Surfshark.com

haiflosse

Lieutenant
Registriert
Jan. 2017
Beiträge
535
Hallo.
Wollte fragen ob jemand Erfahrungen von surfshark.com hat bzw. es empfehlenswert ist oder zb. Protonvpn auch ausreichend als Schutz ist.
Vielen Dank für ein Feedback
 
Für was für einen Schutz? Ein VPN Anbieter nutzen schützt Dich vor rein gar nichts. Das Geld kannst Du Dir sparen.
 
Meine den Schutz der bei Surfshark Angeboten wird.
Soweit ich überblicken wirbt da surfshark mit guten Schutz für VPN und virenschutz.
Ich verwende derzeit protonvpn als kostenlose Variante und den Defender von Windows.
Da wollte ich fragen ob ich in surfshark investieren soll und das besser wäre und evtl. Ich mehr Schutz habe wenn ich mit dem Internet verbunden bin.
Lg
 
Hm. Lies mal, was VPN kann und was nicht in dem Link aus Beitrag #4.

Was es auf keinen Fall kann, besseren Virenschutz liefern.
 
Virenschutz: Windows Defender und brain.exe reichen i.d.R.
Und Disziplin beim Download natürlich.
 
Kann echt traurig machen, zu sehen, wie stark diese Werbemaschinerie die Leute doch abzuholen scheint ...
 
Ich verstehe immer noch nicht, was du mit "Schutz" meinst. Wovor soll dich ein VPN schützen?

Und was soll ein VPN mit Virenschutz zu tun haben?

Also vielleicht mal anders gefragt: Was möchtest du überhaupt erreichen?
 
VPN gauckelt den Ziel Server nur einen anderen Standort vor, da die reale IP durch die IP des VPN Servers ersetzt wird. Vor Viren und anderen schädlichen Kram schützt dich ein VPN nicht die Spur.
Da reicht der Windows Defender und eine intakte Brain.exe völlig aus.
 
Bei solchen VPN-Dienstleistern gibt es nur genau einen Aspekt, der mit Sicherheit in Verbindung gebracht werden kann. Befindet man sich in einem öffentlichen und potentiell unsicheren Netzwerk (zB Hotel-WLAN, Flughafen-Hotspot, o.ä.) kann man den Traffic durch dieses Netzwerk hindurch mittels VPN verschlüsseln, sofern er nicht sowieso schon verschlüsselt ist (Stichwort: https). So können werder die anderen Hotspot-Teilnehmer noch der Hotspot-Admin den Traffic sehen - wenn sie denn wollten und wenn es tatsächlich noch nicht https-verschlüsselte Verbindungen sind.

Das zweite Szenario bei diesen VPNs ist Geoblocking bzw. die Umgehung desselbigen. Verbindet man sich zB in Deutschland mit einem VPN-Server inden USA, kann man Netflix USA gucken, weil Netflix USA dann die US-IP-Adresse des US-VPN-Servers als Client sieht - gesetzt den Fall Netflix hat den VPN-Server nicht auf der Blacklist und blockt ihn von vornherein.

Abgesehen davon bieten VPN-Dienstleister keinerlei zusätzliche Sicherheit. Schutz vor Viren bieten sie schon gar nicht. Wenn man sich also etwas von dubiosen Quellen herunterlädt und da sind Viren drin, sind sie drin und bleiben drin. Doppelklick auf die geladene exe und das System ist infiziert.

Anonymität bieten sie ebenfalls nicht, auch wenn sie in großen Lettern damit werben. Die IP-Adresse (s.o. Thema Geoblocking) ist bei weitem nicht die einzige Möglichkeit, Internetnutzer im www zu identifizieren und zu tracken. Die wohl bekannteste Methode sind Cookies, aber Cookies sind nicht alleine. Ist man zB bei facebook oder google eingeloggt, können deren Tracker aka Like-Buttons den Weg des Nutzers durch das www ziemlich gut verfolgen. Auch mit Hilfe von Fingerprinting lassen sich Nutzer auch recht sicher identifizieren. Das sind aber alles Methoden, die rein gar nichts mit der IP-Adresse zu tun haben, also komplett unabhängig von VPN ja/nein.


VPNs sind daher kein Schweizer Taschenmesser gegen jegliche Bedrohungen im Internet wie sie teilweise angepriesen werden. Sie haben ihre begrenzten Anwendungsfälle wie oben beschrieben, aber abgesehen davon bieten sie rein gar nichts. Auch eine "No-Log-Policy" lässt sich nicht überprüfen und man kann nur "hoffen", dass sie wirklich keine Logs führen - oder man macht einfach nix Illegales im www und kann drauf pfeifen ob das geloggt wird oder nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ranayna
haiflosse schrieb:
Meine den Schutz der bei Surfshark Angeboten wird.
Das sind nur schlechte verkaufsargumente mit Panikmacher Sprüche. keiner der vpn Dienstleister garantiert dir schriftlich was die auf der Website rausposaunen. der einzige Vorteil so eines Dienstleister ist: du hast weniger Geld im Geldbeutel und du kannst amerikanisches tv Serien schauen. Ende der Aufzählung
 
haiflosse schrieb:
Erfahrungen von surfshark.com hat bzw. es empfehlenswert ist
Also ich habe surfshark (ausschließlich das VPN Programm) jetzt über zwei Jahre gehabt, und muss sagen: es ist billig weil es Schrott ist!
Wenn es frisch installiert ist läuft VPN ganz gut, aber nach und nach sammelt sich immer mehr Müll im Programm an und es werden immer mehr Seiten blockiert die gar nicht blockiert werden sollen und schließlich wird dann sogar irgendwann Thunderbird blockiert.
Der Support, darauf angesprochen, empfiehlt dir dann "freundlich" das Programm neu zu installieren (im übrigen der einzige hilfreiche Rat vom Support, neben den ständigen Fragen nach Screenshots)
Also kann man davon ausgehen, dass man das Programm alle 4 bis 5 Monate neu installieren muss oder nach jedem Update. Was natürlich auch beinhaltet, dass die bypasser Liste jedes Mal neu erstellt werden muss, weil die sich natürlich nicht speichern lässt.
Wer also wenig Geld, viel Geduld und Zeit hat, der kann das Programm gerne benutzen, allen anderen rate ich, lieber ein paar Cent mehr ausgeben
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben