Tagan Superrock 500W zu laut?!

jack86

Lieutenant
Registriert
Mai 2008
Beiträge
876
Hallo zusammen,
ich hatte mir aufgrund dieses Testberichts und einigen guten Bewertungen/Empfehlungen dieses Netzteil von Tagan geholt, das Tagan SuperRock TG500-U33II. Es funktioniert auch tadellos, nur ist die Lüfterlautstärke nicht so, wie ich es mir erhofft hatte.
Im Test wird die Lautstärke bei 20% Belastung mit 19dBA angegeben und bei 50% Belastung mit 21,5dBA. Laut PC-Experience liegt das Tagan also lautstärkemäßig auf einer Linie mit Enermax, beQuiet usw.
Ich schätze, dass der Verbrauch meines Rechners bei max. 150W (also 30%) im 2D liegt (HD4870 auf 100/200 heruntergetaktet) und somit müsste die Lautstärke des Netzteillüfters bei etwa 20dBA liegen. Der Lüfter ist aber mit Abstand der lauteste im Gehäuse (es drehen insgesamt noch 5 weitere Lüfter im Gehäuse mit 500-600 U/min, also fast unhörbar).
Auch das Netzteil im PC meines Bruders (ein Seasonic S12-II) ist deutlich leiser, obwohl die Idle-Lautstärke im PC-Experience Test (22dBA) über dem des Tagan (19dBA) liegt.
Woran kanns liegen, die interne Lüftersteuerung funktioniert doch automatisch oder?

(Die Lüfterdrehzahlen des Netzteils können leider nicht ausgelesen werden, es ist kein entsprechender Anschluss vorhanden)
 
Du kannst doch bestimmt schätzen wie schnell der Lüfter ca. dreht man sollte ja gut sehen ob das Teil über 1000RPM ist, dann kann es sein das die Steuerung defekt ist, kommt bei den Tagan wohl manchmal vor, hab ich schon paarmal gehört.
Ansonsten wenn es nur ein Rattern ist kann es sein das du einfach Pech gehabt hast und ein Montagsmodell erwischt hast, das kann immer passieren.
Weil laut sind die Tagan nicht, hab bischer eins bei einem Bekannten verbaut und das Ding ist richtig leise, mein BeQuiet ist etwas lauter.
 
Okay, werd ich probieren. Rattern kann ich nicht feststellen, läuft rund mM nach.

Habs ausprobiert: Der Lüfter läuft auf jeden Fall schneller als 1000rpm, also Steuerung defekt. Hoffentlich kann ich das Teil umtauschen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich betreibe seit ca. 2 Monate auch Tagan Superrock 500W und muss sage das Netzteil an sich aus 1 Meter Entfernung als leicht hörbar bezeichnen würde. Obwohl ich ein Scythe Slipstream bei ca. 800Upm und 2 Papst Lüfter bei 5 Volt betreibe.

Lüfter bei 500-600Upm würde ich als kaum wahrnehmbar ansehen.
 
Q9550 E0 @ 3,77GHz

was für ein Gehäuse hast du ?

denn
erstens : wenn das NT die ganze abwärme abführen muss könnte es sein das es lauter wird :(

zweitens : manche Gehäuse eine sehr schlechte Vibrations dämmunghaben , eher wie ein Megafon alles verstärken

drittens : bist du sicher das es dass Netzteil ist und kein anderer lüfter ?

sonst umtauschen , kann sein das die lüftersteuerung defekt ist.
 
Hey ,

ich habe langsam die Befürchtung das mein NT (500w Superrock ) auch eher dazu neigt Laut zu kühlen.
Ist echt das Lauteste ,neben Sparkle 9800gtx+ und 5 Scytheslipstreams 800 sowie meine 500 Gb Hitachi die Entkoppelt ist und sowieso eher einer der Ruhigeren ist.

Kann das NT auch vom Case abschrauben und so in der Hand halten , der Pegel verändert sich nicht.
Was ich leider nicht kann , ist das NT vor dem Airflow zu schützen , da es oben Montiert ist und der Mugen nur in die Richtung pustet. Es hängt zwar ein 120er hinten , denoch erfasst er durch die Zwangsmontage nur die schmarle Seite.

Ich bin gedanklich mittlerweile schon soweit den Lüfter zu tauschen , allerdings möchte ich eigentlich keine Garantie verlieren. Zumal ich nichtmal sicher bin , ob die Laustärke nicht normal ist also quasi schon bedarf besteht den Lüfter zuwechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an alle :)
@Tinpoint: Ein Coolermaster Elite 334
zu 1.: Die CPU läuft aber im Idle bei ca. 1,1V und die Belüftung ist eigentlich auch recht gut. Unter Last kann das schon sein, dass das mit der Wärme problematischer wird, aber im Idle kann ich mir das nicht vorstellen...
zu 2.: Das würde mir aber von der Festplatte, bzw. den anderen Lüftern auch auffallen. Außerdem, wie auch Pruinisch schreibt, ist der Netzteillüfter auch genauso laut wenn das Netzteil ausgebaut ist.
zu 3.: Ja, 100%ig sicher. Ich habe alle Lüfter abwechselnd angehalten, mal die Festplatte abgesteckt usw., das Problem ist also mit absoluter Sicherheit der Netzteillüfter

Ich finde das aber schon recht seltsam, da scheint es recht viele Netzteile mit defekter Lüftersteuerung zu geben, oder?
Werds wahrscheinlich umtauschen müssen, so wie´s aussieht :(
 
Noch ein kleiner Nachtrag, falls sich noch jemand dafür interessiert:
Ich hab das Netzteil austauschen lassen, eben mit der Begründung der defekten Lüftersteuerung. Der Umtausch selbst war kein Problem (hardwareversand :)), aber gebracht hats leider nix.
Ich nehme einfach mal an, dass das Netzteil so "laut" ist, die restlichen Lüfter im System laufen im Idle bei ca. 500rpm oder darunter und da sind die ca. 800rpm des Netzteils einfach mal deutlich lauter, auch unter Last habe ich keinen Lüfter im System, der über 1000rpm dreht, daher bleibt mein System einfach mal ziemlich silent für die Komponenten, die ich verbaut habe.
Die Meisten haben wahrscheinlich Gehäuselüfter oder CPU-Lüfter, die bereits im Idle bei ca. 800rpm drehen und so ist der Lüfter des Netzteils nicht oder kaum rauszuhören.
 
Zurück
Oben