suche Aufrüstkomponenten für Office-PC

hub01

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2014
Beiträge
23
1. Preisspanne?
  • ca. 150€ für CPU
  • Rest nach Bedarf

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
  • 7-10 Jahre
  • Aufrüstungsvorhaben sofort

3. Verwendungszweck?
  • 1. Office-PC
  • 2. Virtualisierung VMware
  • 3. Programmierung
  • 4. Browser-Games

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
ja:
  • Prozessor (CPU): Intel Core i5-4670K
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32GB DDR3-1332 / PC3-10700 SDRAM UDIMM 667MHz
  • Motherboard: ASRock Z87 Extreme3
  • Netzteil: Thermaltake Smart RGB 700W, ATX, SPR-0700NHSAW
  • Gehäuse: Tower
  • DVD-Laufwerk: Nein
  • Festplatten: 2x SSD, SATA 6Gb/s
  • Grafikkarte: AMD Radeon RX550 4GB GDDR5 SDRAM, PCIe v3.0 x8
  • Monitor: 2x Dell U2412M, 1920x1200, DisplayPort, DVI-D
  • System: Windows 7 und Windows 11

Ich möchte obigen PC aufrüsten. Ist das noch sinnvoll?
Welche Teile kann man behalten, welche müssten erneuert werden?
Ist eine schrittweise Aufrüstung möglich?
Bitte um Empfehlungen.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
nur selten, ist keine Priorität
Welche Spiele genau?
Browser-Games, z.B. Agar.io, Hero Wars
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1920x1200
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Mittel
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
30 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Hobby
- Foto: Caesium, Gimp, IrfanView
- CAD: Eplan, Sketchup
- Programmierung: Smart Home (ioBroker), Automatisierung (Siematic TIA Portal)
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
- 32GB Speicher, erweiterbar auf 64GB
- leise
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2 vorhandene Monitore, Dell U2412M, 1920x1200, DisplayPort, DVI-D, 60Hz,
FreeSync: nein
G-Sync: nein
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
ja, s. oben
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ca. 150€ für CPU, Rest nach Bedarf
Wann möchtest du den PC kaufen?
sofort
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
sehr gute Erfahrungen beim Selbstbau, wenige Kenntnisse bei aktuellen Komponenten
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Was wird mit VMWare gemacht?
Was soll virtualisiert werden?
iobroker?

Das wird dann ein Neukauf. Ich würde da in Richtung Intel 245k gehen. Evtl. sogar ein 265k, wenn der Rechner wirklich möglichst lange halten soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hub01
Eine Aufrüstung dieses PCs bringt nichts, du musst leider vieles neu kaufen. Behalten kann man das Case, die SSD als Datengrab und evtl. das Netzteil und natürlich die Peripherie. Ob man für die Browserspiele eine Grafikkarte braucht kann ich nicht beurteilen, ansonsten kann die auch bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hub01
Nein ist nicht mehr sinnvoll, zudem eine uralte Plattform (aus 2013).
Die größte CPU für diesen Sockel 1150 war der Core i7-4790K.

Das wäre aber dennoch rausgeworfenes Geld.
Dann lieber einmal komplett neu ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hub01, DJMadMax, Aduasen und eine weitere Person
Aufrüsten nicht wirklich. Man könnte schauen ob man nicht noch einen i7-4770 oder 4790 abgreift wegen Hyperthrading. Mehr würd ich nicht mehr investieren.

Hab so einen meiner Freundin aufgebaut und das Teil läuft erstaunlich gut. Sie spielt damit Anno 1800 mit ner GTX 1070. Office Sachen sowieso kein Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hub01 und end0fseven
Moin

hub01 schrieb:
Ich möchte obigen PC aufrüsten. Ist das noch sinnvoll?
Leider nicht.

hub01 schrieb:
  • Netzteil: Thermaltake Smart RGB 700W, ATX, SPR-0700NHSAW
  • Gehäuse: Tower
  • DVD-Laufwerk: Nein
  • Festplatten: 2x SSD, SATA 6Gb/s
  • Grafikkarte: AMD Radeon RX550 4GB GDDR5 SDRAM, PCIe v3.0 x8
  • Monitor: 2x Dell U2412M, 1920x1200, DisplayPort, DVI-D
  • System: Windows 7 und Windows 11
Kann übernommen werden.

Nach meinem Kenntnisstand gibt es KEIN offiziell Windows 11 fähiges System, welches noch DDR3 nutzt.

hub01 schrieb:
ca. 150€ für CPU, Rest nach Bedarf
https://geizhals.de/intel-core-ultra-5-225-bx80768225-a3385432.html
Zum Beispiel.

Du wirst DDR5 Ram benötigen. Und ein Sockel 1851 Mainboard.

hub01 schrieb:
32GB Speicher, erweiterbar auf 64GB
Von einer Vollbestückung bei DDR5 ist eher abzusehen. Besser gleich 2x32GB kaufen. Laut News vor wenigen Tagen, könnten Speicherpreise stark steigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hub01 und Aduasen
Die wenigen Teile, die man übernehmen könnte, haben keinen guten Restwert.

Viele Leute hier wären froh wenn sie so ein System hätten, denn dann könnten sie mit gutem Gewissen auf den aktuellen Stand aufrüsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hub01
Das lohnt sich eigentlich überhaupt nicht mehr. Wenn du günstig nocj einen i7 für deine Plattform (20-30€) findest, könnte man das noch probieren. Jedoch ist das System trotzdem achon über 10 Jahre alt und da kann immer wieder was kaputt gehen.

Eigentlich müsstest du neu kaufen.

Bezüglich CAD, wäre hier eine Nvidia nicht besser wegen CUDA?

Eine weitere alternative wäre, falls das Geld etwas knapp ist - einen gebrauchten Firmen PC zu kaufen. Am besten einer mit einem Ryzen und einer APU. Bzw. die RX 550 hat ja keinen zusätzlichen Stromanschluss, die würden dann auch in diese HP/Dell/Lenovo PCs aus den Firmen passen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hub01
64GB RAM funktionieren mW. auf der Plattform offiziell auch nicht.
 
wahli schrieb:
Was wird mit VMWare gemacht?
Was soll virtualisiert werden?
iobroker?

Habe nur Office und kleinere Anwendungen ohne VM installiert.
Der Rest läuft hauptsächlich in VM´s
z.B.
  • mehrere Simatic TIA Versionen
  • CAD
  • Programmierung
  • Steuer

ioBroker läuft auf einem eigenen NUC.
Mittels Browser wird darauf zugegriffen.
Ergänzung ()

erst mal danke für die vielen und schnellen Antworten.
Wollte CPU und Motherboard erneuern,
z.B. ASRock A520, B650 oä. mit AMD Ryzen 7 5700G/X
Da bräuchte ich wohl auch neuen Speicher und neue Grafikkarte?
 
ein gebrauchter xeon , ram auf 1600 Mhz stellen ( sollte mit dem board problemlos gehen) , und wenn du ganz pfiffig bist ein delock adapter für nvme einbauen für eine nvme ssd ( wenn du spass bei sowas hast, evtl ein mini mod notwendig fürs bios, aber geht einfach und schnell).

dann ist das ding echt gut aufgestellt . win11 mit rufus drauf und das ding rockt als officemaschine
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NobodySV und hub01
Budget: ca. 200€ und + eventuell mehr RAM -> Core i5 8xxx/9xxx Sechskerner Gebrauchtkiste, kann offiziell Win 11
Brummer: 600€-1000€ und + eventuell Betriebssystem -> Core Ultra 225-265
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hub01 und Aduasen
hub01 schrieb:
z.B. ASRock A520, B6550 oä. mit AMD Ryzen 7 5700G/X
Da bräuchte ich wohl auch neuen Speicher und neue Grafikkarte?
B650 würde nicht zum 5700G/X passen, AM4 versus AM5.
Auf AM4-Basis würde ich inzwischen aber keinen Rechner mehr aufbauen, da "schon" (ne, die Plattform hat dank AMD mehr als lange genug durchgehalten) wieder EOL.
Und ne separate GPU kann man sich unter Umständen sparen, da viele AMD-CPUs inzwischen auch ne kleine Grafikeinheit mit verbaut haben. Kann allerdings nicht beurteilen, ob das für deine genannten Eplan & Sketchup reicht.

E: Budget überlesen, da wird's mit AM5 wohl nix. Wobei ja nur 150€ für die CPU veranschlagt wurden und Rest nach Bedarf :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hub01
K3ks schrieb:
Budget: ca. 200€ und + eventuell mehr RAM -> Core i5 8xxx/9xxx Sechskerner Gebrauchtkiste, kann offiziell Win 11
Brummer: 600€-1000€ und + eventuell Betriebssystem -> Core Ultra 225-265
Erwähnenswert:
Beides wäre komplett neuer Hardware-Aufbau (nicht das der TE denkt, er könne einfach auf so eine CPU upgraden).;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und K3ks
Wie viel RAM verbrauchen deine VMs?
Wie viele VMs laufen gleichzeitig?

Auf AM4 würde ich nicht mehr setzen. DDR4 ist teuer und Upgradeoptionen sind schlecht.
Über den Gebrauchtmarkt könnte es trotzdem noch eine Option sein, wenn du etwas Günstiges bekommst.

AM5: Ryzen 7600X/8500G + 64 GB RAM (Notfalls 32 GB) + günstiges B850/B650 Board
Da bist du dann bei rund 450 Euro.

Oder eben ein Intel 200er Serie. Die haben eine hohe Anwendungsleistung und sind sparsam im Idle. Das wäre grundsätzlich für deinen Anwendungsfall ideal.
Intel: 245k+ 64 GB RAM (Notfalls 32 GB) + günstiges B860 Board
Da bist du bei über 500 Euro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hub01, aragorn92 und inge70
hub01 schrieb:
1. Preisspanne?
  • ca. 150€ für CPU
  • Rest nach Bedarf
Rest nach Bedarf? Wie ist das gemeint?

Nenne doch mal lieber einen konkreten Preisrahmen, sodass man vernünftig damit arbeiten kann.
Auch macht Rätselraten mehr Spaß, wenn ab und zu mal eine Rückmeldung von Dir kommt. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
hub01 schrieb:
Habe nur Office und kleinere Anwendungen ohne VM installiert.

hub01 schrieb:
ioBroker läuft auf einem eigenen NUC.
Mittels Browser wird darauf zugegriffen.
Was heißt das nun. Du hast die VMs auf deinem Rechner laufen oder laufen die auf dem NUC? Wenn die bei dir laufen dann brauchst du natürlich etwas mehr CPU und RAM.
Aber dennoch so wie ich das sehe spielst du eh nicht wirklich außer "Browser-Games". Somit kannst du auch einfach eine APU nehmen oder sogar einfach einen ganz normalen Intel/Ryzen der neueren Generation also Amd 7600x oder Intel 2xx. Was halt dann für deine Anforderungen passt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hub01
@Bricki
Steht alles im Thread
Und ja, es reicht eine einfache iGPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hub01
Ok dann ist halt die Frage willst du jetzt einmal kaufen und dann wieder 10 Jahre ruhe haben oder willst du eventuell die Möglichkeit haben in paar Jahren nochmal etwas zu verändern?

Falls du nochmal Aufrüsten willst. Dann würde ich auf AM5 gehen und würde einen 7600x nehmen und ein entsprechendes MB und RAM dazu bist halt dann bei 400€ für alles. Dann kannst du in 5 Jahren nochmal schauen ob du billig auf einen 9xxx oder 10xxxx von AMD eventuell dann auch mit 12 Kernen und mehr gehst.

Falls es dir egal ist dann kannst du auch Intel nehmen einen Core200 oder auch 14/13000 series. Ist ja dann egal. Kannste eh nicht mehr aufrüsten.

Problem ist halt nur mit deinen 150€ bist du sehr limitiert. Wenn du halt wirklich viel mit VMs machst und auch in parallel dann sind halt 6 Kerne was du da für bekommst auch beim Intel halt nicht so viel. Aber wenn du nur eine benutzt und sonst nicht viel neben her machst dann ist das schon ok.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hub01
wahli schrieb:
Wie viel RAM verbrauchen deine VMs?
Wie viele VMs laufen gleichzeitig?
Die VMs würden wohl mit 4GB laufen, habe aber 4-8GB eingestellt.
Es laufen teilweise 3-4 VMs.

wahli schrieb:
AM5: Ryzen 7600X/8500G + 64 GB RAM (Notfalls 32 GB) + günstiges B850/B650 Board
Da bist du dann bei rund 450 Euro.
hört sich gut an, 450€ wäre ok,
Grafik für 2 Monitore wäre dann in der CPU?

SuperHeinz schrieb:
Rest nach Bedarf? Wie ist das gemeint?

Nenne doch mal lieber einen konkreten Preisrahmen, sodass man vernünftig damit arbeiten kann.
Auch macht Rätselraten mehr Spaß, wenn ab und zu mal eine Rückmeldung von Dir kommt. 😉
sorry, war unterwegs.
150€ ist der Preisrahmen für die CPU (Geschenk).
Beim Rest wären bis zu 300€ noch ok.

Bricki schrieb:
Was heißt das nun. Du hast die VMs auf deinem Rechner laufen oder laufen die auf dem NUC? Wenn die bei dir laufen dann brauchst du natürlich etwas mehr CPU und RAM.
Auf dem NUC läuft nur ioBroker.
Auf dem PC läuft Office, die VMs und Browser.

Bricki schrieb:
Ok dann ist halt die Frage willst du jetzt einmal kaufen und dann wieder 10 Jahre ruhe haben oder willst du eventuell die Möglichkeit haben in paar Jahren nochmal etwas zu verändern?

Falls du nochmal Aufrüsten willst. Dann würde ich auf AM5 gehen und würde einen 7600x nehmen und ein entsprechendes MB und RAM dazu bist halt dann bei 400€ für alles.
Wäre nicht schlecht, wenn er später wieder aufrüstbar wäre.
Sind es die 400-450€ wert, gegenüber meinem jetzigen PC?
 
Zurück
Oben