Streaming Performance vom TV zu gering?

Mr.Courious

Lt. Junior Grade Pro
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
372
Moin Zusammen,

Ich habe, nachdem meinen alter Fernseher das Zeitliche gesegnet hat, einen neuen 55" Samsung mu6179 gekauft.
In dem Zuge ist auch der HTPC raus geflogen und ein PC im Netzwerk verwaltet übergangsweise die Daten der Festplatten (Filme & Serien). Der Ton wird vom TV per HDMI ARC an einen Denon X4000 weiter gegeben. Der TV ist per LAN-Kabel mit dem Heimnetzwerk verbunden, ebenso der PC. Dateien bis 1080p werden einwandfrei wiedergegeben (getestet mit Windows 10 DLNA Server & Plex). Aber sobald ich auf 4k Inhalte wechsel, kommt der Fernseher beim Abspielen ins Stocken. Der gleiche 4k Film wird auf dem IPad 2017 ohne Probleme wiedergegeben.

Hab ich mir den falschen TV ausgesucht oder sollte ich die Streaming-Plattform wechseln? Ein 4k-fähiges Abspielgerät stellt mich vor diverse Probleme, bsp kann der X4000 keine 4k Inhalte per HDMI an den TV weiter geben. Von daher sollte der Fernseher das bewältigen können
 
Du weißt schon, dass Du für echte 4K Inhalte eine stabile Leitung mit etwa 50 MBit benötigst?

In einem 100 MBit LAN, an dem mehrere Geräte hängen, kann das schon mal ruckeln dann.
 
Ja, das weiß ich. Das Netzwerk besteht durchgängig aus Gbit-tauglichen Ubiquiti-Geräten (Gateway, Switch, Wlan-AP's), die verwendeten Kabel sind mit Cat.6a für 10Gbit/s vorbereitet. Das Problem liegt also nicht an der Übertragung. Es Funktioniert ja wie gesagt selbst übers Wlan zum IPad
 
Firmware Update gemacht und Mal gegoogelt, ob andere das gleiche Problem mit dem TV haben?
 
Also ich streame auch Dateien via Plex an meinen UE55KS7090, allerdings fast ausschliesslich 1080p.
Meiner Erfahrung nach, ist das LAN/WLAN Modul bei Samsung einfach nicht dafür konzipiert, 4k ruckelfrei zu streamen. Ich merke das schon, wenn ich Videodateien mit richtig dicker Bitrate (15mbit oder höher) an den TV senden will, da buffert er ziemlich oft - und selbst direkt von der Youtube App ein 4K Video ansehen ist eine recht ruckelige Angelegenheit.

Die Geräte sind schon eher darauf ausgelegt, dass man sie direkt via UHD Player mit 4K Material füttert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also am PC ist der Plex Server?
Sicher dass das iPad die Originaldatei streamt? Und nicht der PC transkodiert?
Am iPad streamst du mit der Plex App?
Wie streamst du am TV? Mit der Plex App?
 
Zuletzt bearbeitet:
Firmware ist auf dem neusten Stand, die Threads halten sich zu dem Thema leider echt in Grenzen. Ich konnte auch nirgendwo Vergleichstest bezüglich der Streaming-Performance finden. Der Film liegt im H.265-Format vor und das kann der TV definitiv abspielen.

Youtube wird in 4k ruckelfrei wieder gegeben..

Auf dem PC läuft der Plex-Server und am Samsung TV & Ipad mit der Plex-App empfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab es mal bei meinem MU6179 im Gästezimmer getestet, sowohl per Lan als auch per WLAn kann ich 60 GB (90-120min) große Videos (x264/x265/x265 HDR) an den TV senden -> ohne ruckeln
 
onetwoxx schrieb:
Hab es mal bei meinem MU6179 im Gästezimmer getestet, sowohl per Lan als auch per WLAn kann ich 60 GB (90-120min) große Videos (x264/x265/x265 HDR) an den TV senden -> ohne ruckeln

direkt per DLNA-Freigabe oder bestimmter App? Von welchem Gerät aus?
 
Habt ihr bei Plex bestimmte Einstellungen?
 
Ich habe zwischenzeitlich nochmal alles unter die Lupe genommen. Die Quelldatei ist ein mkv-Container mit HEVC - DTS - 17,3 Mbit/s Bitrate - 3840x1604@24fps und wird nicht transkodiert zum TV übertragen. Das Bild läuft für 8-10 sek. ruckelfrei und braucht dann ca 15 sek. um sich nach Artefakt-Bildung und Tonausfall wieder zu fangen. Subjektiv sieht das für mich danach aus, als wenn der Buffer nicht hinterher kommt..
Ergänzung ()

Grundsätzlich wird beim Streaming über Plex der Ton transkodiert. Die Videospur wird direkt gestreamt
 
Killa Priest schrieb:
Moin Zusammen,

Ich habe, nachdem meinen alter Fernseher das Zeitliche gesegnet hat, einen neuen 55" Samsung mu6179 gekauft.
I

Lan Kabel sollen nicht in der nähe von Strom Leitungen sein ,
dein Samsung TV ist noch sehr Neu Richtig ?
mal das Samsung melden kann gut sein das es nur an der FW liegt und mit späteren Updates behoben wird,
es ist ja bekannt das oft Neu Geräte in der FW den ein oder anderen Fehler noch haben ,
was mir dazu noch einfällt , schalte mal Auto Motion Plus > auf Aus und teste noch mal .
Beachte wenn du Ext. 4K Zuspieler an den TV anschließt das das mit billigen HDMI Kabel nicht funktioniert im 4K Modus dafür braucht man spezielle 4K taugliche sonst haste da Ruckler oder überhaupt kein Bild .
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp. die Lankabel laufen natürlich das letzte Stück in der Wand mit dem Stromkabel zusammen, jedoch glaube ich nicht, dass das der Grund ist. Die sind alle mit nem Fluke Netzwerktester geprüft und einschliesslich Gbit getestet. Angeschlossene Rechner erreichen auch Gbit-Datenraten.
Ich habe mal nacheinander alle Zusatzfeatures deaktiviert (Auto Motion Plus, HDR+, etc.). Es ruckelt wie vorher..

Mich würde immernoch das Setup von onetwoxx interessieren!!!
 
Ruckeln denn andere 4K Inhalte auch das kann man eigentlich nur testen
mittels Sat TV UHD Sender, für alles andere braucht man 4K Zuspieler Player
und das entsprechende Hi.Speed HDMI Kabel,
auf SD Karte kopieren mittels SD Stick USB am TV abspielen, das kanste vergessen oft sind die zu langsam und dann ruckelt das erst recht .
Nach einen FW Update ist es oft besser den TV komplett zurück zusetzten .

Ich war zwar noch nie mit meinem TV im Internet aber hat der Samsung nicht auch einen Browser ?
wenn ja mach mal einen Speed test

http://www.tdt.de/de/speed
https://www.wieistmeineip.de/speedtest/run.php#dslspeedtest

Das denn mal so Zeitgleich mit deinem PC vergleichen

Vielleicht ist dein Internet Anschluss Allgemein zu langsam für HD und UHD Inhalte,
braucht man schon anständigen Speed ab 16 , mit DSL Speed 6000 kanste das vergessen ist zu langsam, beim PC kann man ja den Buffer richtig groß machen dass das nicht so ausfällt und der vor lädt, das geht beim TV nicht .
So mehr wüsste ich auch nicht wenn das alles nicht hilft die Hotline mal zu kontaktieren .
Glaube nicht das es am TV liegt ist irgendwas anderes ?
 
Zuletzt bearbeitet:
4k von einem Zuspieler (PC über HDMI) läuft ruckelfrei. SD-Karte & USB-STick ist keine Option, da USB2.0.
Interessant ist, dass ich per Speedtest im Lan ~100Mbit/s und WLan ~75Mbit/s erreiche, obwohl der 5Ghz-Wlan AP in 2m Luftlinie an der Wand hängt und das Hauptswitch sagt, dass der TV per Gbit angebunden ist.
Meine Internetleitung erreicht aber 200Mbit/s
 
Wie hoch ist denn Upload ?
und Speed Test über Kabel ?
Gigat Bit Lan braucht man nicht unbedingt um UHD Inhalte zu Streaminen aber gut wenn
man hat wenn man mehreren Geräten gleichzeitig zugreift hat das Vorteile
75 Mbit reicht locker aus für UHD Inhalte haste massig Reserven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein 75MBit reicht nicht locker, es kommt auf die Bitrate oder Größe der Datei an


Es ist bei mir vollkommen egal wie ich 4K zuspiele, ob per Lan, Wlan oder HDMI, auch egal welches Protokoll, DLNA, Miracast, USB, Apps-> jede Art der 4K Zuspielung läuft ruckelfrei.
Bei Lan/Wlan erreiche ich dieselben Werte, auch die Internetleitung. Ich nutze allerdings kein Plex, sondern Kodi und Serviio (beides auf PC und NAS)
 
Upload sind 12 Mbit/s, allerdings streame ich ja von einem PC innerhalb des eigenen Netzwerkes.

onetwoxx schrieb:
Es ist bei mir vollkommen egal wie ich 4K zuspiele, ob per Lan, Wlan oder HDMI, auch egal welches Protokoll, DLNA, Miracast, USB, Apps-> jede Art der 4K Zuspielung läuft ruckelfrei.
Bei Lan/Wlan erreiche ich dieselben Werte, auch die Internetleitung. Ich nutze allerdings kein Plex, sondern Kodi und Serviio (beides auf PC und NAS)

geben die den Stream denn unverändert wieder oder wird das transkodiert?
 
das ist jetzt hier nur eine Google Übersicht als Beispiel zum Testen ?


Teste das mal durch was damit ist ?

UHD kommt auch darauf an was für eine Komprimierung verwendet wird,
Aktuell wird eigentlich das Neue H265 oft verwendet was man auch bei DVB T2 HD einsetzt
der TV unterstützt das ja, UHD geht aber auch mit dem Alten Format H264 wird nur weniger komprimiert mehr Daten menge.

Wie schon gesagt wenn alles nichts hilft beim TV, die Fernwartung einschalten beim Samsung Kundendienst anrufen, der Techniker kann in deinen TV schauen kucken was da los ist und auch Fehler Protokolle des TVs einsehen (der Techniker hat hier dann vollen Zugriff auf das Gerät ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben