Systemplatte defekt - was nun?

rob70

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2015
Beiträge
111
Hallo liebes Forum,

eine Bekannte hat mir ihren PC abgeliefert. Es war einmal Win7 vorinstalliert (ich glaube aber, sie hat kein Medium dazu - zumindest hat sie mir keines dagelassen). Zuletzt war Windows 10 drauf.
Eine Sicherung existiert nicht, auch kein Notfallmedium. Das UEFI hat "erkannt", dass die Festplatte defekt ist.
Nach dem Start versucht der PC zu booten, scheitert und startet die Systemreparatur, die aber wiederum scheitert. Auch das Starten im abgesicherten Modus geht nicht. Es ist wohl eine defekte Festplatte.

Nun meine wichtigsten Frage:
Lässt sich der Win10 key noch irgendwie auslesen (z.B. wenn ich die Platte bei mir anhänge. Sie funktioniert ja zumindest noch z.T. , sonst würde der PC nicht die Windows-Problembehandlung starten, oder?). Ich habe einen SATA-USB Adapter.

Wenn nicht, was kann man dann tun (möglichst günstig wieder zum Laufen bringen - unabhängig von der Datenrettung)? Was würdet Ihr empfehlen? (Mein Plan wäre momentan: Eine günstige SSD mit 120 GB kaufen, Betriebssystem kaufen und installieren, extra Platte für Daten kaufen - ich muss allerdings erstmal sehen, ob die Anschlüsse vorhanden wären).

Vielen Dank für jede Hilfe bereits im Voraus, VG, Rolf
 
Key brauchst du nicht, kann auch nicht ausgelesen werden, wäre eh der falsche. Der Key ist an das Mainboard gebunden, also einfach neue Platte einbauen, installieren und Windows 10 automatisch aktivieren lassen
 
Neu Platte rein, ggfs. Backup wiederherstellen. Wenn keines vorhanden ist Windows 10 neu installieren. Dabei die Eingabe eines Keys überspringen. Windows 10 wird automatisch bei Verfügbarkeit einer Internetverbindung aktiviert werden. Die Aktivierung von Windows 10 erfolgt i.d.R. via digitaler Lizenz/ Berechtigung und die muss ggfs. nur bei Austausch vom Motherboard erneuert/ erneut aktiviert bzw. übertragen werden. Siehe auch https://support.microsoft.com/de-de/help/20530/windows-10-reactivating-after-hardware-change
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: omavoss
Hallo, danke schon einmal. Wie bekomme ich Windows 10 drauf. Gibt es Images im Netz, die ich z.B. auf USB Stick lade und von dort installiere?
Nach der Installation einfach ans Internet und aktivieren lassen?
Geht das auch mit meinem Plan: SSD und Festplatte einbauen? Immerhin wurde die Hardware ja dann "ordentlich geändert"?
Kannst Du auch evtl. eine günstige SSD (120 GB) sowie Festplatte (z.B. 1TB) empfehlen?
Ergänzung ()

AdoK, ok danke. Bleibt die Frage nach dem Image und den Platten-Empfehlungen.
 
Such mal nach dem Media Creation Tool von Microsoft. Das sollte viele deiner Fragen bezüglich der Win 10 Installation beantworten.

Ich würde die Platte trotzdem sicherheitshalber noch an einem anderen, funktionstüchtigen PC testen. Vielleicht lässt sich da ja doch noch was retten.

Ansonsten klar: Neukauf, aber

rob70 schrieb:
Mein Plan wäre momentan: Eine günstige SSD mit 120 GB kaufen, Betriebssystem kaufen und installieren, extra Platte für Daten kaufen

Bitte diesmal 2 Platten anschaffen, nämlich eine zusätzliche als Backupfür Datensicherung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: omavoss
rob70 schrieb:
Das UEFI hat "erkannt", dass die Festplatte defekt ist.

Was genau ist denn die Fehlermeldung?
Platte auf jeden Fall an anderen Rechner anschließen und auf Fehler überprüfen.

In Zukunft Backups machen.

rob70 schrieb:
sonst würde der PC nicht die Windows-Problembehandlung starten, oder?

Das heißt gar nichts.
 
Media Creation Tool Win 10
Runterladen, einen Usb Stick mit mindestens 4GB anklemmen und ausführen.
Nach dem Einrichten des Sticks kannst du das System mit der USB Boot Funktion des Rechners frisch und neu installieren.
 
Gibt doch auch ISO Dateien.
https://www.computerbase.de/downloads/betriebssysteme/windows-10/
Irgendeinen Aktivierungskey wirst halt noch benötigen.

Und ein DVD-Brenner würde auch nicht schaden einzubauen.
Davon kannst du dann auch gleich booten.

Und die verbaute Festplatte kannst du ja ausbauen und in deinem PC intern oder extern prüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo smart-,
ja, die Platte werde ich ohnehin anschließen, um zu versuchen die Daten zu retten. Wie starte ich genau die Fehlerprüfung?
@ 110pm... Danke, Tool schon heruntergeladen, Stick wird gerade leer gemacht.
@cbtestarossa: Ja, stimmt, das muss ich auch noch herausfinden. Aber wie? Es ist so gut wie sicher die Home-Version bei einem günstigen Office-PC, oder? Leider klebt ja heutzutage kein Windows-Aufkleber mehr am PC. So kann ich es ohne die Festplatte nicht mehr herausfinden, oder?
 
Home, Pro, Edu - wie auch immer. Die Funktion wird bei Win 10 über die Lizenz geregelt.
Das Image ist stets das gleiche.
 
l00pm45ch1n3 schrieb:
Home, Pro, Edu - wie auch immer. Die Funktion wird bei Win 10 über die Lizenz geregelt.
Das Image ist stets das gleiche.
Das ist schön zu hören, ein Problem weniger.
Ergänzung ()

Platte ist bei mir angeschlossen und lesbar. Ich habe die Rechte für den persönlichen Ordner übernommen und kopiere jetzt erstmal 50GB Fotos (welche laut Aussage der Bekannten das Wichtigste sind).
Nach der (hoffentlich erfolgreichen) Datenrettung will ich die Festplatte untersuchen lassen. Wie geht das genau am Besten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da würde ich garnichts untersuchen... Schau dir die SMART-Werte mit Crystal Disk Info an. Da wird ein Warning bei rauskommen, was bedeutet das die Platte eigentlich zu nix mehr zu gebrauchen ist.

Magische Reparaturtools oder ähnliches bringen nichts und man sollte auch tunlichst keine Datenträgerüberprüfung auf einer Platte laufen lassen die angeschlagen ist. Die kann damit nicht umgehen und macht aus den Daten im schlimmsten Fall Datensalat den dann nur noch Profis gerettet bekommen.
 
Wurde Crystal Disk Info schon genannt?
Mit dem Tool kannst du die Funktionalität des Laufwerks auslesen und solltest im Zweifelsfall das Laufwerk ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke Mojo1987 und 100pm.., Crystal Disk Info. Wird gemacht.
Ergänzung ()

Ergebnis: "Vorsicht!"
Aktuell schwebende Sektoren: 200
Unkorrigierbare Sektoren: 200
Also kaputt (?). Ich rette, was ich noch kann und ordere dann eine neue Festplatte und SSD.
Kennt jemand dazu welche mit besonders gutem P/L Verhältnis?
Ergänzung ()

Auf der Platte gibt es auch noch ein Recovery Image (winre.wim - 323 MB). Nützt mir das etwas mit der neuen Platte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im besten Fall nutzt du das MCT und startest ein sauberes System.
Das Thema Backup ist ja durchgekaut. Man kann durchaus noch Daten von einem kompromittierten Laufwerk ziehen, man sollte nur nicht das infizierte OS Laufwerk benutzen.
Unetbootin bietet z.B Möglichkeiten diverse Distributionen zur Datenrettung runterzuladen und auszuführen.
 
rob70 schrieb:
Auf der Platte gibt es auch noch ein Recovery Image (winre.wim - 323 MB). Nützt mir das etwas mit der neuen Platte?

Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, daß das Image defekt ist.
Spar dir die Zeit.
 
l00pm45ch1n3 schrieb:
Im besten Fall nutzt du das MCT und startest ein sauberes System.

Das habe ich ja vor.

l00pm45ch1n3 schrieb:
Das Thema Backup ist ja durchgekaut. Man kann durchaus noch Daten von einem kompromittierten Laufwerk ziehen, man sollte nur nicht das infizierte OS Laufwerk benutzen.
Unetbootin bietet z.B Möglichkeiten diverse Distributionen zur Datenrettung runterzuladen und auszuführen.

Solange ich über den Windows-Explorer an die bei mir angehängte Platte komme, besteht keine Notwendigkeit für andere Tools, oder?
Ergänzung ()

Reowulf schrieb:
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, daß das Image defekt ist.
Spar dir die Zeit.

Danke. Mache ich.
 
rob70 schrieb:
Solange ich über den Windows-Explorer an die bei mir angehängte Platte komme, besteht keine Notwendigkeit für andere Tools, oder?

Nein, einfach mit dem Explorer alle Daten kopieren und Schreibzugriffe auf die externe Platte vermeiden.
Wenn es beim kopieren hängt, weist du, das die Datei kaputt ist.
 
Solange du deine Daten noch lesen kannst ist alles egal. Schmerzlich wird erst der Verlust.
Wie du also zu deinem Ziel kommst ist obsolet :)
 
Zurück
Oben