Suche AV-Receiver mit Lautsprechertrennung

JackA

Fleet Admiral
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
22.702
Suche AV-Receiver mit Zonenaufteilung

Servus,

ich weiß nicht ob mans direkt Lautsprechertrennung nennen kann aber ein besserer Begriff fällt mir gerade nicht ein :D.

Also der Receiver soll eine Zentrale Steuereinheit sein für Küche und Wohnzimmer, wobei die Küche offen mit dem Wohnzimmer verbunden sein wird.
Im Wohnzimmer soll 5.1 DD eingerichtet werden und in der Küche 4.0 Stereo auf alle Lautsprecher verteilt.
Was ich suche: Einen AVR an dem ich 9 Lautsprecher anschließen kann, der 5.1 und 4.0 getrennt schalten kann.
Gibts sowas?
Oder gibts iergendwie eine Schaltbox, wo ich mein 5.1 anklemme und auf der anderen Seite 4.0 und da dann einen Schalter schalte und so meine Trennung habe?

Danke.
Gruß.
 
Zuletzt bearbeitet: (Verständlicher)
Ob es genauso klappt wie du es beschreibst kann ich dir nicht versprechen, aber es gibt durchaus Receiver, die 2 ober 3 Zonen beherschen. Grundzätzlich brauchst du einen 9.1/9.2-Receiver (5.1 + 4.0 = 9.1). In der Preisklasse haben dann auch alle mindestens 2 Zonen Unterstützung. Die hier ist der aktuell günstigste: http://geizhals.at/de/456015 . Billiger wird es, wenn dir in der Küche auch 2.0 (Stereo) reicht.

Wenn du allerdings auf 4.0 in der 2. Zone bestehst brauchst du einen 9.x-Receiver und musst die Handbücher durchsuchen, ob man die 2. und 3. Zone zusammen koppeln kann.
 
:evillol: 4.0 Stereo?
 
Ich kenne es nur von meinem Onkyo TX-SR 608, diese Gerät bietet einen 2-Zonen Modus, Du kannst also ein 2. Zimmer seperat beschallen - Haken: Nur mit 2 Ausgängen! Also 4 Kanäle bietet die 2. Zone nicht. Vorteil, die 2 Zone kann eine andere Quelle wiedergeben, als die 1. Zone mit Deinem 5.1 System....

Möglicherweise bietet ein grösseres Model die Option, die 2. Zone mit mehr Kanälen zu versorgen.

Good Luck!
 
wenn dir 2.0 in der Küche reichen würde kämst du sogar rel billig weg, da schon av-r in der 300 Euro Klasse eine 2te Zone haben.
ansonsten wird es wie schon oben beschrieben recht teuer, zumal dann noch die Frage aufkommt, ob sich die 2te und 3te Zone koppeln lassen.

du kannst auch versuchen mit listerklemmen an die Kabel von Zone 2 weg 2 Lautsprecher pro Kanal dran zu klemmen, aber das ist mehr "trickserei" und eher ungesund für den av-r.
 
Was wilslt du ausgeben? Trixxen musst do so oder so:

Einen eher einfchen 7.2 Reciever könntest du nehmen. Die haben meistens 2 Zonen, wo du bei einer die Möglichkeit hast zwei Lautsprecher anzuklemmen. Zone 2 ist dann meinst nur ien Vorverstärker Ausgang.
Nun empfiehlt es sich auf die Ohmzahl der Lautsprecher zu schauen. 8 Ohm sollten diese am besten haben, dann kannst du jeweils zwei Lautsprecher parallel alschließen und kommst somit auf deine 4 in der Küche. Im wohnzimmer kansnte dann auch 5.1 hören.

Oder du kaufst di nen 9.2 Rechiever, die haben idr 3 Zonen davon kansnte Zone 1 und 2 Lautsprecher anklemmen. kommt halt drauf an was du ausgeben willst. ich würde mcih bei Onkyo umsehen die haben für den Preis eine gute Ausstattung.
 
Auch der Pioneer 921 kann 2 Zonen. Ein 9.2 bringt die nichts, da die zusätzlichen kanäle ja kein volles Signal bekommen, die Tips in die Richtung sind daher Mist.

Die 2te Zone ist meist auch nicht nur ein Vorverstärker Ausgang...
 
Hey, danke für die schnelle Hilfe.
Ihr habt mir echt das Brett vom Kopf weggenommen. Das mit 4.0 Stereo ist gemeint, dass das Stereosignal auf 4 Lautsprecher verteilt wird anstatt nur auf 2. Was ich nicht bedacht habe, dass ich ja 4 Lautsprecher auch an 2 Ausgänge parallel klemmen könnte anstatt an 4, ich muss nur mit der Leistung aufpassen (aber laut gehört wird eh nicht).

Das mit den Zonen ist ein klasse Hinweis, ich seh mir mal den Pioneer 921 an (da ich mit Pioneer bis jetzt sehr gute Erfahrung gemacht habe).

Ansonsten kann die Zonenaufteilung jeder 7.1 Receiver? oder muss ich mich da Herstellerspezifisch reinlesen?

Was ich gerade lese von einer Bewertung:
Wiedergabe Zone2:
Die zusätlichen Stereo-Lautsprecher in der Zone 2, die ja z.B. lt. Pioneer für die Wiedergabe von Musik/Tönen in einem anderen Raum etc. vorgesehen sind, geben keinen Bass aus, fordern man ganz normal in der Hauptzone ein Surround-System mit Subwoofer betreibt. Hier werden bei den laufsprechern der Zone 2 einfach auch die Bassfrequentzen, die in der Hauptzone dann über den Sub ausgegeben werden, mit rausgefilter. Ist halt sehr unschön, wenn man die Lautsprecher wirklich in unterscheidlichen Räumen stehen hat, wo man den Sub aus der Hauptzone nicht hört.
Das wär wieder ein K.O.-Kriterium.
Weiß einer von euch, ob das immer der Fall ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir kürzlich den Yamaha RX-V771 gegönnt und bin voll zufrieden damit.

Bei mir läuft er mit 7.1 in der Hauptzone (5.1 wenn Zone 2 aktiv) und 2.0 in Zone 2.
Zone 1 und 2 sind getrennt voneinander regelbar und können gleichzeitig unterschiedliche Quellen wiedergeben (auch mit Bass ;)).

(Es können bei diesem Receiver an der Zone 2 nur analog zugespielte Signale wiedergegeben weden.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nitewing schrieb:
Auch der Pioneer 921 kann 2 Zonen. Ein 9.2 bringt die nichts, da die zusätzlichen kanäle ja kein volles Signal bekommen, die Tips in die Richtung sind daher Mist.

Die 2te Zone ist meist auch nicht nur ein Vorverstärker Ausgang...


Wichtig ist nicht die 9.2 Fähigkeit sondern die 9 Endstufen, die benötigt werden um eben 9 Lautsprecher anzuschleißen.

Erklär mir mal itte wie der Pioneer 921 das mit seinen 7 Endstufen meistern will?
 
Mein Yamaha RX-V771 hat auch nur 7 Endstufen.
Man kann aber 9 Lautsprecher direkt anschließen (+ 2 Subwoofer)!

Ist nur die Zone 1 aktiv, kann dort ein 7.2 Signal wiedergegeben werden.

Schaltet man die Zone 2 dazu, dann verteilt er die Endstufen auf 5.2 für die Hauptzone und 2.0 für die Zone 2 um.
 
Zuletzt bearbeitet:
KnolleJupp schrieb:
Mein Yamaha RX-V771 hat auch nur 7 Endstufen.
Man kann aber 9 Lautsprecher direkt anschließen (+ 2 Subwoofer)!

Ist nur die Zone 1 aktiv, kann dort ein 7.2 Signal wiedergegeben werden.

Schaltet man die Zone 2 dazu, dann verteilt er die Endstufen auf 5.2 für die Hauptzone und 2.0 für die Zone 2 um.

Hier wieder meine Frag: Wie willst du 9 Lautsprecher mit 7 Endstufen betreiben ohne sie Pparallel zu schalten.

Mein AVR hat auch 11 anschlussklemmen. Hat aber auch nur 9 Endstufen!

Wenn er die Parallelschaultung für die laustsprecher in der Küche in kauf nimmt dann kann er ja auch getrist einen verstärker mit 7 Endstufen nehmen --> Siehe meinen erste Post. Ist ihm das zu riskant brauch er zwangsweise eine AVR mit 9 Enstufen, wenn er nur einen AVR verwenden möchte.
 
Ja ich wills so wie du im ersten Post geschrieben hast.
7 Endstufen reichen mir und ich nutze dann die Lautsprecher in der Küche parallel aber ohne Subwoofer, also reicht mir 7.1.
Nur will ich aber auch tiefe Frequenzen in der Zone haben, aber jetzt hab ich gelesen, dass das z.B. beim Pioneer 921 nicht der Fall ist.

Welcher Receiver hat denn 7.1 mit 7 Endstufen und 5.1 in Zone 1 und volles 2.0 in Zone 2?
Klappt das beim Yamaha RX-V771?
 
Solange der AVR mindestens über 7 Endstufen verfügt um im Wohnzimmer 5 Lautsprecher und in der Küche 2 Lautsprecher anzutreiben reicht es doch...

Falls er in der Küche 4 Lautsprecher anschließen möchte, müsste er in dem Fall jeweils 2 Lautsprecher brücken und parallel an einem Lautsprecheranschluss betreiben.
Das ist grundsätzlich gar kein Problem aber die Impedanz der Lautsprecher halbiert sich dadurch.

Sollten es 8 Ohm Lautsprecher sein, ist das überhaupt kein Problem, denn 4 Ohm können eigendlich alle AVR's, da die meisten Lautsprecher (egal was drauf steht) ohnehin 4 Ohm sind...

Ich mache das genauso.
Meine 7.1 Anlage besteht aus 8 Ohm Lautsprechern.
An Zone 2 habe ich zwei 6 Ohm Lautsprecher zu denen noch ein 8 Ohm Subwoofer kommt. Zone 2 Impedanz ist in meinem Fall also 3,43 Ohm und... tja... es läuft... sogar sehr gut.


Und ja, natürlich wird an beiden Zonen das volle, anliegende Signal ausgegeben, so soll es ja auch sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke knollejupp, hab schon ewig nach einer kleiner Erklärung gesucht. Das hilft mri zumindest jetzt auch meine Lautsprecher richtig einzustellen
 
Zurück
Oben