SSD für Auto-USB Anschluss nutzbar machen

drahtbein

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Feb. 2009
Beiträge
260
Ich versuch mal zu erklären was ich vorhabe ,bevor ich meine SSD schrotte und sie nicht mehr nutzen kann. Als mein Auto hat einen USB -Anschluss so das ich per Stick Musik darüber abspielen kann ,der ist in FAT 32 formartiert ,die SSD hab ich neue bekommen und wollte sie da 128 GB zur verfügung stehen dafür einsetzen ,Musik drauf ,angeschlossen aber nichts geht. An den PC wieder ran nachgeschaut die ist in NTSF. Kann es daran liegen das er nicht abspielt.Ich möchte sie ungern und vielleicht zu schnell nach FAT 32 formartieren und sie schrotten ?
 
Warum solltest du sie denn Schrotten nur weil du sie von NTFS auf FAT32 Formatierst?

Formatier sie auf Fat32 und alles wird gut!
 
Fat32 macht der SSD an sich nichts. Nur wird sie, so denke ich, in einem externen Gehäuse zu viel Strom für den USB-port deines Autoradios verbraten wollen. Versuch macht klug.
Erwarte aber nicht, dass dein Radio weiß, was TRIM ist.
 
Gut meine Bedenken sind bei einer so klaren Antwort weg, wird mir der komplette Speicherplatz auch zur verfügung stehen oder gibt es da einschrängungen.
 
Probier es einfach aus. Wenns nicht klappt dann formatiere die SSD wieder auf NTFS und verkauf sie, steck sie in die Schublade oder was auch immer.
 
Investition in einen 128 USB 2 Stick wäre klüger gewesen^^
 
Die einzige Einschränkung mit FAT32 ist, dass eine einzelne Datei nicht größer als 4GB sein darf. Bei Musik wohl eher kein Problem.
Aber warum nur Hölle nimmst du keinen USB-Stick?^^
 
Na nicht gleich verkaufen ,kann sie ja da in einem externen Gehäuse verbaut noch als Backup Platte nutzen .Danke für die Hilfe und noch einen schönen Abend an alle CBler.
Ergänzung ()

War mir nicht bewußt das es mitlerweile so große USB-Stick gibt. Wieder was dazu gelernt.
 
Übertreibt ihr hier nicht mit Trim?

Formatiere die SSD einfach auf Fat32 und probiere es aus. Wenn Windows bei der Größe kein Fat32 anbietet, muss du mal nach nem Tool suchen, das sowas kann. (Es gibt definitv Tools die das können.) Strom sollte auch kein Problem sein. SSDs verbrauchen weit weniger als HDDs und der Anlaufstrom eines Eletromotors ist auch nicht vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von ghecko:
Fat32 macht der SSD an sich nichts. Nur wird sie, so denke ich, in einem externen Gehäuse zu viel Strom für den USB-port deines Autoradios verbraten wollen. Versuch macht klug.
Erwarte aber nicht, dass dein Radio weiß, was TRIM ist.
Das Radio liest doch nur, das schreibt doch nichts auf die SSD! Deshalb ist TRIM auch egal und die Leistungsaufnahme ist beim Lesen auch eher gering, sollte also kein Problem sein.

Zitat von Mojo1987:
Macht auch da keinen Sinn wegen fehlender TRIM Unterstützung.
Wieso nicht? Wenn man die ganze SSD komplett überschreibt, dann merkt man das ggf. ein wenig, aber so schlimm wie in den Reviews, wo ja die Platen vorher noch massiv mit Random Writes gequält werden, wird es auch nicht werden.
 
Zitat von ruw:

Finde ich auch - ich nutze auch eine alte Corsair F120 als Aufnahmeplatte für einen TV-Receiver. Das funktioniert einwandfrei, und die volle Schreibgeschwindigkeit brauche ich sowieso nicht. Der Vorteil ist, dass die SSD kein Geräusch von sich gibt, bewegungsunempfindlich ist, und die Daten sehr schnell auf den PC übertragen werden können.
Bevor so eine alte SSD im Schrank vergammelt, warum nicht?

Außerdem haben USB Sticks auch kein Trim - sind die deswegen "sinnlos"? ;)
 
TRIM ist schon wichtig, aber man muss sich auch ansehen, wofür die SSD verwendet wird und ob ein Einbruch der Schreibrate zu akzeptieren ist. Es geht ja im Alltag nicht so weit runter wie in den Reviews, wo man ein extremes Szenario herbeiführt um das zu Testen und dann teils Schreibrate von nur 20MB/s bis 50MB/s sieht. Das passiert im Alltag selbst ohne so extrem nicht.
 
...aber selbst wenn: so lange diese SSD als MP3-Speicher fürs Autoradio, oder als Aufnahmeplatte für den Receiver benutzt wird, ist es ja total egal, wenn die Schreibrate so weit runter geht. Das reicht für beide Anwendungen immer noch lässig!

Die SSD geht ja nicht schneller kaputt ohne Trim - man kann sie einfach Secure Erasen, dann ist wieder alles beim Alten, und man könnte sie wieder locker irgendwo als Systemplatte einbauen.
 
Zurück
Top