SSD von Intel oder andere?

Um festzustellen welche firmware version drauf, muss ich dann die SSD erstmal als 2te platte dranhängen und z.B. mit crystaldiskinfo nachsehen?Fals dort die aktuelle drauf ist hab ich mir ja was gespart.
 
Danke- das hilft mir schonmal.

Weiß jemand ob man Tools wie ccleaner weiter nutzen sollte.Oder wäre es besser wenn man die Temp ordner,Cookies usw. manuell löschen würde?

und als treiber am besten den Intel Rapid Storage Treiber nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
habe gelsen das die Intel Rapid Storage Treiber besseren TRIM und AHCI Support bieten.
 
Ja, besser ist eine unglückliche Wortwahl. Es werden einige zusätzliche Modi unterstützt, so kann man z.B. ein RAID0 aus normalen Festplatten neben der SSD nutzen, aber bei der durchschnittlichen Anwendung gibt es keine Vorteile. Tempo scheint sehr vergleichbar, zumindest liegen die bisherigen Messungen im Bereich der Messungenauigkeit. Bisher hat man aber auch keine Nachteile gelesen, Kompatibilität ist wohl mal so, mal so besser. Als Alternative kann man die Entwicklung nur begrüßen.
 
aber das ist der neuere Treiber von Intel.Der löst den Matrix Storage Treiber ab.Und da ich die SSD ja dann im AHCI Modus betreiben sollte, installiere ich den normalen Intel Chipsatztreiber ( den ich bisher installiert hatte ) nicht mehr?
 
wie mache ich das denn dann mit meiner jetzigen HDD wo Win 7 auf c: installiert ist?Erkennt der rechner dann nicht 2 betriebssysteme wenn auf der neuen SSD auch Win 7 drauf ist?
 
nein, er erkennt keine 2 betriebssysteme. die sind ja auf 2 verschiedenen platten und im bios stellst du ja die boot-platte ein.
 
ach so.ok.

man man man.Bin schon die ganze zeit am lesen und vergleichen - habe schon 4eckige Augen.Will mir noch ne Graka kaufen - da muss ich auch jede menge lesen.Meine Augen bluten schon :)

Ausserdem weiß ich nicht ob es jetzt schon ein guter zeitpunkt für ne SSD ist oder ob die eher noch im anfangsstadium sind.
 
ich würde auch sagen. kaufe dir die intel sowie die ati 5850.
 
also - hab lange überlegt und werde mir wohl nur die SSD von Intel kaufen und danach erstmal ein neues gehäuse.Mein altes CS 601 hat ja vorne nur 2 x 80mm und hinten 1 x 80 mm lüfterplätze.Der sommer kommt und ich denke das diese belüftung nicht mehr zeitgemäß ist.Vorne nen 140er/120er und hinten auch nen 120er sind wohl besser.Ende Mai habe ich Urlaub.Dann werde ich mir ne neue graka kaufen.Und ausserdem habe ich auch genug zeit ausgiebig zu spielen ( AvP möchte ich mir kaufen ).

die X25-M G2 80 GB kostet bei Alternate als Retailversion inkl. 3,5 Zoll Adapter 199 Euro.
Ergänzung ()

weiß jemand ob man zu dem INTEL RAPID STORAGE TREIBER auch noch den normalen intel CHIPSATZ Treiber installieren muss?
Ergänzung ()

kann mir evtl. jemand die Frage "muss man zu dem INTEL RAPID STORAGE TREIBER auch noch den normalen intel CHIPSATZ Treiber installieren?"

beantworten?

umfasst der neue Rapid Storage Treiber alle funktionen - auch die des Chipsatzes oder ist dieser nur für die Festplatten / SSD geschichte?Danke
 
Evileddie79 schrieb:
Ergänzung ()

weiß jemand ob man zu dem INTEL RAPID STORAGE TREIBER auch noch den normalen intel CHIPSATZ Treiber installieren muss?
Ergänzung ()

kann mir evtl. jemand die Frage "muss man zu dem INTEL RAPID STORAGE TREIBER auch noch den normalen intel CHIPSATZ Treiber installieren?"

beantworten?

Das würd ich auch gern wissen. Hab ein Notebook mit Intel PM55 Chipsatz. Das wäre ja eigentlich dieser hier
Das TRIM mit Intel Treiber funktioniert bräuchte ich den hier

Reicht der 2. ? Ich schätz mal nicht
 
so - vom vielen tagelangen lesen sind meine augen nicht mehr 4eckig sondern bluten schon :evillol:

hab mir jetzt die X25-M G2 Postville 80GB bestellt - auch wenn andere 64 GB SSDs wie die ultradrive GX viele bessere schreibraten haben - dann hoffe ich mal das es kein griff ins Klo ist.werde wohl auch Steam mit 1-2 Spielen auf der SSD installieren um mal zusehen ob das was bringt.

Da man ja solche Tools wie CCleaner nicht bei einer SSD nutzen sollte würde ich gerne wissen wie ich sonst am besten Cokkies,Temp Dateien usw. löschen sollte.
 
Das PC-Experience von Tools wie CCleaner abrät, ist eine Grundsatzfrage. Es geht darum, dass sie empfehlen, alle Einstellungen selbst vorzunehmen, da es eine Menge Probleme mit den ganzen Windowsoptimierern gibt, bei denen man nie weiß, was da unter der Haube alles verändert wird. Und wenn man es genau nimmt, ist auch der CCleaner nicht immer transparent. Von dem Registryteil würde ich auch ganz abraten, aber die eigentliche Funktion Cleaner ist schon ziemlich unproblematisch.
 
Zurück
Oben