TeamSpeak 3 Server - Startprobleme

Redskyer

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2014
Beiträge
72
Hallo,

ich habe soeben Windows 7 auf Windows 10 geupgraded. Auf dem PC läuft nach wie vor ein TeamSpeak 3 Server x64 in der neuesten Version. Der Server ist im Autostart hinterlegt. Die Benutzerkontensteuerung ist ausgeschaltet.

Das Problem ist nun folgendes, nachdem der Server gestartet wurde und ich mich darauf verbinde, stürzt er ab. Wenn ich nun den Server manuell (Rechstklick -> Als Administrator ausführen) starte, kann ich mich ohne Probleme verbinden und der Server läuft weiter. Ich habe auch im Kompatibilitätsmodus hinterlegt, dass der Server immer als Administrator starten soll, jedoch hat das keinen Einfluss. Scheinbar gibt es einen unterschied zwischen dem Kompatibilitätsmodus und dem direkten ausführen als Administrator per Rechtsklick.

Hat jemand eine Idee wie ich es hinbekomme, dass der TeamSpeak Server nach einem Neustart des PCs automatisch mit startet?
 
Ein Blick in die Logs verrät dir die Ursache i.d.R. Wir können schlecht hellsehen.
 
Guck mal im Ereignislog oder von TS.
Zut Not im TeamSpeak Forum fragen, die sollen eine Windows 10 Unterstützung einbauen :)
 
Im TS-Log habe ich nichts auffälliges finden können.

Aber ich frage mich worin genau der Unterschied besteht zwischen dem Häkchen im Kompatibilitätsmodus "Programm als Administrator ausführen" und dem Rechtsklick "Als Administrator ausführen". Genau das macht im Moment den Unterschied aus.
 
Ich habe ein ähnliches Problem, seit meinem Wechsel von Windows 7 64 auf Windows 10 64 Pro (sowohl Upgrade als auch mit clean Install ausprobiert) startet der Teamspeak-Server nicht mehr, obwohl er im Autostart hinterlegt ist (natürlich als Admin "angehakt"). Anders als bei meinem Vorposter gibt es keinen Absturz, er startet einfach nicht. Starte ich ihn per Hand funktioniert alles prächtig. Ich hab es auch schon mit der "Aufgabenplanung" (weiß jetzt nicht mehr genau, wie das heißt) versucht, das gleiche Ergebnis. Ich habe auch den Kompatibilitätsmodus für Windows 7 probiert, auch keinen Erfolg.

Unter Windows 7 lief alles automatisch und perfekt, allein unter Windows 10 will er nicht automatisch starten.

Hat jemand eine Idee/Lösung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dafür keine Lösung gefunden und den TeamSpeak Server nun auf einer virtuellen Maschine unter Linux laufen.
 
Ich hab offenbar die Lösung: Mit win + x in die alte Systemsteuerung, unter "System und Sicherheit" unten bei "Verwaltung" auf "Aufgaben planen" dann rechts auf "Aufgabe erstellen" (Rest erklärt sich von alleine, unten noch für "Windows 10" konfigurieren) und das TS-Programm dann so einstellen, dass es beim Login des Nutzers startet.

Voila!

EDIT: grml, muss mich zurücknehmen. Der TS-Server startet zwar jetzt bei jedem Start, beendet sich jedoch wieder ohne Fehlermeldung. Wenn ich ihn "per Hand" starte, läuft er jedoch einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sagt die Ereignisanzeige von Windows (unter Anwendung und System)?


Als Task könntest du mal folgende Einstellungen probieren:
2016-03-28 - [17-44-18 Uhr].png
2016-03-28 - [17-44-58 Uhr].png
2016-03-28 - [17-45-12 Uhr].png
2016-03-28 - [17-45-31 Uhr].png

Sollte es immer noch nicht gehen, erhöhe die Verzögerung des Triggers von 30 Sekunden auf 1 Minute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, kam jetzt erst dazu das auszutesten. Erstmal danke für den Vorschlag, aber leider passiert auch so das Gleiche: Teamspeak startet zwar, beendet sich aber gleich wieder ohne Fehlermeldung o. Ä. Wenn ich es dann per Hand starte, läuft es dauerhaft problemlos.

Vielleicht hat ja der Eine oder Andere noch eine Lösung parat, kann doch nicht sein, dass ich der Einzige bin der einen Teamspeaks-Server unter Windows 10 Pro automatisch betreiben will.

PS: Die Ereignisanzeige habe ich zwar gefunden, weiß aber nicht so genau wie man da wo nachschaut.
 
Taigabaer schrieb:
PS: Die Ereignisanzeige habe ich zwar gefunden, weiß aber nicht so genau wie man da wo nachschaut.

  1. Starte deinen Rechner neu, damit der TS-Server automatisch startet und notiere dir die Uhrzeit
  2. Verbinde dich mit dem TS-Server und lass ihn abstürzen
  3. öffne die Ereignisanzeige und durchsuche die Kategorien Anwendung und System (siehe Screenshot)
    nach den Meldungsarten Fehler (rotes Ausrufezeichen) und Warnung (gelbes Warndreieck) bezüglich TeamSpeak bzw. dessen EXE-Datei

    Die Meldungen sind sortiert nach Datum und Uhrzeit. Somit musst du nun nur die Meldungen seit PC-Neustart (von Punkt 1) durchsuchen

2016-04-17 - [18-51-28 Uhr].png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben