Starke Geschwindigkeitsunterschiede bei zwei SpinPoint F1 750GB (HD753LJ)

andreas2k

Cadet 1st Year
Dabei seit
Aug. 2008
Beiträge
9
Hallo,
ich habe vor einem Monat eine Spinpoint F1 750GB (HD753LJ) gekauft und weil die Leistung in HDTune so extrem gut war (Min 96MB/s max 110MB/s) habe ich mir jetzt das gleiche Modell noch einmal gekauft. Allerdings ist die Leistung der neuen (identischen Platte) rund 20MB/s schlechter als bei meiner ersten. Beide Platten hängen am selben SATA onBoard Controler von Intel meines ASUS P5Q Deluxe (Controller läuft im AHCI Modus)

Mein System:
ASUS P5Q Deluxe
Intel Q9550 @2,82 GHz
8Gib (800) RAM


Meine Ergebnisse mit HDTune unter Vista x64:
Anschluss SATA1 (meine erste 750GB hier ist auch Vista x64 installiert)
Min ca. 96MB/s
Max ca. 110M/s
Burst ca. 146MB/s

Anschluss SATA2 (die neue 750GB die Platte ist komplett leer!)
Min ca. 76MB/s
Max ca. 92MB/s
Burst ca. 156MB/s

Ist das normal, dass eine absolut baugleiche Platte bis zu 20MB/s langsamer ist? Welche Werte erreicht ihr mit eurer HD753LJ?

Merkwürdig ist auch das ich die SMART Werte von meiner ersten HD753LJ (wo Vista installiert ist) nicht auslesen kann aber die der neuen HD753LJ schon. Blockt Vista das vielleicht?!

Auch komisch finde ich das die neue Platte Burstmode ca. 10MB/s schneller ist als die alte obwohl sie bei Max mit ca. 92MB/s fast 18MB/s langsamer als meine alte ist

Ps:
könntet ihr mal HDTune Screenshots eurer Spinpoint F1 HD753LJ als vergleich posten?
(aber bitte keine RAIDs)
 
Avarage heißt übrigens nicht "minimal" oder sowas, sondern Durchschnitt. Also hat deine 96MB/s Durchschnittlich, bzw die neue 76MB/s.
Das mit den SMART werten, das könnte am SATA Anschluss liegen, bzw am Controller. Ich kann die Werte nur von meiner ersten (WD6400AAKS- Vista) Platte und von meiner vierten auslesen (Samsung HD401LJ). Die anderen beiden WD6400AAKS zeigen da nix.
 
Nein eben nicht das sind die Min und Max Werte Avarage habe ich nicht genannt. Ich hab die Min Werte jedoch nicht mehr 100%ig im Kopf können also leicht abweichen.

Ich habe noch eine ältere 500GB Samsung die hatte unter Min knapp 60-68MB/s man darf auch nicht vergessen das HDTune unter Windows läuft und keine 100%igen Werte liefern kann da Windows im Hintergrund auch noch ackert kurz nach dem Vista Start schaffte meine 500Gig Platte z.B. nur 38-47 MB/s
 
Sorry, aber die langsame HD753 schafft keine 70MB/s min., sondern eher 50. Die 70 sind da schon eher der avarage wert. Selbst die schnelle schafft da halt keine 70MB/s, sondern eher 60-65MB/s oderso.

Und eine "ältere" samsung (HD501LJ) schafft erstrecht keine 60-68MB/s min. sondern eher so 40MB/s. Die 60-68MB/s sind auch hier eher durchschnitt.
 
sorry hatte den Benchmark so oft gestartet das ich ihm am ende nicht mehr ganz durchlaufen lassen hab bis etwa 50% war der Min Wert konstant. Ich hab jetzt nochmal schnell Screenshots gemacht allerdings ist die erste Platte jetzt etwas langsamer weil Vista im Hintergrund etwas gemacht hat.

Die Linke Platte ist meine 1 Monate alte 750GB die rechte ist die, die ich letzte Woche gekauft habe man beachte die unterscheide der beiden Skalen (links/rechts) und das beim meiner ersten keine Eigenschaften angezeigt werden (scheint aber ein Bug in HDTune zu sein)
 

Anhänge

  • hdd.jpg
    hdd.jpg
    115,2 KB · Aufrufe: 181
Zuletzt bearbeitet:
kannste mal komplett durchlaufen lassen?
die erste fällt irgendwie komischerweise kaum ab.
 
Ja wenn ich zuhause bin, das hatte mich ja auch dazu bewogen das gleiche Modell noch einmal zu kaufen ich hab das nämlich auch noch nie gehabt das die Platte nahezu konstante Leistung bringt erst so bei 60% sinkt die Leistung deutlich ab.

hier nun ein vollständiger Screen meiner beiden 750gb Platten und zum Vergleich meine alte 500Gb Platte
 

Anhänge

  • hdd-2.jpg
    hdd-2.jpg
    130,3 KB · Aufrufe: 160
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hast Du den von conglom-o verlinkten Thread gelesen? Wenn nicht, hole es nach, da steht die Lösung drin.

Du hast offenbar eine Platte mit 333GB-Plattern und eine mit 250GB-Plattern erwischt. Bei höherer Datendichte steigt die Geschwindigkeit, bei geringer werden die Daten langsamer gelesen ... ;)

PS: Bitte vermeide Doppelpostings. ;)
 
nun ich habe in dem genannten Thread keine Beweise gesehen das es wirklich so ist lediglich Vermutungen. Bei Samsung habe ich kein Datenblatt gefunden wo die anzahl und Größe der Platter genannt wurde.

Wenn es denn wirklich so sein sollte dann wäre das ja fast schon Betrug den die Artikelbezeichnung hat sich nicht geändert aber die Leistung die man für sein Geld bekommt.
 
was ist daran betrug? wird dir irgendeine transferraten zugesichert?
es sind beide platten im umlauf, aber die meisten sind die langsamen versionen.
es ist ja jetzt nicht so als wären sie erst schnell und samsung hätte sie dann eingebremst.
 
Nun die schnellere platte wurde z.B. von diversen Magazinen getestet z.B. ist die 750er bei PC Games Hardware auf dem zweiten Platz der Top 10 direkt unter der 1TB Platte. Somit werden Kunden also was die Leistung angeht getäuscht. Ich meine mich auch erinnern zu können das es Eine Kennzeichnung pflicht gibt wenn sich Produkteigenschaften ändern (egal ob sie Versprochen sind oder nicht) Hersteller wie MSI und Co. sind da schon z.B. im Grafikkartenmarkt auf die Nase gefallen weil sie Nachträglich Eigenschaften geändert haben ohne diese auf der Packung kenntlich zu machen.

Samsung hätte also wenigstens die Artikelnummer anpassen müssen da es sich nicht mehr im das identische Produkt handelt sondern um ein ähnliches Produkt mit anderen Eigenschaften - obwohl ich das mit den Plattern immer noch nicht ganz glauben kann da ich keine verlässliche Quelle gefunden habe die das bestätigt.
 
Die Masse macht's aber. ;)

In dem oben verlinkten Thread wird auf der zweiten Seite zu den Luxxern verwiesen. Auch dort ist das Problem anhand von HD Tune-Screens belegt worden. Welche andere Lösung kann es dafür geben? Es ist kein Beweis, aber die übergreifend feststellbare Problematik legt die Platter-Theorie ziemlich nahe.

btw: ich weiß nicht, was die PCGH da getestet hat und wie die 750er F1 dort konkret abgeschnitten hat (auch mit den ca. 90-95MB/s?). Bislang galt es nur als gesichert, dass die 320er, 640er und die 1TB-Modelle mit den 333er Plattern ausgestattet wurden. Dass die 750er und wohl nun auch die 500er davon profitieren, war mir bis vor kurzem auch gänzlich unbekannt.

Im übrigen ist die Performance für eine 250GB-Platter-Harddisk mit deutlich über 70MB/s im Bereich des Üblichen.
 
@andreas2k
Welche vom Hersteller beworbene Produkteigenschaft wurde denn Deiner Meinung nach verletzt? Relevante Eigenschaft der Platte ist die Größe - und die wird eingehalten. Was den Speed angeht, werden die angegeben Eigenschaften bei der schnellen Platte evtl. übererfüllt, weil die langsame als Standard gilt. Ist aber nur so ein Gedanke ;).
 
Hier die Mail vom Samsung Support betreffen der Plattengröße:

http://support.samsung.de/

GutenTag Herr xxxxxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Technische Informationen zu Festplatten stehen unter

www.samsunghdd.com

zur Verfuegung.

Das Festplattenmodell HD753LJ besitzt folgende Features:

-Max. 334GB Formatted Capacity per Disk
- Serial ATA 3.0Gbps Interface Support
- Improved recording stability over temperature with PMR
- Advanced dynamic FOD control for best data integrity
- Intelligent compensation of external disturbance
- SATA Native Command Queuing Feature
- Device Initiated SATA Power Management
- Staggerd Spin-up Support
- Environment friendly product with RoHS compliance
- Improved performance with dual-ARM based firmware
- ATA S.M.A.R.T. Compliant
- ATA Automatic Acoustic Management Feature
- ATA 48-bit Address Feature
- ATA Device Configuration Overlay Feature
- NoiseGuard™
- SilentSeek™

Ihre Kundennummer lautet xxxxxxxxx.

Gerne können Sie uns bei Rückfragen erneut ansprechen.

Herzliche Grüße
Volker Brandt

Samsung Electronics GmbH
Customer Communication Center
Tel.: 01805-SAMSUNG oder 01805-726786 (0,14 Euro/Min. Festnetz dt.
Telekom)
Fax: 01805-121214 (0,14 Euro/Min. Festnetz dt. Telekom)
Homepage: www.samsung.de
 
ja und weiter? da steht ja nur etwas von MAX! 334gb aber nicht vom MIN.

ich bin mir außerdem ziemlich sicher, dass du sie nicht verklagen wirst, insofern hilft auch die längste recherche nicht weiter. selbst dann würde sie nichts helfen weil vor gericht erst ein gutachter das ganze beurteilen müsste.
 
@andreas2k
bezüglich PC Games Hardware: Ich hoffe du meinst nicht das auf der Homepage. Das ist nur die Top 10 der meistverkaufen festplatten oderso bei geizhals.at.
Das hat also rein garnix mit der Leistung zu tun.

In der PCGH ist die HD753LJ aufgeführt mit 71,7/71,4 MiByte/s während die HD103UJ mit 91,0/89,4 MiByte/s schneller ist.
 
Zurück
Top