Suche eine Rechtschutzversicherung

Genrell lohnt sich eine Rechtschutz. aber ich bin auch in der Finanzbranche tätig. ;)
Selber habe ich aber eine um mich vor Rechtstreitigkeiten wären zu kennen or allem im Bereich Haus / Miete und Beruf.

Selbstbeteiligung würde ich persönlich immer miteinbauen. Wer streitet schon jedes Jahr ? Und durch Selbstbeteiligung kann man den Beitrag senken.

Gute Versicherungen haben eine niedrige Beschwerdequote und kosten schon so ~160,00 EURO im Jahr mit 150-250 EUR Selbstbeteiligung.
 
Slizer1 schrieb:
Genrell lohnt sich eine Rechtschutz.......

Sagte der Vertreter der Versicherungsagentur mit $ $ Augen.

oder weg legt das fest?

Eine Rechtschutz für 160 Euro um Jahr und ~200 Euro Selbstbeteiligung. Schön.
Was lohnt sich denn da?
Selbst ohne Selbstbeteiligung lohnt sich das nie und nimmer, es sei denn man ist ein Streitsüchtiger Deutsche der andere Anzeigt weil sie eine Apfel in die Grüne Punkt Tonne geworfen haben....
Wenn man es darauf anlegt jeden um einen rum mit einer Anzeige zu versehen, ok, aber dann dürfte man auch recht schnell eine Kündigung am Hals haben.
Man muss im Leben auch mal eine 5 gerade sein lassen und auch mal abwegen ob das alles Sinnvoll ist oder nicht. und ob man seine Zeit eher beim Anwalt verbringen will oder im lieber im Schwimmbad.

Ein normaler Büger braucht keine Rechtschutz, wobei klar, es wäre schon schön immer sein recht zu bekommen, aber so ist es nicht, genauso wie eine Rechtschutz nicht immer einspringt, was irgendwie bei den meisten noch nicht angekommen ist.

Für den normalen Ärger im Leben reichen ein paar Briefe oder max. mal für 50 Euro ein paar Tips von einer Rechtsberatung. damit bekommt man sicher 95% aller Probleme im normalen Leben geklärt.
Auch an seinen eigenen Verhalten könnte man mal arbeiten, das würde auch sehr viele Probleme schon im Vorfeld vermeinden ;)

Grundsätzlich muss man sagen das wir in einen Rechtstaat leben und der jenige auch sein recht bekommt, wenn er es denn hat. Ja ja ich weiß so ist es nicht immer im Leben, aber die Richtung stimmt. In den USA hätte ich zu 100% eine Rechtschutzversicherung, denn dort bekommt man schon eine eine Körperverletzungsanzeige wenn man jemand auf dem Parkplatz eine Beule ins Auto fährt, selber schon erlebt....

Was für jemand Sinnvoll ist halt auch sehr Subjektiv. Nüchtern Wirtschaftlich betrachtet ist es das für die meisten auf keinen Fall, außer für den Anbieter dieser Versicherung.

Mein Tip ist diesen Fall ist es: Sparbuch!
Ganz einfach!
Jedes Jahr 160 Euro darauf einzahlen (da gibts auch auch noch andere Summen die man einzahlen könnte) und wenn was passiert dann nimmt man das Geld davon. Ich wette 99% Aller Menschen haben nach 10 Jahren alle noch Geld drauf.....
 
Wäre natürlich auch möglich.

Das mit den $$ in den Augen ist ein sehr unqualifizierter Kommentar von dir. Warum denkst du das ich das schreibe ?

Ich hatte bisher 3 Rechtsstreite in meinen Leben gehabt und mich dutzende Male per Rechtstelefon innerhalb meiner Verischerung kostenfrei beraten lassen.
Klar ist eine Versicherung rechnet sich für den Versicherten meistens NIE. Eine Versicherung ist für den Fall der Fälle ausgelegt wenn es richtig ernst wird.
Oder wie wehrst du ich wenn dich dein Arbeitgeber an die Türe setzen will ? Wie wehrst du dich gegen deine Hausverwalter wenn die Umlage nicht stimmt ? Eine Rechtschutzversicherung nimmt dir dies ab und diese Bequemlichkeit bezahlt man.

Wieviele Rechtsfälle hattest den du bisher ? Welche Höhe ?

Ich wiederhole mich nochmals.. Egal welche Versicherung man abschließt, Sie lohnt sich meistens NIE! Man bekommt nichts raus was man einbezahlt hat. Sie wird wichtig wenn der große Fall eintritt. Aus diesem Grund ist eine Selbstbeteiligung aus meiner persönlichen Sicht sinnvoll oder wer streitet bei einen Fall wo es um nur ~ 300,00 EUR geht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (überflüssiges Komplettzitat entfernt!)
Slizer1 schrieb:
Das mit den $$ in den Augen ist ein sehr unqualifizierter Kommentar von dir. Warum denkst du das ich das schreibe ?
keine Ahnung, weil du das Zeug selber vertickerst?

oder
Slizer1 schrieb:
Ich hatte bisher 3 Rechtsstreite in meinen Leben gehabt und mich dutzende Male per Rechtstelefon innerhalb meiner Verischerung kostenfrei beraten lassen.
Weil du gerne zum Anwalt gehst? :rolleyes:

Egal

Slizer1 schrieb:
Klar ist eine Versicherung rechnet sich für den Versicherten meistens NIE.

Ach?! :rolleyes:


Slizer1 schrieb:
Eine Versicherung ist für den Fall der Fälle ausgelegt wenn es richtig ernst wird.
Jupp das ist der Sinn von Versicherungen, deshalb muss ich nicht jede Versicherung abschließen dies es gibt, es ist immer eine Kosten nutzen Rechung. Und man kann sich viele Dinge auch schönrechnen :rolleyes:

Slizer1 schrieb:
Oder wie wehrst du ich wenn dich dein Arbeitgeber an die Türe setzen will ? Wie wehrst du dich gegen deine Hausverwalter wenn die Umlage nicht stimmt ? Eine Rechtschutzversicherung nimmt dir dies ab und diese Bequemlichkeit bezahlt man.

Dafür brauch man keine Rechtschutz.

Aber wenn ich oft genug zum Anwalt renne dann rechnet sich eine Rechtschutz - stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Silica

Der TE hat explizit nach einer Rechtsschutzversicherung gefragt, da er anscheinend Bedarf nach einer Rechtsschutzversicherung hat. Hierzu wollte er ein paar Infos haben und am Ende kann er ja entscheiden, ob sich eine Rechtsschutzversicherung für ihn lohnt oder nicht. Du kannst ihm ja die Alternative mit dem Sparbuch vorschlagen und ein paar Angebote raussuchen, wo es noch Zinsen für gibt ... dann kann er ja entscheiden ob er lieber eine Rechtsschutzversicherung abschließt oder ein Sparbuch besparen möchte.
 
Es ging nur um die Aussage von "Slizer1" wo er sagte:

"Genrell lohnt sich eine Rechtschutz."

Ein Post später dann auch noch das sagt:

"Klar ist eine Versicherung rechnet sich für den Versicherten meistens NIE."

Also was denn nun?
:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Der TS kann machen was er für richtig hält.
Ein Freund von mir hat auch ne Rechtschutz und lässt jeden Strafzettel den er bekommt über seinen Anwalt laufen ob es nun berechtigt ist oder nicht. Ja der "braucht" sicher eine Rechtschutz :rolleyes:

Außerdem sucht der TS nicht direkt nach einer Rechtschutz (auch wenn der Titel so heißt) sondern wollte hier im Prinzip eine einschätzung der Lage, und das wurde ihm auch gegeben ;)

Ansonsten ist die beste Rechtschutz Kostenlos !:


Hirn einschalten bei dem was man macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
_killy_ schrieb:
@ Silica

Der TE hat explizit nach einer Rechtsschutzversicherung gefragt, da er anscheinend Bedarf nach einer Rechtsschutzversicherung hat. Hierzu wollte er ein paar Infos haben und am Ende kann er ja entscheiden, ob sich eine Rechtsschutzversicherung für ihn lohnt oder nicht. Du kannst ihm ja die Alternative mit dem Sparbuch vorschlagen und ein paar Angebote raussuchen, wo es noch Zinsen für gibt ... dann kann er ja entscheiden ob er lieber eine Rechtsschutzversicherung abschließt oder ein Sparbuch besparen möchte.

Naja das hat sich aber schon lange in Luft aufgelöst denn wir hatten uns geeinigt das eine Rechtsschutzversicherung in seinem Fall wenig Sinn hat.
 
Silica schrieb:
Es ging nur um die Aussage von "Slizer1" wo er sagte:

"Genrell lohnt sich eine Rechtschutz."

Ein Post später dann auch noch das sagt:

"Klar ist eine Versicherung rechnet sich für den Versicherten meistens NIE."

Also was denn nun?
:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Der TS kann machen was er für richtig hält.
Ein Freund von mir hat auch ne Rechtschutz und lässt jeden Strafzettel den er bekommt über seinen Anwalt laufen ob es nun berechtigt ist oder nicht. Ja der "braucht" sicher eine Rechtschutz :rolleyes:

Außerdem sucht der TS nicht direkt nach einer Rechtschutz (auch wenn der Titel so heißt) sondern wollte hier im Prinzip eine einschätzung der Lage, und das wurde ihm auch gegeben ;)

Ansonsten ist die beste Rechtschutz Kostenlos !:


Hirn einschalten bei dem was man macht.

Eine Versicherung ist zur Absicherung da, für den wahrscheinlichen Eintritt eines Notfall der eine finanzielle Belastung auslöst die man finanziell nicht ohne weiteres stemmen kann (existenzielle Risiken). Generell von lohnt sich nicht zu sprechen hat den Sinn einer Versicherung nicht verstanden.

Der Gedanken stets sollte lauten:
"Gut dass ich es nicht gebraucht habe."
und nicht
"Verdammt, um sonst gezahlt.

Man muss rechnen, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit das ein Versicherungsfall eintritt * finanzielle Belastung vs. gezahlte Beiträge.

Existentielle freiwillige Absicherungen von Risiken sind:
Haftungpflicht
Berufsunfähigkeit

danach kommt alles
 
Zuletzt bearbeitet:
Fairy Ultra schrieb:
Generell von lohnt sich nicht zu sprechen hat den Sinn einer Versicherung nicht verstanden.
....................................Man muss rechnen, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit das ein Versicherungsfall eintritt * finanzielle Belastung vs. gezahlte Beiträge.

Genau, und der untere Satz bekräftig doch meine Aussage und wiederspricht deine Richtigkeit des ersten Satz, wobei ich nicht von Versicherungen sprach sondern von einer Rechtschutz bei einen normalen Bürger!. Das ist ein Unterschied.

Wenn ich die Wahrscheinlichkeit, die Kosten der Versicherung, die möglichkeit das die Sache gar nicht übernommen wird usw usw, komme ich zu den schluss das für den "Standart" Bürger eine Rechtschutzversicherung eine ünnötige Aussgabe darstellt.
Wie ich schon geschrieben habe, werden Streitsüchtige Menschen das Gegenteil behaupten, klar, aber das weiß ja dann die Person selber das sie eine Rechtschutz braucht. Der "normale" Büger der sich überlegt ober er eine braucht oder nicht, der braucht eben keine. Und die Menschen wie der TS hier, den muss man mitteilen was eine Rechtschutz überhaupt bringt, und die brauchen dann auch keine.
 
Zurück
Oben