Suche Software zur Monitorkalibrierung

-eraz-

Commodore
Registriert
Juni 2004
Beiträge
4.270
Kennt jemand von Euch ne Freeware mit der man den Monitor halbwegs gut kalibrieren kann?
 
Dein Grakatreiber? Denn normalerweise wird das über den Monitor selbst gemacht ;) Oder hat deiner kein OSD?
 
No Chance. Ich hatte selber mal meinen Bildschirm anhand von irgendwelchen Freeware Programmen eingestellt.

Aber glaube mir. Dein Auge belügt dich und du kriegst es nicht mit.

Hol dir bei Ebay nen gebrauchten Spyder. Sonst ist das alles nix wahres.
 
@rolarocka
Irgendwie komm ich damit nicht klar. Beim ersten Schritt soll man Kontrast und Helligkeit ganz raufdrehen, dann Helligkeit soweit reduzieren, bis man die kleinen schwarzen Quadrate innerhalb der großen schwarzen Quadrate nicht mehr sieht. Aber ich seh die immer!?

Und beim zweiten Schritt soll man die Regler bei den Farben so lange hin und herschieben bis die Linien nicht mehr zu sehen sind, aber die seh ich auch immer... :S

@Zersch
Ja is schon klar, aber besser als garnicht kalibriert
 
Den ersten Schritt überspringe ich. Ich lasse den Bildschirm auf Max Helligkeit und Max Kontrast. Ist bei mir ok.
Das ist halt keine Profilösung. Wenn du das perfekt haben willst dann musst du schon eine Hardware Lösung suchen.
Beim zweiten Schritt soll man das so weit einstellen dass man die inneren Quadrate so weit wie möglich nicht mehr von den Linien unterscheiden kann. Von links nach rechts geregelt (Rot-Grün-Blau)

Die Helligkeit und den Kontrast kann man damit nicht gut einstellen aber ein Rotstich (ohne diese Kalibrierung) krieg ich damit locker raus und alles sieht natürlicher aus und nicht mehr so gelblich.
Win7 bringt auch ein eigenes Tool zur Bildschirm Kalibrierung mit. Vielleicht gehts damit besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besser als gar nicht kalibriert? Na das würd ich so nicht behaupten. Die Farben, die ich nach Kalibration mit nem Spyder bekommen habe sehen wesentlich besser aus als die, die ich manuell eingestellt hatte (HP ZR24w). Und Helligkeit und Kontrast auf 100% zu stellen ist auch eher nach- als vorteilhaft.
 
Naja ich tu hobbymäßig mit meiner DSLR fotografieren und da möcht ich halt halbwegs passende Einstellungen für den Monitor haben damit die Bilder nicht zu verfälscht dargestellt werden.

Blöde Frage: Was ist denn dieser "Spyder"?

/edit
Ah, habs schon gefunden. Naja ist aber ganz schön teuer für 1x kurz kalibrieren. Geht das nicht billiger?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fotografier auch mit einer DSLR. Und ich sage dir ganz ehrlich. Wenn du das Hobby über die Stufe eines Amateurs heben willst, dann wirst du um die passende Hardware in Form von z.B. dem Spyder nicht herumkommen.

Und wenn du schon schreibst, halbwegs passend kalibrieren, dann brauchst in das Thema gar nicht erst einsteigen. Denn halbwegs passend kannst genauso auch so lassen wie es jetzt ist.

Und meine Wenigkeit kalibriert übrigens alle zwei Wochen neu, da sich auch die Werte und Anzeigeparameter während der Zeit ändern.

Wenn es noch ein wenig komplizierter sein darf, dann kannst dich auch noch mit dem Thema Normlicht und Bildbearbeitung befassen. Da wirds dann noch lustiger.

Also wenn du deine Fotos gewissenhaft und immer exakt gleich bearbeiten willst empfehle ich dir wirklich ein Hardwarekalibrationsgerät. Das ist eine Investition die sich lohnt.

Edit: Und kurz zum Kalibrieren per Auge. Das geht bis zu einem gewissen Grad ganz gut. Da sich aber das Auge perfekt auf die jeweilige Beleuchtung und Farbtemperatur im Raum einstellen kann wirst du bei anderer Beleuchtung und Farbtemperatur immer andere ERgebnisse bekommen. Das Auge ist halt subjektiv.

Wenn du wirklich die Investition in ein Colorimeter umgehen willst, dann nimm die Software aus dem dritten Post. Aber achte darauf, das sich dein Auge eine etwas längere Zeit an die Lichtbedingungen im Raum gewöhnt hat. Und ich kann dir auch die Seite http://www.simpelfilter.de/farbmanagement/index.html ans Herz legen. Da knnst auch noch ein paar Tipps dafür bekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon, dass das Auge als Meßgerät nicht geeignet ist (was nicht bedeutet, dass die Farbmetrik nicht auch Einschränkungen unterliegt), bieten die Computerdisplays auch überhaupt nicht die Möglichkeit, eine manuelle Kalibration vorzunehmen. Die sichert insbesondere eine neutrale Darstellung. Ein wenig an den RGB-Gains herumzudrehen, ist keine Kalibration, auch nicht im weiteren Sinne. Noch problematischer: Nach einer Kalibrierung schließt sich die Profilierung an, in der der Bildschirm farbmetrisch erfasst wird. Mit dem ICC Profil können in farbmanagementfähiger Software dann die benötigten Transformationen durchgeführt werden.

Zur Meßsonde: Im niedrigeren Preisbereich ist das Silver Haze Pro Bundle von Quato empfehlenswert. Die DTP94 haben geringe Serienschwankungen, und die Filterlösung ist langzeitstabil. In iColor Display sind dann noch Korrekturen für WCG-CCFL und White-LED Backlight hinterlegt.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Sailor Moon schrieb:
Im niedrigeren Preisbereich ist das Silver Haze Pro Bundle von Quato empfehlenswert.
200,- Euro :lol:

Ne, danke für eure Tipps, aber ich bin kein Profi, vielleicht werd ich es irgendwann, aber jetzt bestimmt noch nicht. Ich hab den Eindruck hier wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Ich wollt ja für'n Anfang nur das ich sichergehen kann das er nicht vollkommen verstellt ist - mein Monitor - und nicht gleich eine absolut präzise Farbwidergebung haben, dafür hab ich ja sowieso den falschen Monitor.
 
Vielleicht kann dir das Programm weiterhelfen: Eizo-Monitortest
Da bekommst du ein paar Bilder angezeigt, an denen du deinem Monitor ganz gut einstellen kannst. Zumindest visuell per Auge.
 
Zurück
Oben