Support benötigt gegen kriminelle Grundbuchauszug-Betrüger

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Avatoma schrieb:
Niederländisches Recht gegenüber deutschen Verbrauchern?
Das kommt darauf an ... . ;):D

Je nach Situation ist das deutsche oder niederländische Recht anwendbar. Wenn die gesamte Dienstleistung außerhalb von Deutschland erbracht worden ist. Dann kann auch niederländisches Recht gegenüber deutschen Verbrauchern gelten, allerdings nur, wenn das niederländische Recht für den Verbraucher günstiger ist als das deutsche Recht oder wenn die Parteien dies wirksam vereinbart haben und dies den Verbraucher nicht benachteiligt.

In der Regel ist für Verbrauchergeschäfte (B2C) das Recht des Staates des gewöhnlichen Aufenthalts des Verbrauchers zwingend anzuwenden, um dessen Verbraucherschutz zu gewährleisten.

Der Onkel des TO könnte auf § 286 Absatz 3 BGB verweisen, um zu argumentieren, dass die 30-Tage-Frist gültig ist und er erst nach Ablauf dieser Frist in Verzug geräte.

Vielleicht liegt der Grundbuchauszug bis dahin ja vor ... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Avatoma
Hallo nochmal,

die Betrüger wollen das an ein Inkassounternehmen übergeben. Mindestens "gesetzlich" 40 € soll das dann zusätzlich kosten.
Dies ist aber inkorrekt, denn max. 29,40 € dürfen erhoben werden.

All das zeigt mir, dass das Trickser und Betrüger sind.

Es sollte kein Erbarmen für diese "Menschen" dahinter geben. Erinnert mich stark an die Enkeltrick-Banditen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, knoxxi und HtOW
Subversiver schrieb:
Mindestens "gesetzlich" 40 € soll das dann zusätzlich kosten.
Bei dem angegebenen Gegenstandswert belaufen sich in D die Inkassogebühren auf € 36,77.

Subversiver schrieb:
Wenn Du wirklich von Betrügern ausgehst, dann lege den Vorgang doch zur Prüfung der Staatsanwaltschaft vor und teile das der Gegenseite mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22, HtOW und knoxxi
@Subversiver,

welche Belege hast du, dass es sich um Betrug handelt, die Vermittlung eines solchen Dienstes ist per se nicht grundsätzlich betrügerisch.
Ergänzung ()

Was kann da nicht wahr sein, der Dienst, der dort angeboten wird, ist generell nicht illegal, da ist vorerst nichts Verbotenes dran.

Es wird darauf hingewiesen, was dieser Dienst kostet, dass man die Grundbuchauszüge nur vermittelt und wie lange es dauert, bis dieser Auszug auf dem Postweg kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
@Subversiver .. werd doch mal wieder locker, was kommt als nächstes?

Teeren und Federn an der Adresse §Aka-Drachel*d auf den Sack gehen"?

Ja, der Onkel ist reingefallen und wurde mit 30€ abgezogen ..

Ein lebensarfahrenes Mensch, dazu zähle ich dich einfach mal,
kann sich nun variable entscheiden zwischen

  • ich will Recht haben und bekommen
  • Modus HB-Männchen - Infarkt mit 40 Geil war das
  • oder Kontenposten Lehrgeld und den Onkel auf Augenhöhe briefen

Auch ältere Leute dürfen Fehler machen und nein man sollte sie da nicht wie Kinder behandeln sondern mancher muss das eben durch den Schmerz des kleinen Geldverlustes lernen.

Hilf doch einfach dem Onkel beim "normalen" Weg zum Grundbuchauszug - er wollte ja bestimmt was wissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
Wer bei jeder halbseidenen Geschichte immer sagt "ja, okay, Lehrgeld, doof gelaufen", der finanziert solche Geschäftsmodelle und sorgt letztlich mit dafür, dass diese nicht nur bestehen bleiben, sondern konsequent ausgebaut werden.

Der zivilcouragierte Weg ist die Opposition zu solchem Verhalten für jeden, der es sich psychisch und finanziell leisten kann. Um die zu schützen, die das nicht können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
@Subversiver

ganz offensichtlich willst du mich nicht verstehen, nur weil hier ein Dienst vermittelt wird, der recht teuer ist, ist dieser dadurch ja nicht grundsätzlich in betrügerischer Absicht.

Ob hier Betrug vorliegt, hast du noch nicht belegt, in den AGBs des Anbieters, gibt es wohl auch ein Widerrufsrecht, davon hättest du umgehend Gebrauch machen müssen.
 
Natürlich handeln die in der Absicht Leute hinter die Fichte zu führen. Nach dem Motto "jeden Tag steht ein Dummer auf". Aber sie bewegen sich dabei hart an der Grenze der Legalität.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
Und das wissen die. Und deshalb ist die Chance, dass DIE klagen, meiner Erfahrung nach extrem niedrig. Geschäftsmodelle, egal wie legal, funktionieren nämlich immer dann am besten, wenn kein Scheinwerfer drauf leuchtet und auch nicht eine kleine Gefahr besteht, dass irgendein Gericht obskur urteilt.

Deshalb hassen ja alle Firmen in einer Branche den einen Ausreißer, der's dann doch mal drauf ankommen lässt und dann leiden in der Branche alle unter unwirksamen Klauseln, neuen Gesetzen, ständiger Rechtsprechung etc.

Und so'n Inkasso. Das ist ja oft der absolute gesellschaftliche Bodensatz. Da hat man auch nur das erste Mal Angst vor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
Subversiver schrieb:
Hier findet ihr übrigens die dubiosen Firmen, fast alle mit der selben Anschrift:
Das ist mir jetzt eine Verschwörungstheorie zu viel.

Ich bin hier raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kobe, Frightener und dms
Computerbase ist keine Rechtsberatung, wenn du Hilfe suchst, wende dich an die Polizei oder einen Anwalt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kobe, Col. Jessep, nutrix und 2 andere
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben