Hallo zusammen,
ich habe beim Hausbau ein NYY 5x2,5mm² Kabel in die Garage legen lassen. Die Garage wird nun in den nächsten Wochen geliefert, also muss ich mir Gedanken über die Stromverteilung machen.
Das Kabel jat ja 5 Adern:
Erdung, Nullleiter und 3 Leiter.
Ich brauche in der Garage eine Außenlampe mit Dauerstrom, eine Innenlampe mit Schalter und 4 Steckdosen.
An einer der Steckdosen hängt ein Garagentorantrieb mit einer Leistung von 200W während der Benutzung, ansonsten 1W.
An einer anderen soll eine Tauchpumpe hängen (Modell noch nicht klar, ich rechne mal mit 500-1000W).
Das Kabel ist im Hausanschlusskasten mit einem 3poligen 16A Leitungsschutzschalter abgesichert (zusammenhängender Bügel).
Ich würde nun in einer Verteilerdose L2 und L3 abklemmen und einfach alles an L1 anschließen.
Laut meiner Rechnung müsste pro Leiter 3680W (16A * 230V) machbar sein. Mit den Lampen, dem Torantrieb und der Pumpe komm ich da nicht mal annähernd hin.
Oder macht es Sinn L2 und L3 auch zu benutzen? Geht das überhaupt? Ich habe ja nur einen Nullleiter, kann ich den mit allen 3 Leitern verbinden, wenn die Leiter nicht untereinander zusammen angeschlossen sind. Also quasi 3 separate Stromkreise ?
Wurde man die dann nochmal absichern? Mit ner kleineren Sicherung als 16A, so dass die vor der kombinierten im Haus fliegt? Dann würde zB der Torantrieb noch gehen, wenn die Pumpe die Sicherung raushaut?
Ich würde vermutlich in der oder vor der Verteilerdose auch einmal Starkstrom abzwacken, falls ich den später mal brauche für ne Wallbox brauche. Ist das möglich oder gibt das dann Probleme weil ich einmal alle 3 Leiter mit dem Nullleiter verbunden habe und danach nur noch jeweils einen?
Wenn die Wallbox laufen würde, würde ja auch der Garagentorantrieb nicht genutzt und die Gartenpumpe auch nicht (da nachts). Somit ist neben der Beleuchtung die volle Leistung für die Wallbox da.
Ist das alles richtig gedacht oder ist da irgendwas dabei, wo ihr sagt, dass sollte man auf keinen Fall machen.
Zusammengefasste Fragen:
1) Nur einen Leiter im 5adrigen Kabel benutzen und L2 und L3 abklemmen?
2) Alle drei benutzen und 3 Stromkreise aufbauen, alle allerdings über den selben Nulleiter verbinden? Zusätzliche Absicherung dann ratsam?
3) Starkstrom zusätzlich zu Beleuchtung, Torantrieb und Pumpe abzwacken für Wallbox?
Vielen Dank schonmal fürs Lesen
ich habe beim Hausbau ein NYY 5x2,5mm² Kabel in die Garage legen lassen. Die Garage wird nun in den nächsten Wochen geliefert, also muss ich mir Gedanken über die Stromverteilung machen.
Das Kabel jat ja 5 Adern:
Erdung, Nullleiter und 3 Leiter.
Ich brauche in der Garage eine Außenlampe mit Dauerstrom, eine Innenlampe mit Schalter und 4 Steckdosen.
An einer der Steckdosen hängt ein Garagentorantrieb mit einer Leistung von 200W während der Benutzung, ansonsten 1W.
An einer anderen soll eine Tauchpumpe hängen (Modell noch nicht klar, ich rechne mal mit 500-1000W).
Das Kabel ist im Hausanschlusskasten mit einem 3poligen 16A Leitungsschutzschalter abgesichert (zusammenhängender Bügel).
Ich würde nun in einer Verteilerdose L2 und L3 abklemmen und einfach alles an L1 anschließen.
Laut meiner Rechnung müsste pro Leiter 3680W (16A * 230V) machbar sein. Mit den Lampen, dem Torantrieb und der Pumpe komm ich da nicht mal annähernd hin.
Oder macht es Sinn L2 und L3 auch zu benutzen? Geht das überhaupt? Ich habe ja nur einen Nullleiter, kann ich den mit allen 3 Leitern verbinden, wenn die Leiter nicht untereinander zusammen angeschlossen sind. Also quasi 3 separate Stromkreise ?
Wurde man die dann nochmal absichern? Mit ner kleineren Sicherung als 16A, so dass die vor der kombinierten im Haus fliegt? Dann würde zB der Torantrieb noch gehen, wenn die Pumpe die Sicherung raushaut?
Ich würde vermutlich in der oder vor der Verteilerdose auch einmal Starkstrom abzwacken, falls ich den später mal brauche für ne Wallbox brauche. Ist das möglich oder gibt das dann Probleme weil ich einmal alle 3 Leiter mit dem Nullleiter verbunden habe und danach nur noch jeweils einen?
Wenn die Wallbox laufen würde, würde ja auch der Garagentorantrieb nicht genutzt und die Gartenpumpe auch nicht (da nachts). Somit ist neben der Beleuchtung die volle Leistung für die Wallbox da.
Ist das alles richtig gedacht oder ist da irgendwas dabei, wo ihr sagt, dass sollte man auf keinen Fall machen.
Zusammengefasste Fragen:
1) Nur einen Leiter im 5adrigen Kabel benutzen und L2 und L3 abklemmen?
2) Alle drei benutzen und 3 Stromkreise aufbauen, alle allerdings über den selben Nulleiter verbinden? Zusätzliche Absicherung dann ratsam?
3) Starkstrom zusätzlich zu Beleuchtung, Torantrieb und Pumpe abzwacken für Wallbox?
Vielen Dank schonmal fürs Lesen
