Stromsparendes 5-port Switch

Chris1259

Newbie
Dabei seit
Jan. 2009
Beiträge
2
Ich bin auf der Suche nach einem möglichst stromsparenden Switch. An ihm soll auf der einen Seite ein vom Router kommendes Kabel für den Zugang zum Internet und zum restlichen Heimnetzwerk angeschlossen werden und auf der anderen Seite 2 Endgeräte, welche relativ selten genutzt werden (max. 4h am Tag). In der restlichen Zeit würde sich der Switch im Leerlauf befinden.

Da die Geräte und der Router maximal 100mbit/s unterstützen, ist ein Gigabit Switch nicht unbedingt notwendig. Der Preis sollte maximal 30€ betragen.

Leider kann ich den Markt an Switches nicht genau überblicken. Die als energiesparend beworbenen Geräte, etwa von D-link("GreenEthernet"), sind gigabitfähig, was nach meiner Kenntnis unnötig Strom verbrauchen würde.
Bei der Recherche wurde ich unter anderem auf dieses Gerät aufmerksam: Allied Telesis AT-FS705LE
Dieses soll aber erst in einer ab diesem Monat vertriebenen Revision effizient sein: "News"
Allerdings lassen sich die unterschiedlichen Varianten nicht vom Namen her unterscheiden und genaue Werte zum Verbrauch finde ich auch nicht.
 
http://geizhals.at/deutschland/a296781.html


Würde gleich dazu greifen ;) später bereuste es wenn du keinen gigabitswitch hast...
und 26 euro liegt im preisrahmen

Und wieso sollte ein gigabitswitch mehr strom benötigen? wenn du nur 100mbit verwendest läuft das ding im 100mbit modus ;)
 
dann greif lieber zum d-link dgs-1008d der hat gleich 8gbit ports (ca 50euronen)
ich sags aus erfahrung ich hab auch überlegt ob ein 5er langt und dann umgetauscht in einen 8er

1=router
2=drucker
3=w-lan draftn
4=nas2tb wegen video/sat(sehr zu empfehlen das nas von www.freenas.org)
5=pc
und schon die nummer
6=laptop wenn an der dockingstation(wegen gbit) sonst w-lan
7=satempfänger
8= noch reserve

muss ich noch mehr zum 8er sagen bis auf drucker, router sind alles gbit/draftn geräte und nichts überflüssiges
 
erstmal danke für eure empfehlungen.

Die Netgeargeräte scheinen mir nicht gerade die sparsamsten zu sein: "Stromverbrauch: 7,5 W"; da könnte ich auch einen alten router verwenden.

so wie es aussieht wird es wohl doch ein d-link 5-port switch werden; 8 ports brauche ich in diesem fall nicht, da das gerät in einer abgelegenen ecke vor sich hin dümpeln wird.

Hat sich jmd. anderes vllt schon mit dem thema beschäftigt und eine alternative gefunden? es gäbe z.B. noch das ZyXEL Dimension GS-105B, wobei ich da keine genauen verbrauchswerte finde, es aber auch als stromsparend propagandiert wird.
 
Zurück
Top