Switch JGS524Ev2 mit Switch JGS216PE erweitern (LAG, 802.3ad,...)

thegriffin83

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
33
Hallo Community,

ich habe eine Frage zum Verbinden von zwei Switchen. Wir haben bei uns in der Schule einen Netgear ProSafe JGS524Ev2 (Smart Managed) Switch, der letztes Jahr neu gekommen ist. Nun brauchen wir aber weitere Ports für Cloudserver, 2 Domaincontroller, Fileserver etc.
Da ich den bereits vorhandenen Switch nicht rausschmeißen möchte, hatte ich den Gedanken einen weiteren Switch (Netgear ProSafe JGS216PE) zu kaufen um so die Portanzahl zu erweitern. Verbinden würde ich beide gerne über LAG, wegen der Bandbreite.

Das heißt konkret: Am JGS524Ev2 2 Ports bündeln (LAG) und am JGS216PE 2 Ports bündeln und miteinander verbinden.

Geht das oder habe ich da einen Denkfehler. Wollte mich vorher einfach noch mal absichern. Freue mich über eine Antwort!

Viele Grüße
David
 
Ich kenne die Geräte nicht, aber grundsätzlich kannst du das so machen, ja.

Wichtig für das Verständniss: Die Geräte bleiben eigenständig, es wird also kein Stack gebildert! Falls dort z.B. mit VLANs gearbeitet wird, müssen die auf beiden Switchen eingerichtet und das LAG als Trunk allen VLANs zugeordnet werden.

Außerdem zu beachten, alle Verbindungen, die auf einem Switch ankommen, aber an einem Port des anderen Switch landen müssen, laufen über das LAG. Da muss also genug Bandbreite eingeplant werden. Notfalls mehr als zwei Links für das LAG nutzen. Aber auch da wieder beachten, eine konkrete Verbindung läuft auch bei einem LAG immer nur über einen Link und hat damit nur die Bandbreite eines Ports zur Verfügung. Erst bei mehreren parallelen Verbindungen kann ein LAG seine Stärke ausspielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin
Zurück
Oben