News Stellungnahme: Darum kommen Toshibas 24-TB-NAS-HDDs nicht nach Europa

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
14.069
Kürzlich hatte ComputerBase über die neuen NAS-Festplatten mit 24 TB von Toshiba berichtet. Überraschend erklärte der Hersteller kurz darauf, dass es die 24-TB-Modelle allerdings nicht in Europa geben wird. Jetzt liegt eine Stellungnahme mit der Begründung vor.

Zur News: Stellungnahme: Darum kommen Toshibas 24-TB-NAS-HDDs nicht nach Europa
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, BrollyLSSJ, JanJ und 5 andere
Wenn man kein Video/Audio/Foto archiviert ist der Bedarf wirklich nicht gross. Mein "harter" Pool liegt bei 1,4TB. Da ist 4TB (Raid 1) ausreichend. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bullit1, BLR, iron-man und 2 andere
Ich habe:
Hdd: 4 * 10 TB Nas, 2 * 3 TB , 1*4 TB , 2*1 TB, 1*512gb
Ssd: 2 TB Nvme , 1 Tb Sata SSD , 512 Sata SSD, 128gb Sata Ssd
 
Es ist halt auch eine Kostenfrage. Teils lohnt es sich eher ein größeres NAS, also mit mehr Bays, zu kaufen und mehr kleinere Platten rein zu stellen, als dickere Platten zu nehmen. Aber grundsätzlich hätte ich an sowas schon Interesse, da man ja, wenn man erst mal ein Setup hat, bei der Erweiterbarkeit beschränkt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: N3utr4l1s4t0r, Aldaris, erazzed und 7 andere
Muss keine NAS Platte sein. Habe die Enterprise Platten von Toshiba im Selbstbau Unraid Server.
Der steht im Keller, so stören die Zugriffsgeräusche nicht. Die Enterprise Platten sind deutlich preiswerter und haben 5 Jahre Garantie, auch für Endkunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: buy95, tretisjunki, Randfee und 7 andere
Ich habe heute 5 x Toshiba MG10 20 TB für mein neues NAS geliefert bekommen.
Gäbe es die 24TB bei uns, und wäre der Preis interessant, hätte ich eventuell 24 TB Platten bestellt.
Preis interessant = gleicher Preis pro TB, was aber meistens ja nicht so ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beg1, 8GPMPY, Kitsune-Senpai und 4 andere
@Abrexxes sowas ist doch nichts besonderes. Hab hier in einem Rechner 2x Raid5 mit je 8x 16 TB
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pry_T800, madmax2010 und Kitsune-Senpai
Also ich plane bald 4x20 tb. Muss denoch ein paar Sachen löschen weil das Ausmaß an Daten immer mehr wird. Und bis ich schaue sind diese auch wieder voll. Alleine das ich zum Speichern mindestens 100 GB pro Woche brauche ist wirklich hart. Also tb halten bei mir somit nicht lange.
ich hätte eigentlich schon an großer als 22 tb interesse aber ich sehe auch die Nachteile der großen Platten. ich muss es wirklich hart drum kämpfen. ich muss die menge an Videos im Ordner reduzieren. Sogar 1300 videos hat eine 2w tb bei einem Ordner Probleme. Bei den kleinen kann ich tausende Videos haben und da ist das Problem nicht der Fall. Vermutlich habe da eine ineffiziente 22 tb Platte in die Hände bekommen.
Nun ja es hilft nix, sowas kann ich nicht brauchen. Wenn ich mal schnell was suchen will dann kann ich nicht 1 mintuen fürs Laden warten und dann zum suchen 20 mintuen in der sich leiste oder länger. Das ist alles die Schuld der 22 tb. Sie ist zu langsam. Ich werde daher gesondert mit der Platte umgehen. Ich habe daher beschlossen lauter 20 tb zu nehmen weil anscheinend gibt es da weniger Probleme.

Auch wenn ich das so umsetzen werde, um das ausmisten, sortieren und sowas komme ich nicht drum rum. Und Ordnung das macht das ganze leichter. Immer noch mehr Speicher kann also nicht das Ziel sein. 12 bay ist das größte nas was man zur Zeit kaufen kann. Dahin will ich nicht gehen weil die Kosten sind immense. Ich kann also mit der Menge der Speicher, Menge der lagernden Dateien nicht hinter her und die kosten kann ich kaum noch tragen. Darum wird es einen cut geben.

Und da würde mir wenn man weiß wie viel Speicher ich so habe auch vollkommen zustimmen. Das wird jeder so sehen. Klar gibt es noch die Option 2 oder 3 nas aufzumachen aber dann irgendwann verliert man ganz sicher den Überblick plus alle dazu nötigen externen noch oben drauf.
 
In meinem 'großen' NAS hab ich derzeit 4x 16TB Exos drin - ich sehe da eine Anschaffung von 20er, oder auch 24er-Platten als ziemlich viel Geld für überschaubaren Mehrplatz an; so ab 30TB pro Platte könnte die Chose wieder interessant werden.

Meine kleine Syno trägt ohnehin schon 2x 7.68TB SATA SSDs - ich fürchte, mehr bekomme ich da nicht rein, wenn ich bei Flash bleiben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: topcgi und NMA
Mein Backup-NAS hat aktuell 4x14TB.

Wenn irgendwann mal eine Wachablösung fällig ist - sei es wegen zu wenig Speicherplatz oder Defekten - würde ich die Speicherkapazität mindestens verdoppeln wollen.

Aber das darf bitte noch 5+ Jahre warten.

Die größte HDD ist aktuell 18TB im NAS bei den Eltern für Backup Copy über VPN.
 
Ich habe gerade 2mal 10TB in der Post, sollte heute geliefert werden. Für mich als Privatperson ist das mehr als genug Speicher für die nächsten Jahre.

Es gibt sicher Hoarder oder (Cloud-)Firmen, die den Platz benötigen. Insgesamt glaube ich aber nicht, dass Toshiba einfach so auf ein Geschäft verzichtet. Vermutlich gibt es in Asien und Nordamerika genug Nachfrage für die möglichen Produktionskapazitäten.
 
@wern001 , Probleme hat ich früher mal zu Zeiten von 80GB Platten (Akai Samples von CD überspielen für die DAW. Die habe ich heute noch, aber die 148GB sind heute ein Witz.) Von daher war die Entwicklung einmal schneller als ich. :)
Für das Temp bau ich aber auch heute noch jeweils eine 2TB HDD in jeden Rechner.
Mich würde wirklich mal interessieren was so archiviert wird, und Gewerblich/Privat. Ich kann denn Bedarf schwer einschätzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Ich glaube das ist wohl eher der Vertriebssituation von Toshibas in Europa geschuldet statt dem wirklichen Bedarf. Der Speicherbedarf wächst weiter und die Haus und Hoflieferanten der Datencenter in Europa kaufen wohl mehr WD und Seagate.

PS: im NAS 2x20+2x14 und Backup auf 2x20. Bei nächsten Update siehts wohl nach 4x20 + Backup 2x26 aus. Aber bis dahin wirds noch etwas dauern.
 
Ich habe 2x 20TB und warte auf 30TB vorher lohnt es sich nicht aufzurüsten. Ich hoffe die 20er macht nicht schlapp!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Ich habe Anfang dieses Jahres mein größtes NAS (Synology DS3617xs) erst mit 12 x Toshiba MG08ACA16TE (à 16 TB) bestückt. Davor liefen in dem NAS die letzten 5 Jahre lang 12 x Seagate ST8000NM0055 (à 8 TB). Wenn ich nun eine lineare Entwicklung des Speicherbedarfs zugrunde legen würde, dann bräuchte ich im Jahr 2030 Platten mit 32 TB Kapazität. Ob es bis dahin realistisch erscheint, dass solche Platten verfügbar sein werden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai
eine bezahlbare SATA SSD mit >10 GB wäre für mein NAS deutlich schöner
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes
Derzeit beobachten wir auf dem europäischen Markt eine überschaubare Nachfrage nach NAS-Festplatten mit 24TB Speicherkapazität. Vor diesem Hintergrund werden wir das Modell N300 24TB vorerst nicht auf dem europäischen Markt einführen.

auf gut deutsch:
Unsere Platte wird weniger gekauft werden, weil die Kosten / GB wesentlich höher sind als bei der Konkurrenz und wir vermehrt Rückläufer wegen der neuen Technik erwarten.
Da wir diese Rückläufer aufgrund gesetzlicher Vorgaben meist nicht zurückweisen können, lohnt sich für uns der Vertrieb in Europa nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lynxx, peli4for, NMA und 4 andere
Ich kann das Vorgehen von Toshiba da sehr gut verstehen. Toshiba bietet mit den HDD aus der MG Reihe (bis MG08 Enterprise Capacity, ab MG09 Cloud-Scale Capacity) einfach eine zu attraktive Konkurrenz aus dem eigenem Haus an, die selbst gegenüber den N300 non-Pro knapp günstiger ist, wobei die non-Pro lediglich mit einer MTTF von 1,5Millionen Stunden anstelle von 2,5 Millionen und nur 36 Monaten anstelle von 60 daher kommen (die N300 Pro sind dahingehend zumindest auf einem Level mit den HDD aus der MG Reihe, dafür dann aber auch noch mal teurer)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corpus Delicti und Teeschlürfer
Gibt es einen Grund, sich für NAS-Festplatten zu interessieren? Ich hau immer das günstigste in den Heimserver/NAS, teilweise sogar geschälte externe Festplatten. Bin ich immer gut mit gefahren (bis 14TB bisher).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai
Zurück
Oben