Struktogramme

Flyde

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
114
Hi,

wollte mal fragen, was ihr von Struktogrammen haltet?
Also ich habs erst frisch gelernt, diese dinger zu Zeichnen bzw. dies mit einem Programm zu machen aber ich denke nicht, das ich das jetzt für meine Programme oder Scripte benutze..

Ist das nur effektiv in Firmen? Ich wüsste gerne einen Sinnvollen einsatz :0
 
Struktogramme sind überall dort sinnvoll, wo komplexe Zusammenhänge visualisiert und/oder kommuniziert werden müssen, das ist in der EDV nicht anders als im Alltag. Die Frage ist eher, welche Sprache man wählt, da jede ihre Stärken und Schwächen hat und auch nicht für alle Probleme geeignet sind.

greetings, Keita
 
Nja, als ich mein CMS angefangen hatte (php), da flogen mir die codezeilen immer entgegen und ich hab immer schön das gemacht ,was ich gebraucht hatte ^^

Aber ich kann mir in etwa vorstellen was du meinst
Ich denke mal, schlecht wärs nicht, sich sowas mal anzulegen und wenn man dann länger mal nicht an etwas gearbeitet hat, weis man noch, wie der ablaufplan war ^^
 
struktogramme sind auch nichts, was man benutzt, um das gesamte programm damit abzubilden. es ist etwas für kleine aber komplexe teilstücke. sie dienen vor allem dazu, dass man _vorher_ weiß, was man programmieren will. als dokumentation sind sie manchmal auch geeignet, meist geht es aber besser mit einer schriftlichen darlegung und eine sauberen kommentierung des quellcodes (immer dran denken: nicht kommentieren, was man macht, sondern warum man das macht.).
EDIT fürs große ganze sollte man eher sachen wie uml benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet: (nachtrag)
hm.. ich halte davon nicht so viel..
wenn du bspw. nur drei verschaltete Entscheidungsabfragen hast, dann platzt das Ding doch schon aus allen Nähten (wenn du ein Din A4 Blatt benutzt).
Oder ein anderes Bsp: die ding soll ja immer ein rechteck ergeben. tja, wenn du da ma bisschen code änderst, dann musste unterumständen das ganze ding neuzeichnen. bei großen programmen also so ziemlich sinnfrei..
die dinger sind unflexibel und noch einiges mehr...

ich denke nicht, dass man struktogramme noch woanders als im inf unterricht einsetzt (zumindest bestimmt nicht häufig)
 
Computer Freak schrieb:
Oder ein anderes Bsp: die ding soll ja immer ein rechteck ergeben.
soweit die theorie. ;-)
Computer Freak schrieb:
tja, wenn du da ma bisschen code änderst, dann musste unterumständen das ganze ding neuzeichnen.
nicht wirklich. man kann auch einfach eine unterfunktion einfügen oder einen "link".
ansonsten: da steht eh nur pseudo-code drin, kein mensche schreibt da größere menge code rein.
Computer Freak schrieb:
ich denke nicht, dass man struktogramme noch woanders als im inf unterricht einsetzt (zumindest bestimmt nicht häufig)
häufig mit sicherheit nicht, da man nicht allzu oft vor problemen steht, die eine solchen ansatz nötig machen. nur wenn es doch mal so komplex wird, dass man es im quellcode oder in der beschreibung nicht mehr verstehen kann, können die hilfreich sein.
 
Sind Struktogramme in der heutigen Zeit nicht toal Überflüssig?

In der Schule wurde uns erzählz das die nur als Beweis dienten das man mit while jedes Programm schreiben kann, und das GOTO ein schlechter Programmierstiel ist.

Denke an dieser Stelle wäre ein PAP oder UML Diagramm besser angebracht.


MFG

tewes
 
Flyde schrieb:
Hi,

wollte mal fragen, was ihr von Struktogrammen haltet?
Also ich habs erst frisch gelernt, diese dinger zu Zeichnen bzw. dies mit einem Programm zu machen aber ich denke nicht, das ich das jetzt für meine Programme oder Scripte benutze..

Ist das nur effektiv in Firmen? Ich wüsste gerne einen Sinnvollen einsatz :0
Das wirste später in der Projektplanung sehr oft sehen, ebenfalls wirste das mehr als dir lieb ist, im Informatikstudium benutzen. Natürlich in Kombination mit UML, PAP Diagramme. Wobei UML weit öfter eingesetzt wird. Ich hasse UML wie die Pest, einfach nur Zeitraubend, und absolut sinnfrei in einer Klausur.
 
@tewes ob man nun ein pap oder ein struktogramm bevorzug, macht, außer das paps nach einer din erstellt werden, wenig unterschied.
uml ist etwas anderes. es kann zwar in den aktivitätsdiagrammen ähnlich genutzt werden, wie pap oder struktogramme, das ist aber dort nur ein teilaspekt.
 
@ghorst das man mit beiden ans gleiche Ziel kommen kann ist mir auch klar, aber ich finde PAPs wesentlich besser da sie übersichtlicher und leichter nachträglich zu verändern sind.
 
UML ist das zauberwort ;) ich glaub damit lässt sich alles besser schneller und einfacher abbilden als mit struktogrammen
 
ob man sie übersichtlicher findet, dürfte geschmackssachse sein.
leichter erweitern, bedingt. man kann recht einfach sprünge und weitere bedingungen einbauen. allerdings gehen alle anderen erweiterungsmöglichkeiten stark gegen die übersichtlichkeit. am ende benutzt man die gleichen tricks wie in struktogrammen, um vergessene zweige oder anzweisungen einzufügen. wenn man dann natürlich struktogramme streng nach schulschema gemalt hat, steht man vor einem ziemlichen problem, daher bei struktogramme immer platz und vor allem auch am rand platz lassen. (ist eigentlich das gleiche wie bei den paps. wer die streng nach schema entwirft, setht bei änderungen auch dumm da, wenn er keine platz mehr hat. ;-) )
abmalen bzw. in den rechner hacken muss man sowohl pap als auch struktogramme nach dem designen eh nochmal, daher können die entwürfe ruhig ein bisschen krude aussehen.
 
riod schrieb:
UML ist das zauberwort ;) ich glaub damit lässt sich alles besser schneller und einfacher abbilden als mit struktogrammen
genau. heute beschreibe ich mittels uml eine nicht-objektorientiertes system. :rolleyes:
 
warum macht ihr euch alle son stress mim platz? :O also is scho klar das man es ausdrucken will aber wofür gibt es programme wie strukted, die das automatisch dann einrücken? ok wenn man ne if abfrage hat und die linke spalte so groß is, das die rechte kaum noch platz hat, dann überlappt der text.. aber wie schon erwähnt sollte man ja nur pseudo code benutzen und der brauch ja nie wirklich lang zu sein, knapp aber ausdrucksvoll ^^

Nja ich denke mal wenn ich schwierigkeiten mit nem php script oder so habe (z.b. meine dynamische navigation die ich immer noch nich thx to schleifen sauber hinbekomme) kann ichs ja mal testen ob ich so hinter die antwort komme ^^
 
Zurück
Oben