Teil von Board abgegangen - Garantiefall?

gijs

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2018
Beiträge
22
Guten Abend zusammen,

nachdem ich auf meinem MSI X470 Pro Carbon (ca. 3 Monate alt) heute eine neue Grafikkarte eingebaut habe, startete der PC nicht mehr. Die Diagnose-LED "CPU" leuchtet sofort nach dem Einschalten permanent und es geht nichts mehr weiter. Auch mit der alten Karte geht er nicht mehr an (an der neuen Grafikkarte liegts nicht, in einem älteren Rechner läuft sie).
Hab dann das Gehäuse nochmal aufgeschraubt und gesehen, dass auf dem Boden ein winziger Chip (ca. 1mm groß mit noch kleineren Drähten dran) lag, der wohl vom Board abgegangen ist. Ich hab keine Ahnung wie das passiert ist (baue seit über 10 Jahren PCs und hab nie Gewalt angewandt) und wo dieses Teil hingehört, und selbst wenn, hätte ich nicht das Werkzeug um so ein winziges Teil wieder dranzulöten. Ich weiß auch nicht ob das Ding schon vor dem GPU-Tausch abgegangen ist (der Rechner war vorher ca. 2 Tage an, wenn das kleine Ding z.B. nur relevant für den Bootvorgang ist hätte ich das also nicht sofort gemerkt).

Da ich den PC auch dringend für mein Studium+Nebenjob brauche, hab ich vorhin sofort ein neues Board via Expresslieferung bestellt. Sehr ärgerlich, aber muss leider sein. Jetzt meine Frage: Kann man nach 3 Monaten noch auf unkompliziertem Wege das Geld, oder einen Teil davon, bei Mindfactory erstattet bekommen, oder muss ich das Teil von MSI reparieren lassen (wird das als Garantiefall akzeptiert?) und dann selbst irgendwo verkaufen? Hat da jemand Erfahrungswerte? Will nämlich ungerne noch mehr Geld für Versand, Reparatur etc. ausgeben, wenn es eh keinen Sinn macht.

Danke und Gruß
 
Ups , falsch gelesen - ich dachte , es wäre neu, von daher meine vorherige Antwort.
Du hast wohl dein MB zerstört und kriegst dafür auch kein Geld zurück o.ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Mindfactory nach der Zeit die Hardware nicht einfach tauscht ist das ein Garantiefall.
Ich würde mich direkt an den MSI Support wenden und das darüber regeln.
Mindfactory ist da nur ein Umweg, die machen auch nichts anderes als das weiter zu schicken.
 
Also es ist recht unwahrscheinlich, dass so ein Teil einfach ohne Fremdeinwirkung abfällt. Ist wohl ein mechanischer Schaden, der nicht ohne Fremdeinwirkung entsteht.
Das BGB sagt dazu:
Zeigt sich innerhalb von sechs Monaten seit Gefahrübergang ein Sachmangel, so wird vermutet, dass die Sache bereits bei Gefahrübergang mangelhaft war, es sei denn, diese Vermutung ist mit der Art der Sache oder des Mangels unvereinbar.

Als Händler würde ich die Gewährleistung, so wie du den Mangel beschrieben hast, ablehnen. Versuchen würde ich es trotzdem. Das Board ist sonst ein Totalschaden.

Zur Garantie bei MSI kann ich nichts sagen, dazu steht auf der MSI Seite nichts. Vermute MSI gibt gar keine Garantie.

Ein Recht auf Erstattung des Kaufpreises hast du grundsätzlich nicht.
 
Kann sein, würde mich aber stark überraschen. Die Karte ging ziemlich leicht raus und unter dem Öffner befinden sich keine Bauteile. Der Hebel geht nicht mal bis ganz runter.
 
Wie wäre es mal mit einem Bild? Ich kann mir der Beschreibung nach nicht vorstellen wie das aussieht.
 
Es sieht aus wie eines von diesen Dingern:
Screenshot from 2018-12-14 05-49-30.png


Davon gibts aber dutzende auf dem Board (teils weiß eingerahmt, teils nicht) und ich hab die Stelle noch nicht gefunden, wo es bei mir fehlt.
 
Könnte natürlich auch von der Grafikkarte stammen ... dann würde es von der Abwicklung her schon einen Unterschied machen.

Evtl. mal die Grafikkarte in nem anderen PC testen, und/oder wirklich die Stelle suchen wo das Bauteil auf dem Mainboard fenn fehlt.
 
gijs schrieb:
Kann man nach 3 Monaten noch auf unkompliziertem Wege das Geld, oder einen Teil davon, bei Mindfactory erstattet bekommen,

Mir wurden bei zwei Garantiefällen beide Male der Zeitwert oder Ersatz angeboten.

Bin mir aber nicht mehr sicher, ob das daran lag, dass die Teile nicht mehr verfügbar waren (und der Ersatz ein Äquivalent gewesen wäre).

Ich würde einfach mal bei Mindfactory anrufen :)

Lg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: navi.
NobodysFool schrieb:
Evtl. mal die Grafikkarte in nem anderen PC testen, und/oder wirklich die Stelle suchen wo das Bauteil auf dem Mainboard fenn fehlt.

gijs schrieb:
(an der neuen Grafikkarte liegts nicht, in einem älteren Rechner läuft sie).

Eventuell mal den ganzen Post lesen :)

Ich würde wie schon empfohlen mit Mindfactory sprechen. Davor eventuell nach ähnlichen Fällen mit selbigem Board suchen, das kann einen erheblichen Unterschied machen!
 
Du hast das Board selbst beschädigt, also hast du rechtlich keinen Anspruch auf Reparatur. Ich würde es trotzdem einschicken, weil diesen winzigen Chip vermutlich weder Händler noch Hersteller sieht und du daher am Ende doch Garantie erhalten wirst. Ich sehe deine Chancen mindestens 75% auf Erfolg, also spiel den ahnungslosen und schick das Teil an. Selbst wenn die das sehen, mehr als ablehnen können sie es nicht und niemand kann von einem Leien erwarten, dass man erkennt, wenn so ein Microchip abgegangen ist.

Sag einfach "Board funktioniert nicht mehr, beim Start blinkt CPU FehlerLED, Fehler tritt bei anderem Board nicht auf".
 
Du weisst ja nicht einmal ob es von dem Bord kommt oder einer anderen Komponente. Vielleicht sogar vom vorherigen PC?
Wenn das Bord nur 3 Monate alt ist, würde ich es einfach einschicken. Du kannst ja nichts verlieren. Entweder es wird umgetauscht / repariert oder man sagt, du musst die Reparatur bezahlen bzw. ein neues Board kaufen.
Nervig ist halt nur, dass das Reparieren ein paar Wochen dauern kann. Meine Empfehlung: Neues Board kaufen, das einschicken und wenn es zurück kommt weiter verkaufen. Dann hast du zumindest den Ausfall vom PC kurz gehalten, zahlst halt ein paar Euro drauf.
 
Hast Du das Teil noch, das Du im Case gefunden hast? Sind noch alle „Beinchen“ dran? Denn wenn es korrekt verlötet war, dann hätte es sich nur mit deutlicher Gewalteinwirkung vom Board trennen lassen und dabei einige seiner Pins verloren und/oder Kupferpads von Board selbst mitgenommen.

Ich halte es zwar für unwahrscheinlich, aber auch nicht für ganz ausgeschlossen, dass mal ein Board mit ner schlechten Lötstelle durch die Qualitätskontrolle rutscht. Von daher denke ich, dass Du es ruhig einschicken solltest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Können wir bitte die Begriffe Gewährleistung und Garantie vernünftig auseinander halten?
 
kann es sein, dass das Teil gar nicht zu seiner Hardware gehört?
eventuell hat der Bestückungsautomat einen Fehler gemacht und das Teil lag nur irgendwo drauf wird aber nicht benötigt
 
XN04113 schrieb:
kann es sein, dass das Teil gar nicht zu seiner Hardware gehört?

Ja, auch möglich. Auch dass das Teil irgendwo hing und nen Kurzen verursacht hat. Denkbar ist vieles (und ich hab auch schon einiges gesehen... :o).

Da wäre dann die QC gefragt. Nur wie gut die bei MSI ist... keine Ahnung. Nur wenn man nach „[Herstellername] Bad QC“ sucht, findet man quasi zu jedem Hersteller irgendwas.

Derartiges wäre im Garantiefall aber auch schwer bis gar nicht nachzuweisen. Da hier aber wohl eher die gesetzlich verbriefte Gewährleistung greift (wie @Bonanca richtigerweise angemerkt hat), liegt es am Händler, nachzuweisen, dass der Defekt zum Zeitpunkt des Kaufes noch nicht vorhanden war (was mitunter ebenso schwierig sein dürfte).
 
schau mal auf höhe der pci slotblende der graka, ob dort der chip fehlt. evtl hast bei einsetzen der neuen graka verkantet und mit der blende den chip abgehebelt.

und foto von dem abgefallenem chip bitte, ober und unterseite.
 
Danke für die bisherigen Antworten. Werde jetzt mal bis Montag warten, bis das neue Board da ist und schauen, ob es wirklich daran lag und nicht doch an der CPU (immerhin leuchtete ja die CPU-LED), so unwahrscheinlich das auch sein mag.

@FGA: Da das Teil so unglaublich winzig ist und meine Handykamera nicht die beste ist, erkennt man auf den Fotos leider nicht viel mehr als einen schwarzen Punkt. In der Nähe des PCIe-Slots hab ich schon geschaut, mir ist aber nichts ungewöhnliches aufgefallen.
 
Zurück
Oben