten.
Naja selbst dann kann es auch länger werden. Ist ja nur das Minimum...
 
13000GB lesen/schreiben bei nur 600 Stunden?
Das sind im Durchschnitt 20GB pro Stunde, also normal ist das nicht.

Meine System-SSD kommt auf 10GB, pro Monat.
 
john.smiles schrieb:
wielange die SSD lebt, ist nicht davon abhängig.
Jain
Bevor der Zähler 0% erreicht ist zumindest nicht mit einem Exitus der SSD weil die Haltbarkeit des Flash erreicht ist zu rechnen.
Die SSD kann natürlich noch weit über den Zähler hinaus leben, aber darauf kann man sich auch nicht verlassen. Der Zähler orientiert sich meistens an der Anzahl von Writes für die der verbaute NAND spezifiziert ist, auch wenn da jeder Hersteller ein eigenes Süppchen kochen kann.

Das der Controller aussteigt oder sonstwas passiert kann natürlich immer vorkommen.

BmwM3Michi schrieb:
Naja, die Überschrift ist ein wenig irreführend - die 9,1PB hat eine 'Pro' SSD mit gutem MLC Flash geschafft. Da gibt es mittlerweile nicht mehr viel auf dem Markt.

Dagegen darf man setzen, dass so manches NAS schon ungeeignete Caching-SSDs tot geschrieben hat.

leipziger1979 schrieb:
13000GB lesen/schreiben bei nur 600 Stunden?
Das sind im Durchschnitt 20GB pro Stunde, also normal ist das nicht.
Wenn er einen der SSD entsprechend dimensionierten Arbeitsspeicher hat würde mich nicht wundern, wenn hier sehr aktiv ausgelagert wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Ich habe den Eindruck, so manch einer wäre mit weniger Information glücklicher :)

Die Toshiba KBG30ZMT128G ist eine M.2 2242 SSD mit 128 GB, die gehen bei Geizhals bei 20€ los. Wenn die kaputt geht (in voraussichtlich vielen Jahren), dann kauft man sich eine neue für 20-30 und baut die ein. Datensicherung muss man ohnehin betreiben, ab Tag 1
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Rickmer schrieb:
Wenn er einen der SSD entsprechend dimensionierten Arbeitsspeicher hat würde mich nicht wundern, wenn hier sehr aktiv ausgelagert wurde.
Ich habe 4GB RAM in meinem Laptop eingebaut.
 
4GB ist heutzutage nicht gerade üppig. Kann schon sein, dass da viel ausgelagert wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mydgard
Würde es Sinn machen, wenn ich die Auslagerungsdatei deaktivieren würde?
 
Nein, dann killst du nur grundlos die Performance
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mydgard
Zurück
Oben