Suche 1TB Festplatte: sata oder ide?

phyl

Ensign
Dabei seit
Feb. 2007
Beiträge
203
Hallo.

Ich suche eine interne Festplatte nur hab ich folgendes Problem:

Momentan hab ich 2 IDE Fesplatten 120+200


Jetzt möchte ich das ganze um 1TB erweitern nur weiß ich nicht so recht ob mein altes mainboard sata unterstützt...

Ich habte zwar einen passenden Anschluss, nur gab es bereits Erkennungsprobleme bei einem sata DVD-Brenner. Daher die Zweifel.

mit everest erhalte ich folgendes:

Geräteeigenschaften:
Gerätebeschreibung Silicon Image SiI 3112 SATARaid Controller
Bustyp PCI
Bus / Gerät / Funktion 0 / 15 / 0
Geräte ID 1095-3112
Subsystem ID 1095-6112
Geräteklasse 0104 (RAID Controller)
Revision 02
Fast Back-to-Back Transactions Unterstützt, Deaktiviert


ist das ein richtiger sata anschluss?



falls ihr noch infos braucht einfach sagen bin für jede hilfe offen

gruß
 
sag uns dein mainboard name und schon können wir dir sagen ob es funzt oder nicht, andere daten brauch man nicht wozu hat man google.de ^^
 
zur not, falls die platte ned erkannt wird einfach nen pci sata controller dazu kaufen ;)
 
Es gibt gar keine 1TB IDE Platten, oder irre ich mich da?

Mit einem SATA-DVD-Brenner hatte ich auch schon Probleme, doch die Festplatte sollte schon erkannt werden.
 
manche älteren controller haben probleme mit sata laufwerken, da es diese damals noch garnicht gab, und man sogar noch nicht daran gedacht hat.

Es ist aber auch so, das manche MBs probleme mit festplatten haben, so hatte mein nachbar das problem, das eine 500GB platte von WD nicht erkannt wurde, dagegen aber eine 500GB von samsung.
Da heißt es einfach "try and error".
Probier es aus, wenn es nicht gehen sollte, schick die platte weg.
 
jetzt gebe den controller, oder das mb in verbindung mit dem festplatten-namen ein, und schau ob es probleme gibt, gab.

Das gleiche mb hatte ich auch, aber sata hab ich nie an diesem ausprobiert.
 
Motherboard:

CPU Typ AMD Athlon XP, 2083 MHz (12.5 x 167) 2600+
Motherboard Name Epox EP-8K9A2+ (6 PCI, 1 AGP, 3 DDR DIMM, Audio, LAN)
Motherboard Chipsatz VIA VT8377 Apollo KT400



danke für die zahlreichen antworten!
 
Parallele Platten werden nur bis 500GB hergestellt, und auch die sind teurer als die SATA-Geschwister. Also wirst Du wohl umeinen geeigneten Adapter (z.B. von Reichelt) nicht herumkommen.
Der Sil 3112 kann mit allen SATA-Platten umgehen, schlimmstenfalls kann Dein Board nicht von der neuen Platte starten. Dann Treiber bei der Windows-Installation einbinden.
 
Parallele Platten werden nur bis 500GB hergestellt, und auch die sind teurer als die SATA-Geschwister. Also wirst Du wohl umeinen geeigneten Adapter (z.B. von Reichelt) nicht herumkommen.

was genau meinst du mit parallelen platten?


Der Sil 3112 kann mit allen SATA-Platten umgehen, schlimmstenfalls kann Dein Board nicht von der neuen Platte starten. Dann Treiber bei der Windows-Installation einbinden.

die erweiterung würde ich eh nicht als windows partition verwenden.
d.h. ich kann ohne probleme eine sata platte einbauen und sie wird neben den ide platten erkannt?



ide = max. 750 gb, verfügbar wird nur 500 gb sein.


wieso geht überhaupt etwas speicherplatz immer "verloren" als angegeben ist?
ist das dann bei sata platten nicht der fall?




danke für die antworten
gruß
 
ide = max. 750 gb, verfügbar wird nur 500 gb sein.
Das heisst nicht das etwas verloren geht sondern das die Platten beim Händler nicht verfügbar sind.

Es geht kein Speicherplatz verloren, die Hersteller rechnen anders als Windows, deshalb kommt es Dir so vor als wenn was fehlt.
 
asoo

kann ich nun ide und sata auf meinem mb parallel laufen lassen
 
Auch das ist möglich.
 
hey also bei meinem motherboard steht was von "Storage Controller ATA-133"

bei der festplatte von oben steht aber
Schnittstellen Typ : Serial ATA-300

gibts da probleme?
 
"Storage Controller ATA-133" der wird wohl für IDE Platten sein, sollte der HighPoint 372 Raid Controller sein. Du hast aber auch 2 SATA Anschlüsse am Silicon Controller, wohl nur 150er (SATA I).
Technische Daten:; Hersteller / Produkt: Elito-Epox EP-8K9A2+; CPU-Steckplatz: Sockel A; Chipsatz: VIA KT400; Bios / Version: Award / v.6.0 PG vom 25.10.2002; Einstellbare Systemtaktraten (MHz): 100 bis 255 in 1-MHz-Schritten; Formfaktor: ATX; Steckplätze (AGP / ISA / PCI / ISA-/PCI-Kombi): 1 / 0 / 6 / 0; Speicherbänke / maximaler Ausbau: 3 / 3072 MB DDR-SDRAM; Anschlüsse/Schnittstellen: 4 x Ultra-DMA/133, 6 x USB 2.0, 2 Serial-ATA, Maus- und Tastaturbuchse im PS/2-Format, 1 parallele Schnittstelle, 2 serielle Schnittstellen; Zusätzliche Komponenten: 6-Kanal-AC97-Codec, Serial-ATA-Controller von Silicon Image, Ultra-DMA/133-Raid-Controller Highpoint HPT 372, Netzchip VIA VT6103
Manche Platten werden nicht erkannt am SATA I wenn sie auf SATA II eingestellt sind, dann kann man aber mittels Jumper auf SATA I umstellen.
 
Zurück
Top