SSD sinnvoll in Notebook?

bob09

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
120
Hallo,

ich suche ein neues Notebook.

Meine Frage: inwieweit ist eine SSD sinnvoll in meinem Notebook?

Bringt eine SSD einem Multimedia Notebook der Preisklasse von etwa 750€ einen deutlichen Mehrwert im Vergleich zu einer HDD?

Die Vorteile: Notebook wird insgesamt schneller, fährt schneller hoch, ist leiser und braucht weniger Strom.
Nachteile: Suche nach Notebooks wird dadurch eingegrenzt und der Preis.


Wie seht ihr das?


Vielen Dank!
 
Ein ganz klares ja. Nie wieder ein Notebook ohne SSD.

Und die Suche wird auch nicht wirklich eingegrenzt. Es ist kein großes Problem ein Notebook mit einer HDD auf eine SSD umzurüsten. Und es ist um einiges günstiger weil sich die Hersteller die SSD's immer noch teuer bezahlen lassen.
 
Nicht zu vergessen, dass bei einem Sturz alles andere kaputt geht, bevor die SSD den Geist aufgibt.
 
Der Pluspunkt, dass SSDs weniger Strom verbrauchen, stimmt nur noch, wenn man sie mit einer 3,5" HDD vergleicht. Die aktuellen SSD Modelle verbrauchen i.d.R so um die 2,4W. Also das gleiche, was eine 2,5" im Betrieb benötigt.
 
Ok, das klingt vernünftig.

Nur selbst einbauen wird wohl schwierig, da ich davon keine Ahnung und zudem zwei linke Hände habe ;)


Ich habe ja schon 3 Modelle mit eingebauter SSD gefunden, die mir gefallen von 650-800€: http://geizhals.de/?cmp=1359875&cmp=1349692&cmp=1217953#xf_top


Wenn ich jetzt ein günstigeres Modell mit HDD nehme und eine SSD nachträglich einbauen würde, ist das wirklich günstiger? Die HDD aus dem Notebook wäre danach auch überflüssig
 
bob09 schrieb:
Wenn ich jetzt ein günstigeres Modell mit HDD nehme und eine SSD nachträglich einbauen würde, ist das wirklich günstiger?
Schau halt nach, was das Notebook ohne SSD kostet und addiere den Preis der SSD dazu.

bob09 schrieb:
Die HDD aus dem Notebook wäre danach auch überflüssig
Externes Gehäuse kaufen und einbauen, dann hast du gleich eine Backup-Platte.
 
bad_beaver schrieb:
Nicht zu vergessen, dass bei einem Sturz alles andere kaputt geht, bevor die SSD den Geist aufgibt.
HDDs gehen nicht nur bei einem Sturz kaputt, es reichen meist härtere Stöße aus um sie zu schädigen, die empfindlciher als viele User meinen.

bob09, welches Notebook Du nimmst musst Du wissen, wenn es eine normale 2.5" HDD hat die wenigstens 7,5mm hoch ist, kannst Du sie einfach gegen eine SSD tauschen, bei den 5mm hohen Modellen ist die Auswahl dann schon eingeschränkt und gerade bei flachen Gehäuse wäre dann eine M.2 oder mSATA SSD meist der bessere Ausweg. Die drei in der Auswahl aus Deinem letzten Post haben ja schon SSDs verbaut, da dürfte sie eine Auf- oder Umrüstung kaum lohnen.

Generell gilt: Je kompakter das Gehäuse ist, umso weniger kann man Auf- oder Umstüsten und sollte den Rechner so kaufen, wie man ihn auch später nutzen möchte, wiel statt RAM Riegel das RAM dann gerne mal aufgelötet ist und statt einer echten SSD hat man womöglich eine aufgelötete eMMC SSD auf dem Mainboard.
 
Alles klar, danke für die Antworten!

Ob ich eine SSD selbst einbaue oder direkt eins mit eingebauter SSD kaufe überlege ich mir noch.


Fazit: auf jeden Fall eine SSD im Notebook.
 
Zurück
Oben