Suche 1TB Festplatte: sata oder ide?

also die festplatte ist heute angekommen.

nach dem anschließen bleibt der bootvorgang bei
Press <Ctrl + S> or F4 to enter raid utility _

stehen

die festplatte wird also erkannt aber es geht ab der meldung nicht mehr weiter
der unterstrich blinkt weiter aber strg+s oder f4 bringen gar nichts nur noch neustart hilft

was is zu tun habt ihr ne ahnung?

liebe grüße
 
Du solltest mal im Bios den Legacy Support for USB einschalten, wenn es sich um eine USB Tastatur handelt oder eine PS2 anschliessen.

Warum ist im Bios "Raid" aktiviert, wenn Du kein Raid nutzt?
Versuch es mal mit CmosClear, steht im Handbuch wie es geht. >> Strom ab, Jumper setzen, zurücksetzen, Strom wieder einstecken, booten und die Bios default laden, dann ins Bios und alles wieder einstellen.
 
wo finde ich den legacy support und wozu brauch ich den?

cmosclear ist nicht zu gefährlich?
gruß
 
Irgendwo im BIOS muss es die schon genannte Option geben den SATA-Modus des Highpoint-Controllers von Raid auf "normal" umzuschalten. Vor einem CMOS-Clear würde ich das erst einmal versuchen.
 
ich kann zwischen RAID ATA und SCSI wählen aber da tut sich dann auch nix


dann kann ich noch den highpoint raid controler auf auto, deaktiviert oder aktiviert schalten aber bei allen 3en wird die platte entweder nicht erkannt (deaktiviert) oder es bleibt wie gesagt stehen (auto und aktiviert)

ich kann desweiteren den ganzen silicon controller deaktivieren - das bringt aber auch nix

sonst hab ich nix weiteres gefunden mit raid und ata
 
Zuletzt bearbeitet:
Integrated Peripherals>>Usb Support >> alle auf enabled stellen, da jedes Bios ein anderes Menü oder Bezeichnungen hat, kann ich nicht sagen wie es bei Dir heisst. Handbuch gibt es ja nicht mehr.
Sind an dem Highpoint denn überhaupt Laufwerke angeschlossen? Der Highpoint Controller kann auch nicht mit Platten umgehen, die über 128 GB sind, hast Du mal daran gedacht, evtl gibt es ja ein Biosupdate um das Limit zu umgehen?
Aber der Highpoint ist ja der ATA Controller kann also daran nicht liegen. Für den SATA Controller musst Du zuerst mal die Treiber installieren, evtl das Teil noch aktivieren im Bios (Silicon) auf Auto stellen, dann in Windows die Treiber installieren lassen, dann in die Datenträgerverwaltung gehen und die Platte einrichten. Aber zuerst mal sicherstellen, das die Platte vom Bios überhaupt unterstützt wird wegen der Grösse, das Board ist ja schon etwas älter.
 
wo suche ich am besten nach den passenden treibern. weil das mit den 128 GB wär ja wirklich nicht so prickelnd^^
zuerst bräuchte ich eh noch ein bios update oder?

gruß
 
Da es die Firma Elito Epox nicht mehr gibt, wirst Du da wohl schlechte Karten haben.
VIA KT400 Treiber solltest Du wohl bei Via noch finden, als 4in1 Treiber+ der VT8235, welche neben dem 10/100MBit-LAN-Port auch für die USB2.0 Unterstützung sorgt. Aber soweit läuft doch das Board bei Dir. Kauf Dir eine PCI SAta Karte , dann hast Du keine Probleme mit der 128 GB Grenze. Da ich auch nicht genau weiss wie es mit dem SATA Controller auf dem Board aussieht wegen der Grenze und es wohl im Netz kein Update fürs Bios mehr gibt (evtl gibt es ja noch irgendwo Biosupdates zu kaufen auf diversen Treiberseiten), würde ich das empfehlen, wenn Du nichts neues (Board+CPU+Ram) kaufen möchtest.

Habe noch eine Seite gefunden wo es noch was gibt, aber das letze Bios ist aus dem Jahre 2004:
http://www.epox.com/downloads.asp?class=BIOS
Runterladen klappt aber nicht, er verlangt ein Passwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Model: EP-8K9A2+
BIOS: K9A23623.BIN (9800)
Date: 06/23/2003
Fixed:

1) Änderung im Clockgenerator
2) Unterstützung für CMOS-Clear nach "ALT-F2"
3) Entfernen der Einstellmöglichkeit "on" bei "PWRON"
Welches Bios hast Du denn drauf? Der HighPoint Controller wird da wohl upgedatet, es steht aber nichts von der 128 GB Grenze für den Silikon Controller (SATA), der ist ja für Dein Vorhaben wichtig, sonst läuft die Platte ja nicht.
 
Wenn Du evtl das Risiko eingehen möchtest das der Rechner gar nicht mehr läuft, kannst Du es gerne testen, eine Garantie übernimmt keiner, wenn Du es Dir also zutraust, versuch es. Mir wären die 20 € für einen PCI Controller sicherer und ich meine schon von mir selbst sagen zu können, dass ich etwas Ahnung habe, aber das wäre mir doch wohl zu unsicher, bei Asus mag es ja evtl klappen, ob es dann bei Epox geht ist wieder so eine Sache.
 
"aber das wäre mir doch wohl zu unsicher, bei Asus mag es ja evtl klappen, ob es dann bei Epox geht ist wieder so eine Sache. "

damit meinst du das bios update?

//
hab nachgeschaut mein bios is von 2002 und der silicon treiber is version 4.1.36
//
 
Ich meine nicht das Biosupdate selbst, sondern dass das Bios-Update erst mal umgemodet werden muss um den Silicon auf die neuere Version zu bringen, also genau das was Du verlinkt hast.

Es geht auch nicht um den Treiber von Silicon sondern um das Bios vom Silicon, das ist im Board-Bios integriert und muss upgedatet werden. Bisher konnte ich aber nur Biosupdates für den Highpoint entdecken. Dui kannst ja das Bios runterladen und erst mal installieren, von "treiberupdate", es ist ja auf jeden Fall neuer als Dein jetziges, evtl reicht es ja schon.
PS: Evtl steht im Bios bei Dir ja auch nur die Bootreihenfolge falsch und er möchte nun von SATA/SCSI zuerst booten (nach CmosClear) und muss nur richtig eingestellt werden. HighPoint auf jeden Fall nicht auf Raid stellen.
 
Ja, von einer bootfähigen CD. Kannst die angehängte Datei als Bootblock für Nero bootfähige CD benutzen. Auf die Cd solltest Du dann noch die runtergeladenen Dateien (vorher entpacken) kopieren/brennen.
 

Anhänge

bei meiner nero version kann man schon direkt auf eine boot fähige cd brennen d.h. ich bräuchte deinen bootblock gar nichtmehr weil nero den schon erstellt oder?
 
Das sollte der gleiche sein, DrDos 7.03 ist sehr gut geeignet zum flashen.
 
so hat jetz alles etwas länger gedauert weil man von einem problem ins andere rutscht^^

also das bios wurde geupdated jetzt müsste das ne version von 2003 sein.

das problem besteht leider weiter...

in dem fenster wo diese
"Press <Ctrl + S> or F4 to enter raid utility _"
meldung kommt, kommt immernoch und da tut sich einfach nix

einzige lösung zu booten is dann wie früher die hdd abstecken oder den sata controller deaktivieren.

übrigens blieb die version bei "Sil 3112A SATA Raid Controller Version4.1.36" gleich

hm ich weiß einfach nicht was ich tun soll ich kenn mich in dem gebiet einfach zu wenig aus ich weiß nichtmal was RAID überhaupt ist :/

führt wohl kein weg an dem pci controller vorbei oder?

//
kann man vielleicht was mit jumpern reißen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was passiert wenn Du die STRG + S Taste drückst? Dann sollte sich ein Fenster öffnen, evtl musst Du zuerst ein Array einrichten auf der neuen Platte. Hast Du kein Handbuch mehr?
Auf dem GA-8KNXP von Gigabyte (Silicon Image SATA Raid Handbuch) ist der gleiche Chipcontroller von Silicon drauf, wenn sich da nichts grosses geändert hat, solltest Du Dir evtl mal dort das Handbuch runterladen und nachlesen wie der Controller bedient und eingerichtet wird, evtl findest Du dort auch einen passenden SATA Treiber für den SATA 3112, hoffe mal Du hast Dich verschrieben.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben