• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

suche Aufrüstkomponenten für Office-PC

Wert ist so eine schwere Frage :D
Also du hast halt schon wesentlich mehr CPU Power gerade wenn du sagst das du 3-4VMs parallel hast dann macht das definitiv einen Unterschied. Da du jetzt halt 4 Kerne hast die auch schon 10 Jahre alt sind.

Aber wie gesagt du bist halt dann z.Z. bei 6 Kerne Limitiert durch die 150€ wenn du halt noch 100€ drauf legen würdest kannst du halt auf einen 7700x oder sogar 7900x gehen (der ist auch ziemlich billig geworden) und dann hast du halt 8 bzw. 12 Kerne mit HT. Das macht dann gerade für viele VMs schon richtig viel Unterschied.
Aber das musst du wissen wie sehr es dich z.Z. limitiert. Laufen die VMs z.B. langsam. Musst du Ressourcen einschränken. Musst du manchmal länger warten etc. Dann würden halt mehr Kerne definitiv Sinn machen.
Aber das kannst nur du raus finden. Wir können dir hier nur die grobe Richtlinie geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hub01
Ich würde fast eher Richtung Intel gehen:
Intel 245k (oder Intel 265k)
ASRock B860 Pro-A WiFi
Kingston FURY Beast schwarz UDIMM 32GB Kit, DDR5-6000, CL30-36-36, 1RX8 (oder mit 64 GB)
==> 475 Euro (245k, 32GB)
==> 552 Euro (265k, 32GB)
==> 627 Euro (245k, 64GB)
==> 704 Euro (265k, 64GB)

Die günstige Lösung mit 245k und 32GB RAM sollte aber reichen.
Die RAM-Preise sind wirklich abartig gestiegen. Ich habe im Sommer diesen RAM mit 64GB für 190 Euro im Outlet bekommen. Regulärer Preis war damals 220 Euro.
Evtl. hat jemand noch einen günstigeren guten RAM - dann bitte posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hub01
wollte eigentlich bei Black Friday zuschlagen.
Leider sind die DDR5-Preise explodiert.

Werde jetzt wohl auf DDR4 (64GB) ausweichen.
Welches gute Motherboard und CPU wäre da für die VM´s empfehlenswert?

MB, CPU und DDR4 bis max. 500€, muss auch nicht weiter aufrüstbar sein.
 
hub01 schrieb:
MB, CPU und DDR4 bis max. 500€,
DDR4 ist genauso teuer wie DDR5 also was möchtest du jetzt mit DDR4 ? :confused_alt:
hub01 schrieb:
Welches gute Motherboard und CPU wäre da für die VM´s empfehlenswert?
265K + B860 + Freezer 36 + 64GB DDR5 (Tagespreisabhängig) aktuell um die 350,-
Dein betagtes ATX 2.3 dürfte auch mal in Rente, günstiger als das P20 wird es nicht mehr.
https://geizhals.de/sharkoon-sharkoon-rebel-p20-750w-750w-atx-3-1-a3209353.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hub01
die Preise bei DDR4 hatte ich noch gar nicht gesehen,
schade,
werde jetzt erst mal abwarten, was das neue Jahr bringt …
 
Unorthodoxer Vorschlag #1:
MB: https://www.computerstoreberlin.de/ASUS-P9X79-Intel-X79-Mainboard-ATX-Sockel-2011-31184
CPU: Xeon E5-1680 v2
Kühler: https://geizhals.de/thermalright-phantom-spirit-120-a3005732.html?v=k&hloc=de
RAM 32GB: https://www.computerstoreberlin.de/32-GB-4x8GB-RAM-240pin-DDR3-1333-PC3-10600-39552

Gesamtkosten ca. 218,- EUR plus Versand

Die CPU ist ungefähr so schnell wie ein Ryzen 7 1700, von der Multithreadleistung mehr als doppelt so schnell wie der i5 4670k, Singlethread ungefähr gleich schnell, kann auch übertaktet werden: https://valid.x86.fr/9u2e92

Dein altes RAM kannst du weiter nutzen, ich vermute, es sind auch 4x8GB Sticks?

Ja, das Geraffel ist alt, aber wenn es nur um mehr Kerne und mehr RAM geht, ist das imho ein Schnapper. Bei den derzeitigen RAM Preisen wäre ich jedenfalls sehr zurückhaltend.

Vorschlag #2:
CPU Intel Core Ultra 5 245K 6C+8c/14T 4.20-5.20GHz boxed ohne Kühler (BX80768245K)
MB ASRock B860M Pro-A (90-MXBRR0-A0UAYZ)
RAM Mushkin Redline PRO UDIMM 32GB DDR5-4800 CL40-39-39 2RX8 (MRP5E480FGGD32G28)
Arctic Freezer 36 Black (ACFRE00123A)

Kostenpunkt: ca. 488,- EUR plus Versand

Ja, nur ein langsamer RAM Stick, das kostet zwar Dual Channel und etwas Leistung, da aber nicht gezockt wird, ist das imho nicht so dramatisch. Vorteil: kann einfach mit einem 2. Stick erweitert werden, wenn wieder Budget da ist oder die Preise sinken.
 
Zuletzt bearbeitet: (ebay link gekürzt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: hub01
#1
Eine interessante Alternative, die für meine Zwecke geeignet wäre.
Weiß nur nicht, ob dies mit Windows 11 inkl. Treiber lauffähig wird.

#2
Auch der langsame DDR5 Speicher wäre für mich eine Alternative.
Könnte ich im Prinzip auch mit AMD kombinieren, z.B. 9600X

Danke.
 
hub01 schrieb:
Weiß nur nicht, ob dies mit Windows 11 inkl. Treiber lauffähig wird.
Nicht "out of the box", da musst du mit Rufus nachhelfen.
Könnte ich im Prinzip auch mit AMD kombinieren, z.B. 9600X
Das kannst du machen, würde ich aber nur tun, wenn du vorhast, die CPU zeitnah aufzurüsten. Soll der Kasten 7-10 Jahre nicht angefasst werden, dann würde ich die Intel CPU nehmen, da bekommst du mehr threads und 30% mehr Leistung: https://www.computerbase.de/artikel...est.90019/seite-3#abschnitt_multicoreleistung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hub01
Hört doch bitte auf immer mit Rufus. Wer Garantiert euch das man dauerhaft Updates kriegt?

Und X79 würde ich als Plattform nicht mehr nehmen, dann eher X99.

In diesem Fall würde ich aber auf einen Modernen Unterbau setzen dann ist auch erstmal Ruhe.
Alles andere ist schön und gut aber in diesem Fall nicht wirklich Zielorientiert.
 
end0fseven schrieb:
Wer Garantiert euch das man dauerhaft Updates kriegt?
Bisher gab es immer Updates. MS kann es im Grunde auch scheißegal sein, auf welcher Hardware der Kram läuft, Hauptsache Win11 wird verbreitet.
end0fseven schrieb:
Und X79 würde ich als Plattform nicht mehr nehmen, dann eher X99.
Auf X99 passt kein DDR3 RAM, was der ausschlaggebende Grund für meine Empfehlung war. So kommt man mit wenig Geld an 64GB RAM und 16 threads. Man könnte sogar mit einem Xeon E5-2697 v2 bis auf 24 threads aufrüsten, verliert aber etwas Singlethread-Leistung.
end0fseven schrieb:
In diesem Fall würde ich aber auf einen Modernen Unterbau setzen dann ist auch erstmal Ruhe.
Sicher, wenn das Geld da ist und der hohe RAM Preis nicht stört, dann ist das die beste Alternative.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: end0fseven
Zurück
Oben