Foley
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2001
- Beiträge
- 396
Hallo zusammen,
ich möchte ein Gigaset Fusion nicht mit dem mitgeliefertem Netzteil (12V) betreiben, sondern per PoE.
Dies ist mit dem Gerät auch möglich und "offiziell zugelassen".
Nun ist der PoE Switch (HP) zu weit vom Telefon entfernt, so dass ich mit einem PoE Injector arbeiten will.
(Hatte das Problem schon mit einem Ubiquiti AP, der seit der Verwendung eines Injectors reibungslos funktioniert.)
Nun gibt es aber Injectoren mit unter anderem 24V oder 48V Spannung.
Was ist denn der Standard? Welcher funktioniert mit dem Gigaset Fusion
bzw. beschädigt es nicht.
Leider gibt es in der Anleitung bei den technischen Daten nur den Hinweis:
Max. Leistungsaufnahme ca. 12,95W (PoE-class 3, 802.3 af)
Dieser PoE Standard beschreibt aber meines Wissens nach nur eben die benötigte elektrische Leistung und beschreibt nicht die zulässige Spannung.
Oder funktionieren alle PoE fähigen Geräte sowohl mit 24 als auch mit 48 Volt?
Danke für Eure Hilfe!
ich möchte ein Gigaset Fusion nicht mit dem mitgeliefertem Netzteil (12V) betreiben, sondern per PoE.
Dies ist mit dem Gerät auch möglich und "offiziell zugelassen".
Nun ist der PoE Switch (HP) zu weit vom Telefon entfernt, so dass ich mit einem PoE Injector arbeiten will.
(Hatte das Problem schon mit einem Ubiquiti AP, der seit der Verwendung eines Injectors reibungslos funktioniert.)
Nun gibt es aber Injectoren mit unter anderem 24V oder 48V Spannung.
Was ist denn der Standard? Welcher funktioniert mit dem Gigaset Fusion
bzw. beschädigt es nicht.
Leider gibt es in der Anleitung bei den technischen Daten nur den Hinweis:
Max. Leistungsaufnahme ca. 12,95W (PoE-class 3, 802.3 af)
Dieser PoE Standard beschreibt aber meines Wissens nach nur eben die benötigte elektrische Leistung und beschreibt nicht die zulässige Spannung.
Oder funktionieren alle PoE fähigen Geräte sowohl mit 24 als auch mit 48 Volt?
Danke für Eure Hilfe!