SSD Formatieren+Partitionieren?

Hallo Holt,

vielen Dank für Deine Antwort von gestern.

Das Board ist ein ASUS H87-Pro, ATX.
Das Flashen mit dem USB-Stick ist im 2. Anlauf gelungen. Sowohl USB3.0-Stick als auch sicher 2.0-Port gehen zum Flashen und vertragen sich also. Einen Fehler muss ich zugeben: das neue Bios ist auf dem Stick ca. 5 MB groß, der Stick hat aber 16 GB! Damit erkennt man die Belegung des Stick in der Datenträgerverwaltung kaum; ich nahm fälschlicherweise an, er sei leer.
Manche Beschreibungen/Anleitungen im Handbuch stimmen nicht mit der Darstellung des BIOS auf dem Bildschirm überein. Es dauert, bis man das erkannt hat und ein Fenster an einer ganz anderen Stelle findet, als dort,wo es im Handbuch angegeben ist! Der USB-Port, der für das Flashen vorgesehen ist, ist auf dem Q-Shild (Blech hinten am PC für die Anschlüsse) extra mit "USB-BIOS Flashback" gekennzeichnet! Die Auswahl des richtigen USB3.0-Ports gab also keine Probleme.
Einen Link hier angeben (so wie viele andere Sachen in dieser Forensoftware) kann ich leider noch nicht! Habe schon des öfteren das Schreiben hier unterbrochen und bin wo anders hin gesurft. Als ich wieder zurück gekehrt bin, war aller Text weg. Da mir das schon öfter passiert ist, mache ich dies nicht mehr. Entschuldige also bitte meine Missachtung Deines Wunsches.

"Das wird Dein erstes Dual-Boot System, richtig? Dann solltest Du Dich in das Thema mal intensiv einlegen, denn sonst wird das nichts."
Ein Dual-Boot System kenne ich schon ein bisschen. Habe im März "Lubuntu" (für Rechner mit "älterer" Hardware) zum Kennenlernen und zum Üben auf meinem alten Rechner zusätzlich zu WIN-XP installiert. Mit der Theorie zum Dual-Boot System ist es wie mit dem Link zum TRIM: leider eine Nummer zu groß für mich!
Ansonsten geht es morgen (gem. Handbuch für das Board) mit der Installation des Betriebssystems WIN-7 auf die 240GB SSD weiter. Also alle LW vorher abklemmen; es gibt noch 2 HDD und noch eine SSD.
Grüße isotonischer.
 
Das mit dem BIOS hat sich ja dann erledigt.

Links kannst Du einfach einfügen, wenn Du aus diese kleine Weltkugel oben zwischen dem Smile und dem Briefsymbol klickst.

Wenn Du während des Schreibens woanders hin surfen willst, musst Du natürlich ein anderes Tab oder Fenster dafür öffnen und darfst die Seite des Forums wo Du schreibst, keineswegs verlassen.

Bzgl. Dual Boot solltest Du Dich einlesen, denn da hat sich zwischen XP und Win7 einiges geändert. Ob es eine SSD oder eine HDD ist, spielt dabei keine Rolle, man sollte nur darauf achten, dass sie möglichst bei beiden Systemen getrimmt wird.
 
Hallo Holt,

recht vielen Dank für Deine Ratschläge vom 01.05.2014. Ob mir die gelingen, kann ich nicht versprechen.
Darf ich Dich direkt noch einmal ansprechen und um einige Hilfe zur SSD bitten?

Win 7 ist installiert und funktionierte auch bis gestern; allerdings noch nicht aktualisiert! Nach dem Einfügen von Netzwerktreibern (gestern) nach der Win 7-Installation (bis dahin war keine Internetverbindung möglich!) von einer zum Board gehörenden Support-DVD war der Mauszeiger "eingefroren" und ist es immer noch! Siehe bitte dazu meine Frage im Unterforum "Windows 7" (kann Dir leider dazu keinen Link machen, k.A.). Vermute, dass es an Win 7, der Treiber-Installation oder der Maus liegt.

Frage 1: Ist es sinnvoll, Win 7 neu auf die SSD zu installieren, um das Einfrieren des Mauszeigers aufzulösen? Damit entfiele auch das Ausprobieren zahlreicher Ratschläge, was mir stets viel Nerven kostet. Versteht es bitte alle richtig, bedeutet keine Ablehnung der Ratschläge.
Die Maus funktioniert im abgesicherten Modus bzw. im UEFI-Bios; leider kein Internet. Ansonsten ist kein Arbeiten mit Win 7 möglich. Was mich dann aber an Konsequenzen zu Internetzugang usw. erwartet kann ich nicht übersehen, muss es aber in Kauf nehmen.

Frage 2: Wie muss ich dazu vorgehen? Muss die DVD vor der Neuinstallation gelöscht, formatiert und partitioniert werden? Du hast mich ja wissen lassen, nicht zu viel zu partitionieren. Ich liebe aber eine "gewisse" Ordnung auf meinen Datenträgern. D.h. ich hätte gern wenigstens 2 Partitionen auf den SSD. Eine für das System und eine für die wichtigsten Programme (je in reichlicher Größe). Der Rest (ca. 10%) nicht zugeordneter Bereich.

Frage 3: Zu Linux. Habe die 120 GB SSD für Linux z. Zt. abgeklemmt. Ist es unter den o.g. "einfrieren" sinnvoll, das Linux jetzt gleich zu installieren? (Habe mir dazu eine Ubuntu-14.04-desktop-amd64.iso-LTS-Version gebrannt).

Frage 4: Wie findet Linux die "richtige" SSD?
Die Win7-SSD müsste doch während des Linux-Installationsvorganges "angeklemmt" sein, sonst ist doch die Erstellung des Dual-Boot-Systems nicht möglich? Ist das richtig gedacht?

Danke vorab und viele Grüße.
 
Sorry, aber ich habe das Gefühl, Du solltest Dir jemanden suchen, der Dich vor Ort unterstützen kann.
 
An Holt und alle anderen,

Holt, Danke für Dein Posting. Sollte ich Dich irgendwie beleidigt haben, so entschuldige ich mich hiermit. War dann unabsichtlich.

Sieht sich bitte jemand anderes in der Lage, eine Antwort auf meine Fragen vom 11.05.14 zu geben?
Leider kenne ich hier niemand vor Ort (zugezogen und Alter), der mich unterstützen könnte.
Gibt es da irgendwo, irgendwelche Listen, wo diese netten Menschen z.B. nach Bundesländern und mit E-Mail-Adresse aufgeführt sind, die bereit sind, zu helfen?

Grüße isotonischer
 
Hallo AdoK,
Danke für die Liste, reicht für den Anfang. Habe im CB-Forum zwar schon vergangene Woche gesucht, aber leider nichts gefunden. Ev nicht die richtige Frage gestellt. Das ist immer das Problem.
Schöne Grüße.
Ergänzung ()

Hallo AdoK,

Zusatzfrage: man möchte einen Helfer ansprechen; wie geht das weiter? Klar, habe auf den Linknamen geklickt und dann kommt eine Auflistung aller seiner Themen und/oder Beiträge. Doch da kann man nicht weiter. Oder wie ist das gedacht?
Grüße isotonischer.
 
Steht doch im Text

... Falls ihr also Hilfe benötigt, könnt ihr aus der unten stehenden Liste jemanden raussuchen und per privater Nachricht (Anmerkung = PN) anschreiben. ...

Und um die private Nachricht zu schicken, denjenigen anklicken und oben links im Kasten findest du 'Private Nachricht schicken' - mal als Beispiel folgendes Screenshot
Unbenannt.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke AdoK,

habe noch nie eine private Nachricht verwendet, versandt. Sorry.
isotonischer
 
Zurück
Oben