SSD weiter nutzbar?

Registriert
Jan. 2009
Beiträge
233

Anhänge

  • 1748511425681.jpg
    1748511425681.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 223
  • 1748511425689.jpg
    1748511425689.jpg
    1 MB · Aufrufe: 220
  • 1748511425699.jpg
    1748511425699.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 192
  • 1748511425707.jpg
    1748511425707.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 188
  • 1748511425715.jpg
    1748511425715.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 184
  • 1748511425723.jpg
    1748511425723.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 218
bei einem Neukauf würde ich schon eine M.2 NVME-SSD mit dazu nehmen. Die anderen SSDs kannst du natürlich weiter benutzen, wenn du möchtest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PericoloGiallo
Kann man weiter benutzen, würde ich persönlich aber nicht, da mir die zu klein wären und neuer Speicher günstig ist.
Einfach eine 1-2TB M2 rein und fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PericoloGiallo
Die SSD 850 PRO wird an einem alten Sata2-Datenkabel betrieben statt an einem Sata3 mit 600.
Sata1 hat 150, Sata2 hat 300 und Sata3 hat 600er Übertragungswerte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PericoloGiallo
Neue SSD NVME einplanen und einfach eine Dockingstation auf den Schreibtisch stellen, dann kann man die alten SSDs prima zur Sicherung nutzen oder als externe Laufwerke!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PericoloGiallo, cyberpirate und IDontWantAName
normalerweise ist nur die zu geringe größe ein Grund ne neue ssd zu kaufen, die Geschwindigkeit ist es meistens nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PericoloGiallo, DcJ und K3ks
Fachlaie schrieb:
Die SSD 850 PRO wird an einem alten Sata2-Datenkabel betrieben statt an einem Sata3 mit 600.
Wenn der PC nicht mehr hergibt, muss man halt zu sowas greifen
MSI B75MA-P45 (oder ASUS P8B75-M LX Plus, ist aber auch egal): 1x SATA 6Gb/s (B75), 5x SATA 3Gb/s (B75)

PericoloGiallo schrieb:
Was die Datenträger betrifft: Die werden monetär ja praktisch wertlos sein. Weiter nutzen? All zu viel Speicherplatz im laufenden Betrieb wird nicht benötigt.
Da es vermutlich wieder um möglichst Billig geht, musst du halt rechnen, was für dich billiger ist.
Persönlich würde ich eine 1TB NVMe SSD einbauen und die 500 GB SATA SSD zusätzlich. Aber nur, weil es um jeden Cent geht und 1TB bis zur Veschrottung des neuen PCs ausreichen werden und damit 50€ entscheidend sind.

Für Office reichen aber auch die vorhandenen SSDs aus und wenn der Speicherplatz reicht, warum die 50€ für die 1TB NVMe SSD nicht auch noch sparen?
Ergänzung ()

Fujiyama schrieb:
normalerweise ist nur die zu geringe größe ein Grund ne neue ssd zu kaufen, die Geschwindigkeit ist es meistens nicht.
Das hängt von der Nutzung ab. Ich teile meine Daten nur ungerne über mehrere SSDs auf, wenn es dafür keinen driftigen Grund gibt (also nicht verfügbare oder extrem teure, große SSDs oder ein Dateisystem, dem ich beim Splitten über mehrere Laufwerkte nicht traue.

120GB mögen fürs OS und die Programme reichen, oder halt nicht, und schon fängt man an herum zu basteln damit es doch passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PericoloGiallo
@gymfan
Genau das schreibe ich ja. Wenn es nicht reicht muss man was neues kaufen. Wenn’s aber reicht ist es die richtige Wahl. Ne NVMe SSD bringt erstmal in fast allen Szenarien und Anwendern kein Vorteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge, PericoloGiallo und K3ks
Zurück
Oben