[SUCHE] Powermanagement Tool

Crashdowns

Ensign
Registriert
Juni 2010
Beiträge
138
Hallo zusammen,
ich suche für meinen Laptop (Acer 8471) mit Debian Wheezy ein Powermanagement Tool in dem man Profile hinterlegen kann.
Zum Beispiel eins für Akku und nur Surfen wo quasi ein CPU-Kern völlig reicht, Sound aus und Display abgedunkelt ist. Ein anderes für Netzbetrieb wo alles auf volle Power läuft wenn man es mal braucht.

Optimal wäre ja eins mit GUI, Terminal basiert wäre aber natürlich auch eine Alternative.

Gruss Crash
 
ok, das programm hab ich jetz und entspricht auch recht gut dem was ich mir vorgestellt habe. Weiß jetzt noch jmd wie ich das Programm dazu überrede sich um beide Kerne zu kümmern? Im Moment muss ich noch jeden Kern einzeln ansprechen (Was etwas aufwendig ist).

mfg crash
 
das entspricht nicht was du dir vorgestellt hast :freak:
der stellt einfach nur den governor um und das ist seit einigen monden total kontraproduktiv, am stromsparensten ist bei aktuellen x86 chips immer ondemand! der grund ist im prinzip simpel: lieber die gleiche arbeit schnell machen und schnell wieder schlafen gehen, als sehr lange dafür zu brauchen und durch "reibung" (kaffeekonsum^^) energie zu verschwenden.

eine cpu on the fly ausschalten kann consumer-hardware gar nicht, zumindest nicht vom nutzer kontrolliert. also entweder du legst dir hardware mit cpu (-kern??) hot swapping fähigkeit zu, rebootest um den kern im bios auszuschalten (falls möglich), vertraust darauf dass deine cpu das mit ihren c-states selbst regelt (falls modern genug) oder du beschränkst dich auf eine spannungs- und taktsenkung. das ist aber aus den gleichen gründen wie das wechseln des governors unsinnig. sinnvoll ist einzig ein solides undervolting, das dich viele stunden kostet, oder andere hardware.

leider :(

PS: ein paar stromsparhebel kann man noch mit powertop identifizieren und z.b. gesammelt in tlp umlegen. aber ALLE haben nachteile die man verstehen sollte bevor man sie nutzt.
wenn powertop bei dir auch nicht tut, installier die alte 1.11 version.
eine intel-sdd mit DIPM einbauen spart rund 1-3W :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben