Suche Multiprozessorboard

mcasd

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2007
Beiträge
70
Hallo,

für meinen neuen Rechenknecht suche ich ein Intelbasiertes Multiprozessorboard. Einsetzen möchte ich mindestens 2 XEON, besser 4.

Welches könnt ihr mir empfehlen ?

Am Ende werde ich sicher versuchen, daraus einen Hackintosh machen...:) Windows soll natürlich parallel auch laufen....

Vielen Dank schon mal.

Viele Grüße

mcasd
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows 7 Starter und Home Premium können nur mit einem physikalischen Prozessor umgehen.
Windows 7 Professional, Ultimate und Enterprise können mit maximal zwei physikalischen Prozessoren umgehen.

Den Rest hat Lawnmower schon gepostet.
 
Hi,

dazu ein paar Fragen:

1. Wofür glaubst du die Performance und den RAM zu brauchen? 2011-3 Sockel Mainboards nehmen CPUs mit bis zu 18 Cores. Der Use-Case hierfür wäre gut zu wissen, denn womöglich gibt es eine bessere Variante.

2. Ein Hackintosh mit mehreren Sockeln wird vermutlich sehr schwierig da du die benötigen Treiber dafür nicht bei vielen Leuten im Einsatz sind.
 
Ich beschäftige mich mich Bildbearbeitung, Videoschnitt und 3D Rendering.

Die Performance benötige ich für das Rendern der Video- oder 3D Renderings.

Leider sind meine Imacs dafür zu langsam - bin etwas ungeduldig und möchte nicht Wochen auf fertige Ergebnisse warten ...:)

Ein Hackintosh mit 2 CPU´s scheint zu funktionieren - allerdings ist ein Risiko dabei....aber ich würde gerne mit OSX weiter arbeiten....

Als Windowssytem würde wahrscheinlich 8.1 und/oder 10 fungieren .... Windows 7 in 64bit z. B. sollte bis 256 Cores unterstützen.

Viele Grüße

mcasd
 
Und nochmals? Wofür willst du bis zu 36 oder 60 Cores nutzen?

Dir ist schon bewusst dass die Boards erst ab 400 Euro losgehen und um das ganze Sinnvoll zu nutzen du min. 2000 Euro für die CPUs ausgeben musst oder?

Nimm doch einfach einen i7 5960X und werd glücklich

Edit: Warum vergleichst du mit so einem System einen popligen iMac?
Für genau so aufgaben gibts doch den MacPro
 
Bezüglich rendering: Unterstützt deine Software kein CUDA / OpenCL?

Denn das wäre der einfachste Weg um mehr performance zu bekommen. Wie z.B Switcher94 schon gesagt hat, ein großer i7 auf 2011-3 Basis hat schon haufenweise punch. Dazu die Karten für GPU Computing und du bist billiger & schneller als mit dem dual-xeon.

Alternativ natürlich ein MacPro. Klein, schnell und leise. Vorallem z.B in der minimum-Config billiger als ein vergleichbares selbstgebautes System - wegen den 2 FireGL drinnen.
 
Oder bei Amazon einfach CPU Leistung mieten wäre auch noch eine Idee, da kannst Du m.W.n es so einstellen dass Du nur bezahlst wenn Du es brauchst - die sind sowiso schneller als was man mit einem 1 popeligen System jemals zusammenstellen kann und für das Geld was Du gespart hast, wirst Du sehr viele Std CPU Power beziehen können.
 
Ja,

der MacPro ist auf jeden Fall in der engeren Wahl - kosten in meiner definierten Ausstattung knapp 10 T€.

Und hat nur einen Prozessor - das ist das Einzige, dass mir wirklich auf den Magen schlägt.

Ansonsten ist das ein tolles Gerät. Ich stand schon einige Male im Store und musste mich zwingen, nicht zu kaufen ...:)

Im Augenblick versuche ich zu eruieren, was für mich der bessere (weil preiswertere) Weg ist....
 
Also so wie es scheint willst du wirklich eine Workstation fürs professionelle Arbeiten. Deshalb würde ich persönlich dir vom Selbstzusammenbau abraten und stattdessen dir eine fertig zusammengestellte Workstation mit zwei Xeons empfehlen. Schau dich mal um bei den üblichen Verdächtigen Dell, HP, Lenovo & Co. Das kostet dann zwar auch bis zu 10.000€, die sollten aber von der CPU-Power dem Mac Pro deutlich überlegen sein.

Der Vorteil eines fertig zusammengestellten Systems ist dann auch die Garantie und der zeitnahe Service im Falle eines Defektes. Da du das ganze professionell angehst, ist dieser Service durchaus eine Menge wert denke ich mal.
 
Ja,

ich möchte und benötige ein funktionierendes und verlässliches System !

Nein,
ich betreibe das nicht professionell, sondern es ist "nur" ein Hobby - allerdings möchte ich auf den Anspruch und die Qualität des Professionellen nicht verzichten. So ist es auch mit allen anderen Dingen im Leben. Ist es nun ein Auto, eine Fotoausrüstung oder ein Haus ! :)

Insofern gebe ich Dir insoweit Recht. :)
 
Such Dir ein Mainboard an und wähle zwei passende S.2011-3 Xeons aus, dann das passende ECC-DDR4 RAM, Gehäuse und Netzteil und baue den Rechner zusammen. Bei anandtech.com gibt es Reviews vieler Xeon für den S. 2011-3, da kannst Du Dir ansehen welche für Dich passen und welche ins Budget passen. Wichtig ist natürlich, dass sie SW auch gut skaliert und auch mit Dual-CPUs gut klar kommt, sonst wäre eine dicke CPU und 12 oder 14 Kernen die bessere Wahl, sonst eben zwei von denen :D
 
Zurück
Oben