SSD für Amilo XI 1546

Beatmatte

Ensign
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
228
Hallo zusammen,

nachdem ich letztens meinem aktuellen PC eine SSD gegönnt habe und vom Leistungszuwachs bezgl. der Ladegeschwindigkeit für Windows 7 restlos begeistert bin, hatte ich überlegt meinem alten Laptop auch ne SSD zu spendieren. Das Ding ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen (FSC Amilo XI 1546 mit 2 GB RAM, einem Core2Duo T5500 ein Win 7 Prof 32 Bit), leistet mir aber immer noch treue Dienste. Da das Gerät lt. meinen Infos nur SATA1 beherrscht, wollte ich fragen, ob eine SSD von OCZ (Vertex Plus) sinnvoll ist???

Mfg
Beatmatte
 
Hi,

ich würde keine OCZ (die sind nicht so Stabil) nehmen und ich würde in das "alte Teil" keine SSD einbauen. Ich würde lieber noch 2GB Arbeitsspeicher einbauen.

Mfg
Marco
 
Meine Freundin hat vor kurzem auch ne SSD in ihr Notebook bekommen und ihr Notebook hat ungefähr die gleiche Leistung wie deins (2x 1,86 GHz, 2GB Ram, damals Win Vista).
Der Leistungzuwachs mit der SSD war echt krass. Damit lief dann wieder alles ohne Probleme und das Gespräch über ein neues Notebook für sie ist erstmal beiseite gelegt ;)
So weit ich weiß, war es eine Kingston SSDNow mit 64 GB Platz. Ist zwar nur ein "lahmer" JMicron-Controller, aber die Freundin ist kein Benchmark-Freak und selbst mit so ner SSD war alles ziemlich schnell.

Also was ich damit sagen will. Kauf dir lieber ne SSD als Ram. Du hast ja wohl auch noch einen "Hauptrechner" und dann wird dein Notebook wohl eher nur für Office genutzt? => SSD ;)

Ach ja, jetzt hab ich glatt die Empfehlung vergessen:
Wie viel willst du denn überhaupt ausgeben?
Ich würde dir ebenfalls keine von OCZ empfehlen. Da hört man im Netz nicht so viel gutes davon. Außerdem würde ich von Sandforce abraten, da SSDs ala Crucial M4 und Samsung 830 jetzt so günstig sind. Hab zwar selbst auch eine Sandforce, aber da war die M4 noch deutlich teurer. (2 wochen später isse dann im Preis gefallen -.-)
 
Zuletzt bearbeitet: (Noch ne Empfehlung)
Die Samsung 830 ist in alter Hardware und gerade in alten Notebook zuweilen etwas kritisch, siehe HIER! SSDs mit Sandforce scheiden auch aus, da die ersten Generation mit Notebooks wegen dem Sleepbug sowieso nicht gut klarkam und die zweite mit alter HW noch mehr zickt als die Samsung. Die Vertex Plus würde ich aber aus zwei Gründen tromdem nicht nehmen: Von OCZ und veraltete Technk.

Nimm die Crucial m4, die ist doch auch saubillig und so schnell, die kann und will man auch noch ins nächste Notebook übernehmen.
 
Vielen Dank erst mal für die Hinweise und Infos. Von der Sache her bin ich ja mit der Crucial M4 in meinem PC überaus zufrieden. Da der alte Laptop jedoch nur SATA1 besitzt, dachte ich halt an eine etwas ältere SSD, weil ja die SATA1-Schnittstelle die Geschwindigkeit der SSD begrenzt.

Na gut, dann werde ich in der Bucht nochmal nach einer M4-SSD von Crucial Ausschau halten. Im übrigen stimmts ja: Wenn ein neuer Laptop angeschafft wird, dann kann man die SSD ja mit übernehmen...
 
Wenn Du eine gebrauchte willst, dann wäre vielleicht auch eine Intel G2 Postville bzw. eine Intel X-25V mit nur 4GB eine Alternative. Die X-25V schafft sowieso nur etwas über 150MB/s lesened, würde also kaum gebremst und ist aber trotzdem eine flotte SSD.
 
Zurück
Oben