Stromversorgung im Multimediaverteiler

--Q--

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
394
Guten Abend zusammen,

wir ziehen demnächst in eine neue Wohnung (Miete) und dort wird auch endlich mal eine korrekte Ethernet-Verkabelung vorhanden sein. Nun hab ich allerdings mit der Stromversorgung im dortigen Multimediaverteiler ein Problemchen.
Verbaut ist ein Element mit drei Eurobuchsen, siehe Foto. Ich werde allerdings mindestens einen Schuko für den Switch, je nach dem welches Moden kommt auch zwei Schukostecker einstöpseln müssen. (Um Fragen vorzubeugen, unumstößlich geplant ist ein UniFi Lite 16 PoE)

Mit dem verantwortlichen Elektriker habe ich heute gesprochen, ob es möglich wäre dort statt dem 3er-Eurobuchsen-Teil eines mit Schuko-Buchsen zu verbauen. Er kann oder meinem Gefühl nach eher will das nicht umbauen.
Meine Frage nun, erkennt jemand den Kasten (Hersteller?) mit diesem Einschubmodul? für die Stromstecker. Für mich sieht das so aus, als könnte man das recht simpel austauschen und neu verdrahten. Der Neutralleiter/PE muss ja zwecks Erdung auf jeden Fall dort vorhanden sein.

Auf einen E-Meister habe ich Zugriff, den lasse ich aber erst kommen, wenn ich weiß dass das geht und ich auch den Schuko-Einschub hier liegen hab.

Danke vorab.


Edit: Vorschlag des Elektrikers, Kabel umlöten, also statt Schuko einen Eurostecker mit PE auf N gelegt. Fand ich jetzt nicht so prickelnd und vermutlich leicht verboten.
 

Anhänge

  • BB28C574-E040-4B7D-8030-4E4A25CBE120.jpeg
    BB28C574-E040-4B7D-8030-4E4A25CBE120.jpeg
    890,3 KB · Aufrufe: 2.636
Zuletzt bearbeitet:
Sind das keine Einsätze, die man rausnehmen kann?

Bei Hager kenne ich es so, dass es normale Schuko-Dosen sind, die mit mitgelieferten Adaptern zu Euro gemacht werden können.
 
Das kann ich morgen mal prüfen, danke für den Hinweis. Da müsste ich mich dann aber sauber verguckt haben, sag für mich heute sehr fest aus.
 
@--Q--

Du hast Recht. Das müsste ein Kommunikationsverteiler von f-tronic sein: https://www.f-tronic.de/de/produkte...ikationsverteiler-jumbo-k.html?number=7250027

Das sind wirklich nur Eurostecker. Steht auch beim Einzelkauf der Dosen: https://www.f-tronic.de/de/produkte...ert.-jumbo/vision-steckd3.html?number=7290113

Von Hager gibt es zwar für deren Verteiler die Steckdoseneinheit in verschiedenen Varianten einzeln - aber die werden wohl nicht passgenau für deinen Verteiler sein.

Der Elektriker sollte dir da sicher mit etwas Improvisationstalent helfen können - muss er aber wollen. Du könntest natürlich auch die Firma f-tronic mal anschreiben und fragen, was sie bei ihren Verteilern in so einem Fall empfehlen.
 
Danke, genau diese Links habe ich auch gerade offen. Wollte grad posten.
Sieht tatsächlich nach reinen Eurosteckern aus. Es verwirrt nur, dass diese Einsätze mit „Pinfix“ beschriftet sind. Googelt man das, sind das genau solche entnehmbaren Einsätze, wie du meistest.

Ich werde mal f-tronic anschreiben, was die meinen.
So ein Modul von Hager könnte ich mir vorstellen, auch wenn das nicht genau passt. Käme mal notfalls auf einen Versuch an.
 
--Q-- schrieb:
Edit: Vorschlag des Elektrikers, Kabel umlöten, also statt Schuko einen Eurostecker mit PE auf N gelegt. Fand ich jetzt nicht so prickelnd und vermutlich leicht verboten.
Der soll seine Lizenz abgeben. Sofort! Was zur Hölle hat der gelernt? Elektriker kann es ja wohl nicht sein. Eher Bäcker oder so.

Auch die Tatsache, dass das Austauschen einer einfachen Steckdose zu viel ist und das Patchfeld nicht geerdet wurde, spricht dafür. Würde die Wohnung noch nach weiterem Pfusch durchsuchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaxnPaule
Ich hatte es mir auch gedacht. Allerdings werde ich daran nichts machen können, außer das dem Vermieter melden.

Wo sieht man denn, dass das Patchpanel nicht geerdet ist? Das ist Metall auf Metall montiert und der Kasten selbst sollte hoffentlich an einer Erdung hängen. Oder hab ich da jetzt was übersehen?
Ich glaube das lose Erdungskabel ist gedacht, um ein noch zu montierendes Gerät am Gehäuse zu erden, oder?
Ich frage da aus Vorsicht, bin gerade sehr sensibel, da wir einen Sohn mit acht Monaten haben und der natürlich alles anfingern will.
 
Zumindest die Montageplatten sind aus Metall. Der Kasten selbst ist hinten Kunststoff, stimmt.

Mein Multimeter halte ich bei nächster Gelegenheit mal ran 👍
 
Ich glaube das lose Erdungskabel ist gedacht, um ein noch zu montierendes Gerät am Gehäuse zu erden, oder?
Andersrum: Das Erdungskabel hängt am Patchpanel (war im Zubehör). Also muss das Patchpanel gegen das Gehäuse geerdet werden - welches hoffentlich auch geerdet ist. Ich seh aber nirgends einen Erdungspunkt an dem man das Panel anschließen könnte, und nach Metall sehen höchstens die Montageplatten aus.

Von dem Schwachfug ein Aufputz-Patchpanel von Amazon in einen solchen Schrank zu verbauen statt einer Hutschiene o.Ä. aus dem Zubehör des Schrankherstellers mal abgesehen...

Ob das wirklich geerdet ist, sollte sich mit einem einfachen Multimeter herausfinden lassen. Einfach mal den Widerstand gegen den Erdkontakt einer der Steckdosen im Raum messen.
Jein, das könnte verfälschen. Sofern an einer der LAN-Buchsen ein Gerät mit geschirmten LAN-Kabel angeschlossen ist & dieses Gerät die Schirmung aufs Gehäuse & dann den Schutzleiter zieht, wird der Schrank möglicherweise als "geerdet" missverstanden. Das ist er selber aber nicht direkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich vergaß. Es sollten keine Netzwerkgeräte an den Dosen angeschlossen sein.

t-6 schrieb:
Von dem Schwachfug ein Aufputz-Patchpanel von Amazon in einen solchen Schrank zu verbauen statt einer Hutschiene o.Ä. aus dem Zubehör des Schrankherstellers mal abgesehen...
Wenn mir das Zubehör vom Hersteller nicht gefällt oder viel zu teuer in Relation ist, dann würde ich das auch machen. :freak:
 
thom53281 schrieb:
Wenn mir das Zubehör vom Hersteller nicht gefällt oder viel zu teuer in Relation ist, dann würde ich das auch machen. :freak:
Hier war wohl "gefallen" das Problem, den laut dem Link von @eifelman85 ist das Patchpanel beim Verteiler eigentlich mit dabei.
Ich vermute man mochte die Keystone-Technik des Originals nicht also hat man was billiges genommen was man kennt.

Dafür darf man sich jetzt überlegen wie man das Patchpanel befestig, ohne dass einem Koax in die Quere kommt.
Oder man lässt es einfach so hängen. Die Kabelbinder sind ja dran also ist die Zugentlastung fertig. :daumen:
 
Ich ahne schlimmes. Sobald die Wohnung übergeben ist, werd ich mir die Dinge mal genau ansehen.
Nach einem Messprotokoll brauche ich wahrscheinlich gar nicht erst fragen. :freak:
 
--Q-- schrieb:
Sobald die Wohnung übergeben ist, werd ich mir die Dinge mal genau ansehen.

Ruhig mal die Abdeckung vom Patchpanel abnehmen und ein Bild machen, wie es aussieht. Dann sieht man, ob die wenigstens davon einigermaßen Ahnung haben.

Ich finde gute Module (z. B. von METZ CONNECT) einfacher und bequemer zu montieren finde als klassische Patchpanel.
 
Ich weiß schon, werde ich dann machen. Hab auch einen dieser billigen Tester, um zu sehen, ob die Adern wenigstens 1:1 durch gehen.

Ich habe nun auch mal bei f-tronic angefragt. Kann mir nicht vorstellen, dass ich der erste bin, der einen Schuko in einem deren Schränke benötigt.
 
Guten Abend,
heute war Wohnungsübergabe und ich habe natürlich gleich die Gelegenheit genutzt. Diese Dreifachdose wurde so weit wie möglich zerlegt. Ich hoffe auf das hier vorhandene Kollektivwissen :D

Wie man auf den Bildern sieht, ist ein Neutralleiter/PE vorhanden. Auch in dem Dreifachstecker sind Dosen, welche sogar einen Schutzkontakt haben, PE wäre dort auch anschließbar. Leider bekommt man die weißen Kappen, welche die Dosen auf Eurostecker beschränken ums verrecken nicht ab. Vielleicht weiß ja jemand noch was?

Der Hersteller f-tronic ist kein Stück hilfreich. Ich habe dort angefragt, jedoch keine Antwort erhalten. Die Datenblätter und Produktdokus sind ein Witz.
Ich habe bei meiner Recherche noch dieses Teil gefunden:
https://www.f-tronic.de/de/produkte...fuer-kommunikationsfelder.html?number=7110308
Das sieht optisch erstmal sehr gleich aus wie das 3er-Eurosteckermodul, ist aber eigentlich für andere Kastenserien vorgesehen. Ob das trotzdem passen wird, darauf konnte ich keine Antwort finden. Vielleicht weiß auch hier jemand was?

Weiß jemand, was für Schrauben man üblicherweise in die Montageplatten des Kastens reindrängt. Auch dazu schweigt sich f-tronic aus -.-


40E0DFBE-7DA4-42D1-A9B9-26610B0FC764.jpeg

D28DE6A8-53CF-49EF-954A-636D3C06BF89.jpeg

DC489925-3BB1-4E68-BB13-E48ED1E81A8E.jpeg
 
Man kann auch eine handelsübliche Mehrfachsteckdose kaufen und diese einfach in den Kasten legen oder u.U. sogar mit Klebepads befestigen. Es gibt auch welche, die haben kein Kabel dran und sind aufschraubbar.
 
Kann man, klar. Hab ich auch schon besorgt.
Ist allerdings eine eher unelegante Bastellösung.
 
Das gesamte weiße Oberteil bekomme ich eben nicht ab, @Patrickk85
Vielleicht bin ich auch zu doof :confused_alt:

Gegen so ein verlinktes Element könnte man das vermutlich tauschen, wenn man bzgl. der Maße sicher wäre. 45x45mm wenn ich das richtig interpretiere? Werd ich morgen mal messen. Danke.
 
Zurück
Oben