butterhase
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 284
Hallo zusammen,
ich habe intensiv recherchiert, aber irgendwie passt das, was ich finde, nicht so ganz auf meine Situation.
Wir haben hier ein 3 Familienhaus, in dem in jeder Wohnung eine TAE Dose installiert ist, die jeweils mit a/b im apl im Keller verbunden sind. Nun hat sich die Bewohner Konstellation geändert, Mehrgenerationen Haus, mit Rack im Keller, Fritzbox im Rack. Es wurde nun vom apl ein Cat 7 Kabel zum rack verlegt und jeweils auf die Anschlüsse a/b ein gerdrilltes Pärchen angeschlossen. Also 1a/1b grün und weißgrün und die beiden dann auf 4/5 aufs Patchfeld. Ein weiteres Pärchen des gleichen Cat 7 Kabels wurde für einen weiteren Internet Anschluss genutzt und genau wie der erste aufs Patchfeld aufgelegt. Von den beiden Ports des Patchfeldes vorne gehen jeweils Patchkabel direkt in den WAN Port der Fritzboxen.
Ist das so korrekt, oder gibt's irgendeinen Grund noch eine TAE dazwischen zu packen? Würde das die Stabilität oder irgendwas beeinflussen? Oder gibts da rechtliche Gründe für? Ist das mit dem Cat 7 Kabel so in Ordnung? Oder muss das alles anders gemacht werden?
Vielen Dank schonmal für eure Unterstützung, das ganze macht mir ein bisschen Bauchschmerzen, bei den verschiedensten Meinungen die dazu im Netz existieren.
Grüße
ich habe intensiv recherchiert, aber irgendwie passt das, was ich finde, nicht so ganz auf meine Situation.
Wir haben hier ein 3 Familienhaus, in dem in jeder Wohnung eine TAE Dose installiert ist, die jeweils mit a/b im apl im Keller verbunden sind. Nun hat sich die Bewohner Konstellation geändert, Mehrgenerationen Haus, mit Rack im Keller, Fritzbox im Rack. Es wurde nun vom apl ein Cat 7 Kabel zum rack verlegt und jeweils auf die Anschlüsse a/b ein gerdrilltes Pärchen angeschlossen. Also 1a/1b grün und weißgrün und die beiden dann auf 4/5 aufs Patchfeld. Ein weiteres Pärchen des gleichen Cat 7 Kabels wurde für einen weiteren Internet Anschluss genutzt und genau wie der erste aufs Patchfeld aufgelegt. Von den beiden Ports des Patchfeldes vorne gehen jeweils Patchkabel direkt in den WAN Port der Fritzboxen.
Ist das so korrekt, oder gibt's irgendeinen Grund noch eine TAE dazwischen zu packen? Würde das die Stabilität oder irgendwas beeinflussen? Oder gibts da rechtliche Gründe für? Ist das mit dem Cat 7 Kabel so in Ordnung? Oder muss das alles anders gemacht werden?
Vielen Dank schonmal für eure Unterstützung, das ganze macht mir ein bisschen Bauchschmerzen, bei den verschiedensten Meinungen die dazu im Netz existieren.
Grüße