Staubfreies Gehäuse

florato

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
97
Guten Tag,

Ich denke seit einer weile über ein neues Gehäuse nach und was es mir bringen müsste und das einzige was mir einfällt ist: es sollte möglichst viel Staub verhindern, bin Allergiker und achte deswegen generell viel auf Staub, habe allerdings eine Katze und Sauge auch deswegen täglich, alles in allem sieht der PC nach wenigen Monaten aber bereits wieder so aus als würde ich den jahrelang nicht saubermachen und gefühlt kostet es mich am Ende nur Leistung, also suche ich einen möglichst Staubfreies Gehäuse und bin auf das "Silverstone SST-MM01B" gestoßen, mein Problem ist nur das ich dann am liebsten natürlich auch auf Wasserkühlung setzen wollen würde, nur sind bei dem max ein 120mm Radiator einbaubar, was in jedem Fall zu wenig ist, da die Radiatoren das wichtigste zu sein scheinen (was ich so rauslesen konnte ohne selbst Wasserkühlungserfahrung zu haben).

Und das ist das einzige Gehäuse in der Art das ich gefunden habe, gibt es noch mehr solche die ich einfach nur nicht finde?

Sonstige Gehäuse mit "Staubfilter" habe ich gefunden, aber wie viel von dem Staub wirklich gefiltert wird weiß ich da nicht wirklich, ähnliche hat mein jetziges Gehäuse bereits.
Vielleicht ist es noch eine Möglichkeit mir einen kleinen Schrank oder so mit Filter zu basteln um den Behälter wo der PC dann drin sitzt Staubfrei zu halten, aber ob ich das so sauber hinbekomme.. eher nicht

Ansonsten muss ich mir überlegen inwiefern ich die CPU besser mit Luft kühlen könnte


Vielen Dank
 
Mit HEPA Filter gibts nur das aber gibt genug die einfache Staubfilter haben, dann hängts ein wenig davon ab wie stark du die Lüfter laufen lässt, bei mir halte ich einmal alle 6 Monate mit ner Druckluftdose rein aber das sind dann wenige vereinzelte Staubkörner die da liegen auf dem Mainboard oder so.

Wenn die Lüfter natürlich vollen mega Durchzug machen sammelt sich drinnen auch mehr an, dem entsprechend ist es auch wichtig was da so seine Hitze erzeugt und wie man die dann los wird.
 
Du musst dafür sorgen, dass du mehr Luft durch die Filter in das Gehäuse drückst als aktiv raus bläst.
Wenn Du mehr rausbläst als gezielt durch die Filter hinein pumpst, wird der Druck eben über sonstige Ritzen ausgeglichen. Und dann kommt der Staub von überall rein.
 
Hi!

Ich weiß nicht was du verbauen möchtest, aber wäre ggf. ein Passiv-Gehäuse eine Option?
 
florato schrieb:
und gefühlt kostet es mich am Ende nur Leistung
warum "gefühlt"? sowas lässt sich doch messen. ich hatte meinen aktuellen rechner vor nem umbau ende 2019 5 jahre nicht wirklich gesäubert und auf die leistung hatte der in der zeit angefallene staub keinen einfluss, selbst die temps waren praktisch unverändert.

mein Problem ist nur das ich dann am liebsten natürlich auch auf Wasserkühlung setzen wollen würde
warum? und meinst du hier ne AiO oder ne richtige wakü?

bzw was für hardware soll überhaupt betrieben werden?
 
das case generiert den staub ja ned. insofern sind die alle staubfrei.
es sammelt den bloß.
ordentliche casefilter auf der einlaßseite machen es nur einfacher, den zu entsorgen.

was "hepa" filter betrifft:
die sind sehr dicht, was bedeutet, es braucht starke propeller und viel druck, daß durch sowas luft geht.
genau, und das ist: LAUT!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
Der Staub entsteht ja nicht im PC, sondern er kommt mit der Luft hinein. Ist also schon in der Raumluft vorhanden und sammelt sich nur nach und nach im PC an.

Als Allergiker würde ich einen speziellen Raumluftreiniger einsetzen, damit die Raumluft ständig gefiltert wird und somit schon mal möglichst staubfrei ist. Bedingt durch Corona boomen solche Geräte ja gerade.

Dann natürlich den PC nicht auf dem Boden sondern auf dem Tisch plazieren, oft die Staubfilter und regelmässig auch noch das Innere säubern. Darum kommt man als Allergiker wohl nicht herum.
 
florato schrieb:
alles in allem sieht der PC nach wenigen Monaten aber bereits wieder so aus als würde ich den jahrelang nicht saubermachen
Dann mach ihn doch wöchentlich sauber. 😋
florato schrieb:
gefühlt kostet es mich am Ende nur Leistung
Zum glück nur gefühlt, in Wahrheit müsste er so verdreckt sein, dass ich mich frage, ob du nicht zufällig auf nem Bauerhof oder in einer Werkstatt wohnst.

So sehr ich dein Anliegen als Mitleidender verstehen und nachvollziehen kann, so wenige Chancen sehe ich diese Ablagerungen zu vermeiden. Den meisten Staub produziert der menschliche Körper nun mal selbst.

PS: wir haben einen Prachtkerl von Kater und saugen die Blenden an unseren PCs mindestens 1x die Woche ab.
 
Danke für die vielen schnellen Antworten

und wo finde ich die?
Ja eine Druckluftdose habe ich auch, sehe aber das ich damit schon nicht mehr alles an Staub wegbekomme. Naja wenn das Spiel anspruchsvoll ist geht da schon ne Menge Luft durch, ist ja Sinn der Sache.

Ja definitiv sind die Lüfter auch nicht optimal mit den Filtern Platziert und mein jetziges Gehäuse hat mit Sicherheit auch genug Ritzen wo Luft durchgeht, aber die Staubfilter sindeigentlich bereits grochflächig im Einsatz, ob es dann reicht vielleicht ein Gehäuse zu holen das besser luftdicht ist und die Lüfter perfekt zu platzieren und arrangieren... Weiß ich nicht sollte ich aber nochmal darüber nachdenken

Hab noch nichts von Passivgehäuse gehört aber eine kurze Googlerecherche sagt mir dass das sehr interessant für mich ist, inwiefern ich das hinbekomme muss ich schauen, ist aber schonmal eine gute Idee die ich so nicht auf dem Schirm hatte

Ja ich bin mir sicher das es mich Leistung kostet, da aber die Software immer Anspruchsvoller wird ist es für mich super schwer zu sagen das wirklich an leistung nachgelassen hat... hab mir ja auch nicht vor ein paar Jahren aufgeschrieben welche FPS ich wann bei welchem Spiel hab... PC säubern hilft immer kurzfristig für ein paar extra FPS

AiO weil ich ja auch noch gar keine Erfahrung dabei hab, aber leider dieses Gehäuse nur einen 120 mm radiator möglich macht, weil ich denke das ich mit Wasserkühlung potenziell besser kühlen könnte, ist natürlich schwierig zu sagen inwiefern ein Staubfreier CPU kühler am Ende vielleicht sogar kein bisschen schlechter sein muss
Ich schätze es wäre dann wohl die i9-10850k... die gpu wäre meine jetzige zotac 1080 amp extreme aufgrund der derzeitigen situation werde ich die nicht wechseln würde mir aber ggf anschauen inwiefern ich auch die gpu besser kühlen könnte. beides nicht oc.

Ja und ich würde mir wünschen das der Staub am besten rausgefiltert wird bevor er sich im Gehäuse ansammelt ;) Wie schon in dieser Antwort geschrieben muss ich mir überlegen ob mir doch sowas am Ende reicht, wäre dabei aber eigentlich gern Kompromisslos.

ja als Allergiker kann ich dir definitiv auch verraten das solche Geräte seit Corona teurer geworden sind... aber ich hab eins, ich wohn halt auch mitten in einer Großstadt neben einem Hbf aber auch mit genügend Fahrverkehr...ich fürchte ich werde das Staubthema nie los
Ja mach den PC etwa alle 3 Monate Sauber, steht derzeit auf dem boden, da unten aber auch mit einem Staubfilter, aber ja wäre wohl besser den PC höher zu stellen
Ergänzung ()

coxon schrieb:
Dann mach ihn doch wöchentlich sauber. 😋

Zum glück nur gefühlt, in Wahrheit müsste er so verdreckt sein, dass ich mich frage, ob du nicht zufällig auf nem Bauerhof oder in einer Werkstatt wohnst.

So sehr ich dein Anliegen als Mitleidender verstehen und nachvollziehen kann, so wenige Chancen sehe ich diese Ablagerungen zu vermeiden. Den meisten Staub produziert der menschliche Körper nun mal selbst.

PS: wir haben einen Prachtkerl von Kater und saugen die Blenden an unseren PCs mindestens 1x die Woche ab.

Ja das ist wohl die Lösung, aber dafür bin ich dann am Ende doch zu Faul fürchte ich. Ja möchte nicht den gesamten Staub auf die Katze schieben, Staub kam hier schon immer viel rein auch ohne Kater, ist aber seitdem natürlich auch nicht weniger geworden
 
florato schrieb:
steht derzeit auf dem boden
Das ist schon mal ein Staubmagnet par excellence. Stell ihn höher, kleiner Tisch o.ä. Keiner unserer PCs steht auf dem Boden, aus eben diesem Grund.
 
florato schrieb:
Ja ich bin mir sicher das es mich Leistung kostet[...]PC säubern hilft immer kurzfristig für ein paar extra FPS
kann ich aus meiner eigenen, zugegebenermaßen begrenzten, erfahrung überhaupt nicht nachvollziehen. welches gehäuse, welche CPU, welcher kühler, temps und taktraten von CPU und graka?

Ich schätze es wäre dann wohl die i9-10850k...
warum ausgerechnet diese alte CPU? ne AiO "braucht" es dafür jedenfalls nicht, aber wenn sollte das wenigstens ne 240er sein.

würde mir aber ggf anschauen inwiefern ich auch die gpu besser kühlen könnte.
setze dich mal mit undervolting auseinander. damit kann man ordentlich strom und abwärme sparen wodurch man auch die gehäuselüfter langsamer drehen lassen kann.
Sammelthread Pascal (GTX 1050 (Ti)/1060/1070/1080 (Ti)/Titan X(p)) Sammel-/Overclocking Thread
 
whats4 schrieb:
das case generiert den staub ja ned. insofern sind die alle staubfrei.
es sammelt den bloß.
ordentliche casefilter auf der einlaßseite machen es nur einfacher, den zu entsorgen.

was "hepa" filter betrifft:
die sind sehr dicht, was bedeutet, es braucht starke propeller und viel druck, daß durch sowas luft geht.
genau, und das ist: LAUT!

Achso ja die Lautstärke ist im zweifel nur Semi wichtig und auch so kann der Pc recht laut sein, da ich aber mit Kopfhörer spiele hat mich das noch nie gestört, insofern die Angaben des Herstellers stimmen sind die dB werte für mich noch im "ertragbaren"
 
Sorry, HEPA Filter werden in oftmals Staubsaugern benutzt.
Da muss richtig Druck dahinter sein, sonst taugen die nichts.
So nutzen dir deine Kopfhörer leider nichts.
 
Deathangel008 schrieb:
kann ich aus meiner eigenen, zugegebenermaßen begrenzten, erfahrung überhaupt nicht nachvollziehen. welches gehäuse, welche CPU, welcher kühler, temps und taktraten von CPU und graka?


warum ausgerechnet diese alte CPU? ne AiO "braucht" es dafür jedenfalls nicht, aber wenn sollte das wenigstens ne 240er sein.


setze dich mal mit undervolting auseinander. damit kann man ordentlich strom und abwärme sparen wodurch man auch die gehäuselüfter langsamer drehen lassen kann.
Sammelthread Pascal (GTX 1050 (Ti)/1060/1070/1080 (Ti)/Titan X(p)) Sammel-/Overclocking Thread

puh... kann ich jetzt nicht alles sagen... ist auf jeden fall ein i7.5820k und ne noctua nd-15.. gehäuse kann ich gar nicht mehr sagen... thermaltake auf jeden Fall aber vor etwa 9 jahren gekauft.

Noch aus gar keinem speziellem grund, einfach erstmal geguckt was verfügbar und als bestmögliche lösung erscheint, ist das schon Alt? :D

Sieht interessant aus, behalte ich im Hinterkopf, hätte aber eher im Sinn das Ding besser zu kühlen weiß aber noch gar nicht inwiefern das überhaupt möglich ist und was ich dafür alles an der graka schrauben müsste... aber wasserkühlung gibt es auch für graka also schätze ich das es irgendwie möglich ist.

Ergänzung ()

coxon schrieb:
Sorry, HEPA Filter werden in oftmals Staubsaugern benutzt.
Da muss richtig Druck dahinter sein, sonst taugen die nichts.
So nutzen dir deine Kopfhörer leider nichts.

Wenn es dann gar nicht geht muss ich wieder umbauen, aber wie gesagt solange die herstellerangaben stimmen scheint das für mich noch in Ordnung, muss ich dann sehen wie laut es wird, durch meinen Luftreiniger der nach meinem Wissen sogar 47 dB erreicht denke ich aber das ich das eigentlich ganz gut einschätzen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
@florato:
dann hast die gleiche CPU und den gleichen kühler wie ich:D den 5820K hab ich bisher nie über 60°C gekriegt, abgesehen von einem kurzen neugierbedingten ausflug zu prime95. da waren es ~65°C.
zugegeben, meine undervoltete 1070 heizt weniger als deine 1080.

ansonsten hast du mit dem NH-D15 nen richtig guten kühler, den würde ich behalten.

Noch aus gar keinem speziellem grund, einfach erstmal geguckt was verfügbar und als bestmögliche lösung erscheint, ist das schon Alt?
der nachfolger kriegt in wenigen tagen nen nachfolger. wäre dafür aber vermutlich sinnvoll ne kaufberatung für die kiste zu erstellen.
 
Staubfilter funktionieren bei meinem Fractal Define R4 einwandfrei aber die Lüfter sind auch so positioniert daß Luft ausschließlich durch die Filter reingeblasen wird, also kein Unterdruck und auch kein Netzteil das den Boden saugt (habs umgedreht und ohnehin semipassiv).

Das System rennt nun seit Jahren und der Raum ist einfach staubig durch div. Polstermöbel u. Teppiche und trotzdem innen praktisch staubfrei. Leichter Puderzucker unvermeidbar, aber keine Schichten oder gar Wollmäuse.

Die Filter setzen sich recht schnell zu, die muss man regelmäßig säubern, aber sonst alles prima.

Um Staub an verwinkelten / empfindlichen Stellen loszuwerden nehme ich ansonsten einen herkömmlichen Haartrockner mit Kaltluft Funktion.
 
Deathangel008 schrieb:
@florato:
dann hast die gleiche CPU und den gleichen kühler wie ich:D den 5820K hab ich bisher nie über 60°C gekriegt, abgesehen von einem kurzen neugierbedingten ausflug zu prime95. da waren es ~65°C.
zugegeben, meine undervoltete 1070 heizt weniger als deine 1080.

ansonsten hast du mit dem NH-D15 nen richtig guten kühler, den würde ich behalten.


der nachfolger kriegt in wenigen tagen nen nachfolger. wäre dafür aber vermutlich sinnvoll ne kaufberatung für die kiste zu erstellen.

ja ich denke das gerade diese graka vielleicht generell auch nicht genügend gekühlt wird, lass jetzt mal core temp nebenbei laufen und schau mir nochmal die werte genau an bis zu wieviel das hoch geht
Ergänzung ()

screenshot.PNG


Also mit prime 95 komme ich innerhalb nicht ganz 10 minuten auf solche temperaturen... kann so natürlich im laufenden betrieb nicht passieren... aber ich komme auf höhere temperaturen, hab an der stelle den stresstest abgebrochen, schätze das ginge so weit hoch bis sich die cpu runtertaktet
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir gerade die Mühe gemacht mein derzeitiges Gehäuse über die google bilder suche zu suchen und es ist der

Thermaltake Overseer RX-I Big-Tower PC-Gehäuse

Ergänzung ()

Hab auch noch einen 3D mark benchmark gemacht und da kam die gpu auf 77 grad, allerdings war der lüfter der graka bei max 41 % was ich komisch finde, ich glaube 75 grad ist keine zieltemperatur eigentlich

Also lertztenendes ist die leistungsverringerung allerhöchstens da bei konstant 100% auslastung, was eigentlich im Betrieb so nicht passieren würde, aber trotzdem.... vielleicht muss ich einen längeren Stresstest machen aber scheinbar kühlt die graka genug, wenn 75 grad das ziel sind....


1635706958260.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Also je mehr ich mich über die Passiv gehäuse informiere desto sicherer bin ich mir das die kühlleistung von den Gehäusen die auf dem markt verfügbar sind, zu gering ist.


Also wenn ich mir den zum Beispiel genannten fractual design r4 anschaue dann sehe ich zumindest auf der Vorderseite einen Staubfilter der besser ist. Das Gehäuse wäre mir aber noch zu löchrig, aber vielleicht ist so ein "gedämmtes" Gehäuse mit besser und clever platzierten Staubfiltern (natürlich mit dem richtigen lüftersetup) die beste lösung. Und die neuere Versionen R6 und 7 xl zB sehen mir noch weniger Löchriger und mit noch mehr Staubfiltern ausgestatter aus wenn ich dazu den PC noch über den Boden stelle sollte der reinkommende Staub deutlich verringert sein.

Also ich denke in normaler Belastung beim zocken wird die Hardware jetzt nicht so überheizt das ich einbußen erlebe, ist natürlich auch die Frage ob ich beim letzten Wärmepastenauftragen zu wenig benutzt hab oder der jetzige restliche Staub den ich so nicht mehr ganz aus dem CPU kühler rausbekomme und das dafür sorgt das der nicht das maximum halten kann und ob nicht deswegen doch eine luftkühlung reicht, das wäre aber dann was für ein anderes Forum, aber potenziell könnte ich mit den genannten fractual design auch auf Wakü setzen wenn ich wollen würde.
 
Also wenn ich jetzt den fractual design 7xl angucke, denke ich da richtig? ich möchte ja zum einen das der Staub schön an den Filtern drin bleibt also "überdruck" erzeugt wird und so die Luft nur bei den Lüftern gezielt reinkommt und überall sonst die Luft nur rausgeht. gleichzeitig ist mir ein guter Airflow wichtig damit die CPU/Graka optimal gekühlt werden können, dann würde ich oben 2 Lüfter einsetzen, hinten 1, die 3 saugen Luft raus und würde 3 vorne und 2 unten installieren, sodass 5 reinsaugen. Insofern alle die gleiche leistung abliefern sollte doch der Effekt wie gewollt eintreten?
 
Zurück
Oben