Streetsweeper66
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 1.093
Gesucht wird ein Netzteil zur Versorgung
einer HD 5850
Phenom II X4 955 (C3)
2 Festplatten ( eine davon extern)
Soundkarte
2 Gehäuseöüfter
1 CPU Lüfter
RAM, Mainboard, DVD Laufwerk
Peripherie
in einem Xigmatek Midgard Gehäuse (NT sitzt im Gehäuse unten)
Leistungsaufnahme des Systems:
~ 345W (im realitätsfernen Maximalverbrauch)
~ 280W bei realer Volllast
eventuell werde ich CPU und GPU übertakten, falls die Leistung irgendwann nicht ausreichen sollte, so dass
~ 340W auch real erreicht werden könnten. Höher würde ich nicht gehen wollen.
Die 60W für's OC wären ausschließlich für die Grafikkarte.
CPU soll angeblich mit undervolten von 1,375V auf 1,3V noch recht gut übertaktbar sein (3,6 GHz).
Anforderungen an das Netzteil:
400W <= Gesamtleistung <= 500W
>= 360W auf 12V
durchschnittleiche Effizienz > 80%
aktive PFC
gute Spannungsstabilität
mindestens ATX 2.2 Standard
möglichst hochwertige Bauelemente
gute Verarbeitung
4+4/8 pin ATX 12V Stecker
ausreichende Kabellänge für Xigmatek Midgard
(mindestens 1x PEG Stecker)
leise Belüftung / keine Störgeräusche der Elektronik, falls möglich unter 22 db bei 80% Last
schön wären Lüfteranschlüsse (unwichtig)
Preis bis 60€ ( sollte doch reichen, um ein gutes Netzteil in der Klasse 400-500 zu bekommen?)
Edit: als Lüfterlager bevorzugt Gleitlager
Nicht wichtig:
Kabelmanagement
hübsches Design
Schutzschaltungen:
OCP (Over Current Protection) - Schutz vor Stromspitzen. kein Muss?
OTP (Over Temperature Protection) - Überhitzungsschutz. wichtig?
OVP (Over Voltage Protection) - Überspannungsschutz. wichtig
OPP (Over Power Protection) - Überlastungsschutz. wichtig
UVP (Under Voltage Protection) - Unterspannungsschutz. kein Muss?
SCP (Short Circuit Protection) - Schutz vor Kurzschlüssen. wichtig
NLO (No Load Operation) - Schutz vor lastlosen Operationen. kein Muss
Ein paar Kandidaten, die ich bereits in der Wahl habe:
Arctic Cooling Fusion 550W
Enermax Pro 82+ 425W <--- war mein Favorit
Cougar Power 400W
Tagan Superrock 500W <--- Tendenz geht hier hin
Sharkoon Rush Power M SHA500M <--- bzw. hier
Silver Power SP-SS500
Silver Power SP-SS400
Corsair CX 400W
be quiet Straight Power 450 E7
Seasonic SS 500ET
und noch einige...
Habe ich noch irgendeine Anforderung vergessen, die bei Netzteilen wichtig ist?
Welches Netzteil soll ich nehmen und warum? Die Netzteile in der Liste sind nur Vorschläge, es kann auch etwas anderes sein.
Es muss ein "bestes" Netzteil geben, die Wahl kann doch nicht beliebig sein?
Ich habe auch schon unzählige Reviews gelesen. Leider sind nicht alle Reviews gut gemacht oder decken nicht alles ab, was eigentlich abgedeckt werden müsste. Zu manchen Netzteilen findet man
auch einfach nichts. Bei Soulpains Netzteil FAQ war ich natürlich auch schon. Silver Power, Tagan und andere findet man dort im Bereich 400-500W nicht. Aber vielleicht nur, weil er sie nicht getestet hat?
einer HD 5850
Phenom II X4 955 (C3)
2 Festplatten ( eine davon extern)
Soundkarte
2 Gehäuseöüfter
1 CPU Lüfter
RAM, Mainboard, DVD Laufwerk
Peripherie
in einem Xigmatek Midgard Gehäuse (NT sitzt im Gehäuse unten)
Leistungsaufnahme des Systems:
~ 345W (im realitätsfernen Maximalverbrauch)
~ 280W bei realer Volllast
eventuell werde ich CPU und GPU übertakten, falls die Leistung irgendwann nicht ausreichen sollte, so dass
~ 340W auch real erreicht werden könnten. Höher würde ich nicht gehen wollen.
Die 60W für's OC wären ausschließlich für die Grafikkarte.
CPU soll angeblich mit undervolten von 1,375V auf 1,3V noch recht gut übertaktbar sein (3,6 GHz).
Anforderungen an das Netzteil:
400W <= Gesamtleistung <= 500W
>= 360W auf 12V
durchschnittleiche Effizienz > 80%
aktive PFC
gute Spannungsstabilität
mindestens ATX 2.2 Standard
möglichst hochwertige Bauelemente
gute Verarbeitung
4+4/8 pin ATX 12V Stecker
ausreichende Kabellänge für Xigmatek Midgard
(mindestens 1x PEG Stecker)
leise Belüftung / keine Störgeräusche der Elektronik, falls möglich unter 22 db bei 80% Last
schön wären Lüfteranschlüsse (unwichtig)
Preis bis 60€ ( sollte doch reichen, um ein gutes Netzteil in der Klasse 400-500 zu bekommen?)
Edit: als Lüfterlager bevorzugt Gleitlager
Nicht wichtig:
Kabelmanagement
hübsches Design
Schutzschaltungen:
OCP (Over Current Protection) - Schutz vor Stromspitzen. kein Muss?
OTP (Over Temperature Protection) - Überhitzungsschutz. wichtig?
OVP (Over Voltage Protection) - Überspannungsschutz. wichtig
OPP (Over Power Protection) - Überlastungsschutz. wichtig
UVP (Under Voltage Protection) - Unterspannungsschutz. kein Muss?
SCP (Short Circuit Protection) - Schutz vor Kurzschlüssen. wichtig
NLO (No Load Operation) - Schutz vor lastlosen Operationen. kein Muss
Ein paar Kandidaten, die ich bereits in der Wahl habe:
Arctic Cooling Fusion 550W
Enermax Pro 82+ 425W <--- war mein Favorit
Cougar Power 400W
Tagan Superrock 500W <--- Tendenz geht hier hin
Sharkoon Rush Power M SHA500M <--- bzw. hier
Silver Power SP-SS500
Silver Power SP-SS400
Corsair CX 400W
be quiet Straight Power 450 E7
Seasonic SS 500ET
und noch einige...
Habe ich noch irgendeine Anforderung vergessen, die bei Netzteilen wichtig ist?
Welches Netzteil soll ich nehmen und warum? Die Netzteile in der Liste sind nur Vorschläge, es kann auch etwas anderes sein.
Es muss ein "bestes" Netzteil geben, die Wahl kann doch nicht beliebig sein?
Ich habe auch schon unzählige Reviews gelesen. Leider sind nicht alle Reviews gut gemacht oder decken nicht alles ab, was eigentlich abgedeckt werden müsste. Zu manchen Netzteilen findet man
auch einfach nichts. Bei Soulpains Netzteil FAQ war ich natürlich auch schon. Silver Power, Tagan und andere findet man dort im Bereich 400-500W nicht. Aber vielleicht nur, weil er sie nicht getestet hat?
Zuletzt bearbeitet: