Suche CPU-Kühler So 775, möglichst leise/passiv

Passiv ist nicht notwendig. Ein 60mm Noiseblocker mit 1600 Umdrehungen ist bei einem Betrieb auf 5 Volt absolut nicht wahrzunehmen. Mit solch einem Lüfter hatte ich meine low profile HD5570 in meinem "alten" mini ITX System sozusagen semipassiv betrieben.

Alles unter 800 Umdrehungen ist bei so gut wie jedem halbwegs gescheiten Lüfter eigentlich tendenziell unhörbar und somit bringt ein rein passiver Betrieb mehr Nachteile denn Vorteile. An die überheißen Spannungswandler gar nicht erst zu denken.

Vtll. kannst du deine Festplatte zwischen Front und Ram lagern? Laut Bild wirkt es so, als könnte das knapp klappen. Eher würde ich das Gehäuse geschlossen lassen und die Festplatte entkoppelt an einer Gummimatte oder sowas mit ans Gehäuse "kleben" oder irgend etwas in dieser Richtung.

Wenn anstelle der HDD mit dem Halterungskäfig ein solcher Lüfter wäre (möglichst über einem EKL Carved Prozessorkühler), dann wäre es die wohl beste Lösung:
http://geizhals.at/deutschland/a439552.html

Der ist selbst mit seinen 800 Umdrehungen schon ab Werk nicht störend wahrnehmbar. Er könnte pustend CPU und GPU kühl genug halten.

Bei meiner Mutter hatte ich ein ähnliches System geplant. Dort ist der Monitor allerdings von hinten einsehbar. Wenn du ihn natürlich zwischen Monitor und Wand befestigst (den Rechner), dann ist die Optik tatsächlich einigermaßen egal. Ein Orochi ist deswegen aber dennoch nicht notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
anscheinend können sich sogar die MiniITX-Experten nicht vorstellen wie klein das Gehäuse ist :)

Die Festplatte sitzt quasi auf dem Kühler des IGP und das Case sitzt PLAN auf dem boxed-kühler und zur Festplattenhalterung ist maximal ein halber Milimeter.

Bei Interesse gibt es den Link zu CarTFT mit meinem Gehäuse; ich wusste nicht, ob es mir erlaubt ist den Link zu posten.

dscn4730.jpg


dscn4692d.jpg


Ich sollte bei meinem Vater noch einen Noctua 80er rumliegen haben, wenn ich ihn finde werde ich ihn gegen den Lüfter des boxed tauschen!


Der PC läuft jetzt seit 32min geschlossen und ist bei 64° GPU und 36° CPU.

Ich hab anscheinend vergessen S.M.A.R.T nach dem BiosUpdate einzuschalten - ich reboote mal schnell
 
Du verstehst mich falsch. Wenn du einen 12mm hohen 120er verwenden würdest, dann nur, wenn der Lüfter des Boxedkühler selbstverständlich ebenfalls entfernt wäre. Daher auch meine o.g. Empfehlung mit dem EKL Carved.
Ich gebe zu, dass ich mir nicht die Mühe gemacht habe exakt nachzuschauen, wie hoch das Gehäuse ist. Das bringt mir allerdings ohnehin nichts, da ich die Materialstärke der Wände und die Höhe des Mainboards bzw. der Sockelposition nicht kenne.
Du würdest mal mindestens 10mm gewinnen, wenn du die HDD an eine andere Stelle tun würdest.

Es sind ungefähr 5cm mitsamt 12mm Lüfter:



http://www.abload.de/img/img_59087rtv.jpg

Das musst du schon selbst messen, ob das passt. Für mich sieht es sehr danach aus. Die IGP ist 3,8cm hoch, der Kühler des Boxed ohne Lüfter ist 2,5cm hoch. Aber wieso messe ich das überhaupt alles ...

Ist das das M350 oder welches?

Edit:
http://fudzilla.com/content/view/13943/1/
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank!

Genau, es ist das M350

Ich habe mir zB deinen Thread zum Amigagehäuse angeguckt. Äußerst interessant!
Wie zufrieden bist du mit dem EKL? Die rippen sehen sehr fein/dicht bei einander aus. Das führt doch meist zu unangenehmen Strömungsgeräuschen? Wie sieht die Kühlleistung aus im Vergleich zur boxed Version?


Die Festplatte passt leider nirgendwo anders hin. ich werd sie jedoch auf die andere Seite schrauben, dann geht das Gehäuse nicht mehr zu :) aber das will ich auch gar nicht.

Dann ist die Sache mit IGP und HDD erstmal geregelt.

OT: Wir haben anscheinend das gleiche Netzteil (120W) und PicoPSU (bis 150W). :P
 
besser später als nie:

die temperaturen der Festplatte lassen sich leider unter Win7 mit keiner Software auslesen (genauso die RPM des Lüfters), obwohl es unter XP ging.

Aufjedenfall habe ich die Festplatte auf die andere Seite des Bleches gesetzt, die größere Variante des boxed-Kühlers installiert und den Lüfter durch einen 80mm Noctua auf 5V mit 700RPM getauscht.

Die Temperaturen sind nun besser als vorher: 34° Cpu und 43° GPU während ich gerade schreibe. (unter Volllast wird die CPU nun auch nicht mehr so warm: 55° max und das bei 700RPM)


Ich hatte mit dem flachen boxed-Kühlkörper den PC mal einfach passiv laufen gelassen und das Problem das sich herauskristallisierte war nicht die CPU sondern die GPU! Die benötigt anscheinend das laue Windchen des CPU-Lüfter.


dscn4760kopie.jpg
 
Also wenn das Gehäuse offen bleiben kann, kann ich dir den Scythe Samurai ZZ empfehlen, kühlt gut und der lüfter ist (PWM-geregelt) superleise.

Edit: hast ja das Problem schon mehr oder weiger gelöst, hab ich irgendwie übersehen^^

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben